wirklich klasse Halterungen sind das geworden!!!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Why 2.03
Einklappen
X
-
Ich warte gerade verzweifelt auf D165i. Laut Klaus Reck kommt Mitte Dezember ein Container. Evtl sind da auch ein paar T-1.0 drin.
Zitat von Jann Beitrag anzeigenUnd weiter bleibt die Frage, wie ich die ja auch schonmal schrieb, ob das ganze Konzept nicht auch mit einem AL170 funktionieren würde
wirklich klasse Halterungen sind das geworden!!!<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Zitat von Jann Beitrag anzeigenUnd weiter bleibt die Frage, wie ich die ja auch schonmal schrieb, ob das ganze Konzept nicht auch mit einem AL170 funktionieren würde
wirklich klasse Halterungen sind das geworden!!!Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
@Fosti: Ich denke, bei diesem Konstrukt stößt BoxSim an seine Grenzen; das war einfach eine Eingebung von WeHa und eine Meisterleistung von FH !
Man sollte da ohne Not nix dran ändern (oder sich sehr viiieeel Zeit nehmen). Not ist aber das Thema Hochtöner. Da werde ich in den nächsten Wochen mal versuchen was geht, das Equipment ist weitgehend da:
Montiert ist die Wavecor mit einem SC4ND-Gitter (passt perfekt). Auf die LaVoce-Lotten warte ich noch. Jetzt weiß ich auch, warum mir Jörg damals ein ganzes Bündel Alustreifen-Rohlinge geschickt hat...
Das Einzelstück CF25, das ich gestern ergattern konnte, ist übrigens baugleich mit der SC4ND, nur ohne Diffusor und mit Gewebe-Dom, s.o.
Ohne sie kaputt zu machen, kann man grob die Geometrie ermitteln - es sollte mit dem Standardträger gehen (Magnethöhe und Hub etwa gleich, SEO gleich):
Wenn der letzte Teilnehmer da ist, werden Impedanzgänge ermittelt und dann Frequenzgänge der Hochtonsektion im Vergleich zum Original aufgenommen:
- ohne / mit Originalweiche
- auf Ständer / 1m Abstand
- 0° / 15° / 30° horizontal
Und dann schaun wir mal ...Gruß Klaus
- 1 Likes
Kommentar
-
So - der letzte Kandidat ist da, erst mal die Impedanzgänge der HTer:
SC4ND: dunkelgrün / 3R8 @ 3kHz (Trennfrequenz WHy)
CF 25: violett / 4R1 @ 3kHz
TN100.70: hellgrün / 6R6 @ 3kHz
T 1.0: rot / 3R4 @ 3kHz
TW022: orange / 4R6 @ 3kHz
F-37: blau / 4R7 @ 3kHz
Also bis auf die LaVoce (6Ohm !) alles im Rahmen der Toleranzen der Vorwiderstände. Die Resonanzfrequenzen liegen bis auf die (alte) CF25 alle recht ähnlich zwischen etwa 1,5 und 1,7 kHz.
Jetzt muss erst mal ein Ständer für den Drehtisch geschnitzt werden ...Gruß Klaus
Kommentar
-
<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Ich hatte mir mal einen D165i mitbestellt, als ich die T-1.0 bestellt habe (einfach, damit ich keine 5€ Versand bei 20€ Warenwert habe).
CB, da es von Reckhorn bevorzugt wird.
Und ich muss sagen, der kleine hat es ziemlich in sich! Gut, Pegelorgien kann man von einem 16er nicht erwarten, aber für das Esszimmer eigentlich schon überdimensioniert.<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Hallo Kollegen ,
Meine Why haben Bass Fundament bekommen aus dem GF200 in 35 Liter Gehäuse wie im ersten Projekt von We-Ha.Ich muss noch die Kanten brechen wie bei Why und weiß Pinseln.
Die spielen sehr harmonisch und für Musik hören sind die optimal für mich.2 BilderEs ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
Platon
- 2 Likes
Kommentar
-
Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigenGefällt mir
Auf Höhe der GF wird es mit Kanten brechen aber eng werden… Vielleicht nur von oben und unten jeweils bis auf ~50mm an das Zentrum der GF heran, und ab dort weich auslaufen lassen?Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
Platon
Kommentar
-
Offenbar sind deine Raumverhälnisse besser als meine (in Bezug auf den GF 200).
Ich bin weder mit dem GF 200 noch mit dem GF 250 hier wirklich zufrieden gewesen, egal welches Projekt und welche Konstellation.
Daher fahre ich nun seit geraumer Zeit ein "Fremdprodukt". Das passt hier (bei mir) deutlich besser.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar