Scheint besser zu sein. Mit 18db/Okt. im Hochtonbereich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Experience V25 geschlossen (W250S/W130S/G25FFL)
Einklappen
X
-
In der Quintett light sind doch die gleichen Chassis verbaut mit
12 db Hochton aber auch höhere Trennung,Mir wäre eine Trennfrequenz
von ca 2700 Hz zu niedrig für die G20 auch wenn das mit 18 db besser
geht,hat dafür wieder andere klanglichen Nachteile.
Zum AL 130 und W130s,ich kenne beide Chassis zu genüge,nur soviel,
beide sind ihr Geld wert,mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Gruß
Kommentar
-
Da kann man sich das ja gut noch einmal anschauen, wobei in meinen Augen der AL130 etwas besser abschneidet, vom F-Gang. Aber hier wurde ja vom AL 130 M ausgegangen. Meneee, ist das alles kompliziertZitat von laguna 0294 Beitrag anzeigenIn der Quintett light sind doch die gleichen Chassis verbaut mit
12 db Hochton aber auch höhere Trennung,....
Zum AL 130 und W130s,ich kenne beide Chassis zu genüge,nur soviel,
beide sind ihr Geld wert,mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Gruß
Aber Visaton gibt auch nie den Energiefrequenzgang an, fällt mir gerade auf. Und ich mach mir da einen Kopf
bag, bleibst Du bei W130S?? !
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
deswegen hab ich den G25 vorgeschlagenZitat von laguna 0294 Beitrag anzeigen,Mir wäre eine Trennfrequenz
von ca 2700 Hz zu niedrig für die G20 auch wenn das mit 18 db besser
geht,hat dafür wieder andere klanglichen Nachteile.
Gruß• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Habe gerade einmal die Weichenwerte der Quintett light für den Mitteltöner W130S auf den W130S hier übertragen, das funktioniert ja gar nicht.
Ok, ist auch schon spät.
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
danke fuer eine aktive Diskusion mit dem Ziel zu helfen!
Also, ist der G25 wieder im Spiel?? Sieh bitte die letze Simu fuer die Kombi W250s+AL130m+G25FFL mit 12 Komponenten. Es gibt drinnen alles, was wir da schon diskutiert haben (incl. von gehassten -6mm Schallwandschritt, um den Ph-Gang glatt einzuhalten).
@Ubix: du hast eine interessante Frage gestellt, die ich aber nicht ganz einfach beantworten kann. Was ist wichtiger - ein HighEnd MT oder ein HT? Alles spricht fuer ein MT, weil da hoeren wir alle am besten. ABER! Im 2,5kHz-15kHz Bereich tun sich auch viele interessante Sachen. Und das war der Grund, warum wollte ich G20 und AL130 zusammen laufen lassen versuchen. Zur Zeit bin ich aber nicht ganz erfolgreich, weil mich die Themen ueber der MT/HT Trennfrequenz (die Anforderungen des G20) und MT Resonanzfrequenzen (AL130m Spezifikum) ein bischen gestoert haben.
Der W130s ist vielleicht weniger präzis, aber kann die obergenannte Themen mit jedem HT leichter behobbar machen (sieht in den Simulationen mehr "unproblematisch" aus).
Danke nochmals und gute Nacht an alle
Zuletzt geändert von bag; 01.08.2019, 01:11.
Kommentar
-
Ich würde vielleicht auf jamas Vorschlag eingehen, den G 25 FFL zu nehmen, der ist besser im unterem Frequenzbereich, dazu den W130S, wenn dir der lieber ist, und dann muss man das ganze nur noch zusammenfügen. Und dann wäre es fertig.
Irgendwie muss das doch auch mit weniger als mit 12 Komponenten zu machen sein.
So, ich bin dann mal weg für heute.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Da der Vergleich Al 130 - W 130 S von allgemeinem Interesse ist, hier ein Auszug aus Odo AL130, Standlautsprecher in K+T 1/2013
"...Beim Bass wirkt der AL130 etwas zurückhaltender, beim richtigen Programmmaterial ist sein Mehr an Tiefgang aber durchaus feststellbar. Sein tolles Auflösungsvermögen passt bestens zum B80, mit dem W130S gibt's in Summe nicht ganz so viele Details zu hören. Klasse Lautsprecher, beim Tieftöner setzt sich letztlich die ambitioniertere und teurere Konstruktion durch.." ..„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Der höhere Klirr des W ist wohl nicht störend, aber das hier ist zu beachten:
Das heißt, man braucht einen Saugkreis oder Sperrkreis, um die Resonanzen bei 4 kHz zu korrigieren. Also doch 3 Bauteile mehr.Angehängte Dateien„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hier ist jetzt schon so viel hin und her simuliert worden, im Grunde muss bag entscheiden, wie er es nun handhabt.Ob es auch nach den Kosten gehen soll, oder nicht. Oder wie auch immer. Wenn ihm der W130S lieber ist, dann soll es so sein. Ich persönlich würde ihn eventuell sogar auch vorziehen, wenn es nicht um die Kosten gehen muss, aber eher den AL 130.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Hallo Walwal, hallo Ubix,
die Kostenerhoehung von W130S nach AL130M ist kein grosses Thema - WENN DAS (wie ich schon mehrmals gesagt habe) ETWAS BRINGT. Die Conga Light Version mit 2 HE Chasis (G20SC/AL130M) ist sehr einladend. Die Weiche soll dann bischen komplizierter sein, was mag ich persoenlichech schon weniger.. Aber wenn die HE Chasis mehr anspruchsvoll an die Kontrolle in der Weiche sind, haben wir da einfach nicht viele Moeglichkeiten.
Mir wurde aber wirklich interessieren, warum sollte die beschriebene Resonanz zwischen 4-6kHz des W130S fuer uns ein Thema sein?! Die ist doch in allen unseren Weichesimulation mit einem Bandpass Filter mit nur 2 Komponenten erfolgreich kontroliert.
Der W130S ohne einer Weiche hat eine Aufhoehung zwischen 4-6kHzh, das zeigt auch der Visaton selbst. Aber alle unsere Simulationen kontrolieren dieses Verhalten schon.
Das Level der Details ist ein anderes Thema, und das kann ich nicht kommentieren, weil ich die Chasis noch nicht persoenlich kenne.
Kommentar
-
Ok, war von mir auch nur noch mal eine Überlegung, im Grunde wäre das dann ja im Prinzip fertig. Nun heißt es fertig bauen, und dann noch mal hören?
Das meiste haben ja jama und walwal beigetragen, darum sollten die auch die dann eventuell noch erforderliche Feinarbeit machen. Ich verhalte mich weiter defensiv.
Zuletzt geändert von ubix; 04.08.2019, 01:29.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
mit der SC10NZitat von Frankynstone Beitrag anzeigenSC10N ist eine gute und unauffällige Hochtonkalotte, mit der habe ich schon gebaut und würde sie sogar subjektiv der G25FFL vorziehen.• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
Kommentar