der Tiefgang wird ohne aktives Anheben verbessert, (das passiert durch den unterschiedlichen Kennschalldruck und nachträglicher Korrektur auf den Pegel des Hochtons) ...
die Bündelung am Übergang verbessert sich, ...
dagegen verringert sich der Mitteltonmaximalpegel, da nur noch ein Treiber im Mittelton spielt, aber der Treiber wird eher im Bass beschränkt, als im Mittelton, ...
wie schon geschrieben, werden alle Leitungen nach außen gelegt, so ist alles von 3 über 2,5 bis 2 Wege denkbar. Aber auch eine passive Variante könnte noch Sinn machen, wenn die Korrektur im Geld-Bereich des Möglichen bleibt, was den Preis angeht, ... wenn beide Seiten die Kosten der Aktivweiche (hier das Audaphon) überschreitet würde es meiner Meinung nach keinen Sinn mehr machen, und so wie die Spulenpreise heute sind werde ich vermutlich deutlich über die 300 Euro kommen, ... also wäre passiv aktuell sinnfrei.

Einen Kommentar schreiben: