Und ja, ich habe den Klirr gemessen, aber vollkommen nackt ohne Weiche und dann mit Weiche und hoher Trennung, ... eine tiefe Trennung habe ich noch nicht gemacht, ... eine tiefe Trennung heißt ja erstmal hoher mechanischer Hub, ... das scheint die Kalotte zu haben, ... und hohe Pegel heißt auch hohe elektrische Leistung. Aber mit dem hohen Kennschalldruck geht wenig durch die Litzen, deswegen traue ich auch die tiefe Trennung zu, auch wenn ich es nicht machen würde. Da würde ich dann die G25 im großen Waveguide nehmen oder wenn es sehr laut werden soll, dann gleich die KE.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G 25 NDWG
Einklappen
X
-
gleiche Antwort wie Jürgen, der Klirr des G25NDWG ist im Vergleich mit den W130S komplett unkritisch, die TMT werden deutlich schneller ans Limit kommen wie der HT.
Und ja, ich habe den Klirr gemessen, aber vollkommen nackt ohne Weiche und dann mit Weiche und hoher Trennung, ... eine tiefe Trennung habe ich noch nicht gemacht, ... eine tiefe Trennung heißt ja erstmal hoher mechanischer Hub, ... das scheint die Kalotte zu haben, ... und hohe Pegel heißt auch hohe elektrische Leistung. Aber mit dem hohen Kennschalldruck geht wenig durch die Litzen, deswegen traue ich auch die tiefe Trennung zu, auch wenn ich es nicht machen würde. Da würde ich dann die G25 im großen Waveguide nehmen oder wenn es sehr laut werden soll, dann gleich die KE.
-
Man könnte auch diejenigen unterstellen sie hätten den Sinn des neuen Hochtöners nicht verstanden die diesen in eine Minibox stecken und das gesamte Gehäusevolumen mit einer Tütenwasserkühlung auszustatten damit die Widerstände zum Absenken des Hochtöners nicht abrauchen.
Aber da nehmt ihr beiden euch ja nix
- 1 Likes
Kommentar
-
Nana, wer wird denn. Duellpistole und Säbel habe ich zwar im Keller, aber noch nie benutzt.
Natürlich ist die sinnvollste Anwendung ist in einer lauten Box, muss aber nicht sein. Zumindest an meinen TV-LS wird der 14-Öhmer nicht mal lauwarm, habe ich getestet, weil die Weiche extern und offen ist. der "Kleine" ist preiswert und (überraschenderweise) klein, klingt auch prima, nur die Abstrahlung ist für Freunde einer gleichmäßigen Bündelung beim Übergang zum MT nix.
Mit dem großen WG , das reizt mich schon, mal sehen, ob es was bringt, bevor ich meine neuen Rears baue, mache ich mal einen Test mit Messung. Dauert aber noch.
Übrigens reagiert der HT auf übliche Pegelsenkung mit Serien+Parallel-R merkwürdig.
Zuletzt geändert von walwal; 10.12.2024, 18:26.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hab' noch zwei alte G 25 ND und zwei Holz-wavequides von Lamine - kann ich Dir schicken für Versuche.Zitat von walwal Beitrag anzeigen
Mit dem großen WG , das reizt mich schon, mal sehen, ob es was bringt, bevor ich meine neuen Rears baue, mache ich mal einen Test mit Messung. Dauert aber noch.
https://www.visaton.de/index.php/de/.../g-25-nd-8-ohm
Kommentar
-
Danke, ich will das mit dem neuen machen, ein Holz-WG habe ich noch auf Lager.
Der neue hat einen höheren Kennschalldruck und einen anderen "Hornmund", das soll bleiben. Es wird wohl nur eine Spielerei werden, denn am HT an sich kann man nichts demontieren, da müsste man brutal rangehen. Ich werde die HT nicht vor dem 16. bekommen, erst dann geht es weiter. Erst spielen, dann meine Rear pimpen.Zuletzt geändert von walwal; 11.12.2024, 08:54.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
So, ein HT und die Weichenteile wurden geliefert, daher konnte ich den WG-Test machen, indem ich ein Holz-WG mit dem 15er Profil etwas erweitert und vor das Mini-WG gesetzt habe. Aus Faulheit habe inc nur bei 0 und 45 Grad gemessen. Ergebnis wie erwartet, von 2- 4 kHz wird es 4 dB lauter, darüber bleibt alles etwa gleich. Ein Peak bei 6 kHz (vom Geäusekasten?) verschwindet aber mit dem WG und die 15kHz sind mit dem WG um 10 dB lauter.
Fazit: Das große WG wäre eine Verbesserung, aber schwierig herzustellen, weil man den HT abdrehen müsste auf 44 mm oder das Vorsatz-WG mit einer passenden Kontur der Auflagefläche fertigen müsste.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar


Kommentar