Hier steht einiges zu der wirkung des Helmholtzresonator in Verbindung von Gehäusevolumen und Resonator und Bedämpfung. Kompliziert ... müsste ich mich richtig einlesen.
Fazit ist aber dass für die Feinabstimmung Polyesterwatte eingesetzt werden soll.
da dein Helmholtzresonator bei der Frequenz für die er ausgelegt ist praktisch keine Wirkung zeigt liegt m.E. Fehlabstimmung oder sonst was ;-) vor ...
Das entspricht eigendlich einer Abstimmfrequenz von ca. 39,5Hz. Bis zur zenten Bohrung stimmte Praxis und Theorie genau. Danach sind die Werte immer weiter auseinander gedriftet.
(könnte aber durch den zweiten 48Hz Absorber gemildert werden)


Kommentar