Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schreihals 2024 (AMT) 2025 (HT21) 2026 (rund)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo
    antwortet
    ich hatte noch vier alte Umzugsdecken, die bestehen aus alten Stoffresten, und dann ist wirklich nur noch ein Streifen Sonofil mit drin, aber schlussendlich ist schon die Hälfte des Volumens mit Stoff gefüllt, ... Was sicher noch nicht passt ist der Übergang, die Trennung, ... da brauche ich Zeit, aktuell mit BUT48 und LR24 und 48 probiert, ... LR48 ist aktuell eingestellt, ... ich habe neben 1,2 auch 1,3 und 1,0 kHz ausprobiert und die Phase verschoben, ... das gefällt mir aktuell noch nicht, ... Am Klirr ändert sich kaum etwas wenn man die den kleinen Dosen die Trennung verschiebt. Auch die Steilheit der Trennung verändert den Klirr kaum.

    mir macht eher Sorgen, dass die linke Box so laut ist im Vergleich zur rechten Box, obwohl diese komplett gleich gebaut wurden, ... Die alten Treiber die ich hatte sind unten und die neuen Treiber sitzen in der Mitte, also auch da symetrisch gebaut, ... ich gehe der Sache noch nach.

    Der TMT Verstärker, der Champ 2 von Apart, ist maßlos überdimensioniert, ... der steht auf halbe Lautstärke und wenn bei 80 von 100 der Lautstärkeregler am PC steht sind es schon über 115 dB. Quasi brauchen die zwei Bässe kaum Leistung, ... Ich hole demnächst mal die fette NAD Endstufe hoch, einfach nur für einen Test und dann vielleicht auch noch eine einfache China Class D, die sollte auch ausreichen um über 110 dB zu kommen. Das Audaphon DSP 24 werde ich nach erfolgreicher Abstimmung mittels Behringer auch mal austesten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hiege
    antwortet
    Sieht auf jeden Fall schon mal sehr interessant aus. Was mir noch in den Sinn gekommen ist, mit der Bekämpfung von den Tiefmitteltöneren etwas zu experimentieren.

    Du hast die Gehäuse ja auch nur locker gefüllt wie es auf den Bildern so scheint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von horr Beitrag anzeigen
    Gute Besserung
    danke dir, ...

    das Zusammenstecken habe ich trotz "Rücken" hinbekommen, und die Abstimmung war auch schnell gemacht, ... Trennung bei 1,2 kHz (aktuell), ein breibandiger EQ im Hochton und drei schmalbandige im TMT und dann sieht es so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: erste Abstimmung.jpg
Ansichten: 412
Größe: 217,8 KB
ID: 712004

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: erste Abstimmung Klirr.jpg
Ansichten: 412
Größe: 174,5 KB
ID: 712005

    und die Elektronik:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2181.jpg
Ansichten: 374
Größe: 594,5 KB
ID: 712006

    bevor jetzt gleich wieder kommt: "das funktioniert überhaupt nicht", möchte ich noch in den Raum werfen, dass ich gerade mal 10 Minuten abgestimmt habe und die Trennung alles andere als Optimal ist, ... ABER für die wenigen Minuten sieht das doch schon ganz gut aus, ...

    Gerade der Klirr sieht doch schnmal super gut aus, bei dem Mess-Signal von rund 105 dB (Nachgemessen mit den Messknecht), ...
    Interessant ist noch dass der linke Bass etwas mehr als 2 dB lauter ist, das musste ich am Verstärker korrigieren, ... Ein Fehler beim Verdrahten kann ich deshalb nicht ganz ausschließen, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Gute Besserung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    der Versuch des Schreihales, ist erstmal optisch gelungen, wie ich finde, ... aber ich gebe ein Versprechen ab, schon wieder habe ich einen Hexenschuss, weil die Teile so enorm schwer geworden sind, ... ich werde so schwere Boxen nicht mehr bauen, ... ich habe es geschafft die Boxen gerade so ins Wohnzimmer zu schleppen, ... jetzt ist erstmal "Beine hochlegen" in Stufenlage angesagt. Ich muss gestehen, dass ich an einigen Stellen nicht die übliche Sorgfalt im Zusammenbau gehabt habe, einfach weil ich mich mit den insgesamt "6" Gehäusen etwas übernommen habe, ... auch das werde ich nicht mehr tun, ... meine üblichen 2.1, also die kleinen "ariaähnlichen" und üblichen SATs sind halt doch deutlich schneller gefertigt, und noch "1!" Subwoofer dazu und fertig ist das Gesamtsystem, ... jetzt habe ich für "2.0" sechs Gehäuse gefertigt, was jede Menge Säge- und Schleifarbeit war. Auch der schlussendliche Zusammenbau hat mir jetzt den letzten Nerv gekostet, ... Die kosten die dahinterstehen bei einer solchen Bauweise ist auch nicht ohne, ... es wurden hier einige qm MPX verschafft.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2175.jpg
Ansichten: 422
Größe: 1,03 MB
ID: 711992

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2177.jpg
Ansichten: 412
Größe: 1,18 MB
ID: 711993

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2179.jpg
Ansichten: 408
Größe: 1,39 MB
ID: 711994

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2180.jpg
Ansichten: 402
Größe: 1,06 MB
ID: 711995

    meine nächsten Gedanken gehen in Richtung Elektronik, ... ich werde der Einfachkeit halber erstmal die Elektronik des Kellerprojekts 2023 nehmen, ... das ist die Behringer und der Topping PA3 im HT und der Apart Champ 2 im TMT, ... Die Behringer DCX habe ich durch den jahrelangen Einsatz einfach deutlich besser im Griff als das Audaphon DSP 24. Vom Topping bin ich super angetan wegen des Rauschverhaltens, was absolut einwandfrei ist, ... und der Champ 2 hat mit 350 Watt ordentlich Power bei 4 ohm, das sollte reichen, ... ich werde zunächst die aktive Zweiwegeweiche umsetzen, also ohne die schon diskutierten Spulen im untersten Bass, ... ich habe, um flexibel zu bleiben, alle sechs Leitungen nach außen gelegt, da kann ich vom Zweiweger über Zweieinhalb bis zum Dreiweger austesten, ...

    vielleicht raffe ich mich noch auf, dass ich heute noch die ersten Töne spielen werde, ... kommt auf meinen Rücken an, Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ja, das hat mir jetzt wirklich keine Ruhe gelassen, ... ich habe gemerkt, dass beim Festschrauben die Cuben verrutschten, ich habe anstatt 7 mm nun 8 mm Löcher bei M6 gemacht und die Cuben in Position gebracht und dann fest verschraubt, ... ein kleinen Trick: Ich habe Abstand zwischen den Cuben gebracht so merkt man den Übergang nicht mehr so sehr und das Unsaubere ist jetzt weg, ... morgen möchte ich die Chassis verdrahten und verschrauben und dann gehts auch schon los mit der ersten Abstimmung und vielleicht auch schon eine erste längere Hörprobe.
    oben vorne 5 Unterlegscheiben und hinten ungefähr 15 Stk. so ensteht dann am Hochtöner die waagerechte Position. Mit der Wasserwaage überprüft.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2170.jpg
Ansichten: 425
Größe: 753,5 KB
ID: 711986

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2172.jpg
Ansichten: 415
Größe: 1,18 MB
ID: 711987

    unten am Gehäuse habe ich zwei Keile mit 10 Grad an der Hinterkante verklebt sodass es vier Auflagepunkte zum Boden gibt, die zwei verklebten Keile und die zwei Füße, je Box ... mir war nur wichtig dass man diese Keile von der Seite nicht sieht, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ich würde eher Keile oder Keilabschnitte an der Seite mit Lamello setzen. Dann steht es auch statisch einwandfrei

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Die Cuben sind aktuell fest verschraubt. Der Hochtöner ist Raumparallel. Die Bässe zeigen nach oben. 6 cm an der unteren vorderen Kante. Das sind ungefähr 10 grad.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goofy_ac
    antwortet
    Wie möchtest Du es mit den Cuben und den Winkeln zwischen ihnen halten? Winkel einstellbar, Cuben untereinander dauerhaft oder temporär fest verbinden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    da letzte Woche komplett die Grippe in unserer Familie wütete ging es halt eben heute erst wieder weiter und nach zwei Stunden in der Werkstatt bin ich erstmal wieder voll angenervt, ... ein großes Problem bleibt und das ist die Zentrierung der Cuben zueinander in der Tiefe, ... gefühlt habe ich die Schrauben 20 mal gelöst und wieder angezogen und trotzdem stimmen die Cuben wieder nicht hundertprozentig, ... sprich meine nächste Aktion wird sein das Ganze nochmals auseinanderzunehmen und mit Lamellos zu arbeiten. Es ist die Vorderkante die immer wieder nach vorne oder nach hinten rutscht, ... ich hoffe dies mit zwei Lamellos links und rechts in den Griff zu bekommen, ...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2167.jpg
Ansichten: 335
Größe: 940,4 KB
ID: 711979

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2168.jpg
Ansichten: 313
Größe: 818,2 KB
ID: 711980

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2169.jpg
Ansichten: 335
Größe: 943,8 KB
ID: 711981

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    der Schreihals hat Füße bekommen, ... Danke an den Spender, ...
    in den nächsten Tagen werden wohl die Boxen mechanisch fertig gemacht.
    In einem Norwegenurlaub habe ich eine Grippe mitgebracht, deswegen alles unter Vorbehalt, ... am Freitag soll es weitergehen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2164.jpg
Ansichten: 434
Größe: 1,06 MB
ID: 711828

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Muss mal schauen ob ich einen sehr kleinen Radienfräser bekomme. Meine Kleinsten sind r10. Komme die nächsten drei Wochen eh nicht dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Scharfe Ecken sind halt super empfindlich.
    Alleine daher für mich ein k.O. Kriterium

    Einen Kommentar schreiben:


  • goofy_ac
    antwortet
    Also alleine weil Kanten immer wieder leicht angeknabbert werden, und die Knabberstellen einen echten Hingucker bieten, würde ich einen Radius anziehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    immer wieder die gleiche Frage, Radius oder scharfe Ecke, ... es würde ein sehr kleiner Radius R3 oder R5, vielleicht dieses mal, gar nicht so schlecht aussehen???

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X