Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G 25 NDWG
Einklappen
X
-
Laut Visaton ist die G 25 NDWG höher belastbar als Boxsim zeigt. Ich würde aber die G 25 FFL behalten und mit dem Waveguide aufwerten. Das bringt viel mehr. Der Hype um das neue Hochtönerchen ist mir unverständlich.
Die Konkurrenz hat so was schon länger....
Bei Visaton ist jedoch die Boxsim-Datei vorhanden, also lauft nicht zur Konkurrenz.
https://heissmann-acoustics.de/test-monacor-dt-25n/
Klirr-Messungen fehlen ja auch noch bei Visaton, also weiß niemand, wie der Klirr bei tiefer Trennung ist, Heissmann empfiehlt das Konkurrenzprodukt ab 3000 Hz.
experience WG.BPJAngehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 28.10.2024, 15:45.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- 1 Likes
Kommentar
-
Keine Ahnung warum? Ich habe es noch mal neu hochgeladen, jetzt müsste es gehen.Zitat von derjan Beitrag anzeigen"ungültige Datei angegeben"
Kommentar
-
Ach so, also zeigt Boxsim die Maximalpegel und Belastungsangaben nicht genau an?Zitat von walwal Beitrag anzeigenLaut Visaton ist die G 25 NDWG höher belastbar als Boxsim zeigt.
Mit den Waveguide habe ich auch schon viel simuliert. Das Abstrahlverhalten ist besser, aber dann liegen die Zentren noch weiter auseinander und optisch gefällt mir das nicht. Ich habe schon überlegt, ob ich den G25 hinter der Schallwand montiere und dann in die Öffnung eine Fase fräse?Ich würde aber die G 25 FFL behalten und mit dem Waveguide aufwerten.
Ja ich weiß, ich habe noch 2 Paar von anderen Herstellern die vielleicht sogar besser sind, aber hier kann es ja nur um Visaton gehenDer Hype um das neue Hochtönerchen ist mir unverständlich.
Die Konkurrenz hat so was schon länger....
Bei Visaton ist jedoch die Boxsim-Datei vorhanden, also lauft nicht zur Konkurrenz.
Gruß
Werner
Kommentar
-
Du kannst das WG 148 R fräsen und die G 25 FFL dahinter setzen, das geht. Wenn du das Profil übernimmst..das sind W 130 S und G 25 FFL im WG. Ich drehe das WG aus MDF und leime es dann ein.Zitat von Pollton Beitrag anzeigen
Ach so, also zeigt Boxsim die Maximalpegel und Belastungsangaben nicht genau an?
Mit den Waveguide habe ich auch schon viel simuliert. Das Abstrahlverhalten ist besser, aber dann liegen die Zentren noch weiter auseinander und optisch gefällt mir das nicht. Ich habe schon überlegt, ob ich den G25 hinter der Schallwand montiere und dann in die Öffnung eine Fase fräse?
Ja ich weiß, ich habe noch 2 Paar von anderen Herstellern die vielleicht sogar besser sind, aber hier kann es ja nur um Visaton gehen
Gruß
Werner
12 cm Durchmesser reichen auch.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Wenn Du eine aufgesetzte Schallwand machst und dort das WG einfräst, kannst Du auch den Abstand der Chassis deutlich reduzieren. Ähnlich wie beim Einfräsen des WG. In dem Fall aber so, dass das WG über dem Flansch der MT ausläuft.
So wie hier: https://forum.visaton.de/forum/galer...358#post707358
Man kann auch noch 1 bis 2 cm näher zusammen rücken und ein wenig vom Auslauf des WG opfern.
Ist dann halt insgesamt aufwendiger, dafür sind die Flansche versteckt, was mit persönlich deutlich besser gefällt.
Kommentar
-
Welcher Hype? Die Zahl der in diesem Thread aktiven Usern ist sehr übersichtlichZitat von walwal Beitrag anzeigenDer Hype um das neue Hochtönerchen ist mir unverständlich
Also ich sehe das Interesse wirklich positiv: Die Freude ist doch jedesmal groß, wenn Visaton ein neues Chassis für die DIY-Szene herausbringt. Das kurbelt zugleich die Aktivitäten im Forum an
Kommentar
-
Also ich bestellle mir gerade die Teile, zwei Al130 suchen Partner :-) Al130-G25NDWG-20241029.BPJ
Kommentar
-
Hallo,
@VISATON: Ach so, ich verstehe es so, dass ich den G25NDWG für große Standboxen wie die V20 nehmen kann.
walwal und blindrabbit: Die V20 Gehäuse habe ich noch, eine neue Schallwand würde ich davor machen. So wie ihr das vorgeschlagen habt, hatte ich das ursprünglich auch vor, nur weiß ich nicht, wie ich das Profil vom WG ausgefräst bekomme? Wie habt ihr das gemacht?
Aber nun wo es den G25NDWG gibt, ist es ja einfacher den zu nehmen. Ich bin aber ernsthaft am überlegen, ob ich meine 26 Jahre alten W...S Chassis noch verwenden sollte? Die Kombination GF200 + B100 + G25NDWG finde ich sehr interessant, wurde hier ja schon simuliert. Auch eine Version mit den T100 könnte ich mir vorstellen.
Gruß
Werner
Kommentar
-
Ich habe das rustikal gemacht
Mit der OF einen Kreis aus MDF gefertigt, dann das 37? mm Loch mit Lochkreisage, diesen auf einen Drehteller (Bohrmaschine) fixiert und gedrechselt. Profil vom Original WG geklaut. Geht auch mit 12 cm Durchmesser. Mit Schleifleinen geglättet, in das Gehäuse passendes Loch gefräst und das WG bündig eingeleimt.
Das WG der G25 ND ist zu klein, um die Bündelung an den MT anzupassen.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ist wohl etwas kompliziertZitat von walwal Beitrag anzeigenIch habe das rustikal gemacht
Mit der OF einen Kreis aus MDF gefertigt, dann das 37? mm Loch mit Lochkreisage, diesen auf einen Drehteller (Bohrmaschine) fixiert und gedrechselt. Profil vom Original WG geklaut. Geht auch mit 12 cm Durchmesser. Mit Schleifleinen geglättet, in das Gehäuse passendes Loch gefräst und das WG bündig eingeleimt.
Vielen Dank!
Die Bündelung sagt was über das Abstrahlverhalten unter Winkel aus, oder wie muss ich das verstehen? Den Energiefrequenzgang könnte man ja mit der Weichenabstimmung glatt ziehen, dann dürfte die Bündelung auch gut sein, oder?Das WG der G25 ND ist zu klein, um die Bündelung an den MT anzupassen.
Wären B100 oder T100 als MT besser geeignet?
Kommentar
-
Ja, zu kurz, weil der Energiefrequenzgang ALLE Richtungen erfasst.Zitat von derjan Beitrag anzeigenKurzer Reminder:
Die Bündelung (Bündelungsmaß) ist die Differenz zwischen dem Frequenzgang auf Achse und dem Energiefrequenzgang.
https://www.hifi-wiki.de/index.php/B%C3%BCndelung
Wichtig ist eine Bündelung ohne große Sprünge. Ein WG ermöglicht das (oder viele Chassis, zB ein 4-Weger).
https://forum.visaton.de/forum/allge...as-klangorakel
https://www.lautsprecher-berlin.de/E...Trennfrequenz/Zuletzt geändert von walwal; 02.11.2024, 17:08.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- 1 Likes
Kommentar
Kommentar