Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Why 2.03
Einklappen
X
-
Das merke ich mir auf jeden Fall für andere Porjekte...Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigenSieht schick aus!
Falls es Probleme mit der Oberflächengüte an manchen freitragenden Segmenten geben sollte - einzeln, flach gelegt ausdrucken, mit Nut und Feder im Durchstecksystem zusammenfügen, und dann verschweissen - mit moderat heissem Lötkolben, und unter Zugabe von Filament als „Schweissdraht“ - klappt hervorragend! So haben wir uns trotz beschränkt großem Druckbett richtig große Teile erzeugt...
Hab nochmal von vorn mit dem Design anfangen dürfen: ich habe die Sourcedatei überschrieben...
Egal - aktuell drucke ich erstmal das HT-Gehäuse - will schauen, ob es sich verschrauben lässt. Ich halte euch auf dem Laufenden...<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Denk dran, mindestens eine Strebe so gestalten, dass man die Kabel verstecken kann ! Und nicht täuschen lassen: von der Kalottenfront zur Verschraubungsebene baut die Reckhorn nur 1 bis 1,5mm flacher als die Visaton (dort baut das Gitter und der Diffusor darunter einiges auf).
@ Fostie: Das Gitter der SC4ND ist in eine Nut eingeklebt und nur durch raushebeln zu lösen - ich würde es lassen, da geht sehr schnell etwas kaputt ...Gruß Klaus
- 1 Likes
Kommentar
-
Man muss sich nur vor Augen halten, dass der Drucker an der Stelle nichts anderes macht - Lötkolben-Temperatur auf die Druck-Temperatur des Filaments hin abstimmen! Die Lötkolbenspitze muss allerdings peinlichst sauber sein, eingeschmolzene Schlacke- / Lötzinnreste bekommst Du nur sehr schwer wieder rausgeschnittenZitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
Das merke ich mir auf jeden Fall für andere Porjekte
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Danke! Ich werde es dennoch versuchen, die Frau meines Freundes hat eine Kerze auf die WHy draufgestellt. Jetzt ist das Gitter voll Wachs......mal sehen, ob ich was retten kann....ansonsten war es das eh mit der SC4NDZitat von mechanic Beitrag anzeigen.....
@ Fostie: Das Gitter der SC4ND ist in eine Nut eingeklebt und nur durch raushebeln zu lösen - ich würde es lassen, da geht sehr schnell etwas kaputt ...
Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Für mich wäre das auch interessant. Habe eine mit Knick im Gitter. Wenn das ab geht, könnte ich das ausbeulen. Ist aber nur ein optischer Mangel. Gitter voll Wachs auch ein akustischer denke ich mal.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
- 1 Likes
Kommentar
-
So, jetzt muss nur noch das Bett abkühlen.
Zuletzt geändert von Cpt. Jack Sparrow; 18.04.2021, 15:32.<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
- 2 Likes
Kommentar
-
Ein Anet A8. 200x200x300
PLA Filament
Leider hat es nicht überall am Bett gehaftet. Aber zum Testen reicht es.<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
- 1 Likes
Kommentar

Kommentar