ich baue seit 30 Jahren meine Harfen mit Tidebond ( Classic) und bin mehr als zufrieden damit. Dieser Leim härtet wirklich fester aus, was ich deutlich merke wenn ich die Leimreste mit der Ziehklinge putze. Außerdem wird der Ponal beim Schleifen sehr schnell weich und bleibt tatsächlich teilelastisch. Das ist für die meisten Anwendungen völlig ausreichend, aber für Verleimungen, die einer Dauerbelastung ausgesetzt sind, wie eben ein Musikinstrument, das dauerhaft der Saitenspannung ausgesetzt ist, ist Ponal nicht geeignet. Allerdings muss ich auch sagen, der wasserfeste Tidebond ist viel weicher und dem wasserfesten Ponal tatsächlich ähnlich. Sehr interessant ( gerade für komplizierte Verleimungen) ist der Tidebon mit verzögerter Aushärtezeit.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OT] Was baut ihr sonst so?
Einklappen
X
-
was der Kollege da schreibt ist etwas schwachbrüstig…wieso soll ein Leim zwischen 2 Plastikfolien ordentlich aushärten…Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen
ich baue seit 30 Jahren meine Harfen mit Tidebond ( Classic) und bin mehr als zufrieden damit. Dieser Leim härtet wirklich fester aus, was ich deutlich merke wenn ich die Leimreste mit der Ziehklinge putze. Außerdem wird der Ponal beim Schleifen sehr schnell weich und bleibt tatsächlich teilelastisch. Das ist für die meisten Anwendungen völlig ausreichend, aber für Verleimungen, die einer Dauerbelastung ausgesetzt sind, wie eben ein Musikinstrument, das dauerhaft der Saitenspannung ausgesetzt ist, ist Ponal nicht geeignet. Allerdings muss ich auch sagen, der wasserfeste Tidebond ist viel weicher und dem wasserfesten Ponal tatsächlich ähnlich. Sehr interessant ( gerade für komplizierte Verleimungen) ist der Tidebon mit verzögerter Aushärtezeit.
Schöne Grüße,
Lorenz.
-
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
- 1 Likes
Kommentar
-
Großartig! Ich hatte auch mal so nen Herd, allerdings mit zwei kleineren Lautsprechern für Vorspeisen und leisere Gerichte. Wenn du dir ein ordentliches Präludium kochen möchtest sind die großen Basstreiber echt zu heftig. Andererseits hat mein Hard-Rock-Kaffee nie so gut geschmeckt, wie wenn ich ihn auf diesem Herd gekocht habe. Sehr gut gelingt in der Regel auch eine einfache Gemüsezappa, Maria Curry mit Pellwurst, oder leckere Grönem-Eier. Einfach mal die Playlisten durchstöbern und alles ausprobieren!
Guten Apetitt!Schöne Grüße,
Lorenz.
- 1 Likes
Kommentar
-
Wenn ich das Geld hätte, würde ich gerne die Bose 901 Lautsprecher nachbauen. Durchaus mit Visaton Breitbändern. Aber mit Subwoofer. Es gab sie mal eine Zeitlang in einem berühmten Düsseldorfer Lokal, dem Creamcheese. https://de.wikipedia.org/wiki/Creamcheese Man merkte damals aber, das sie an Ihre Grenzen kamen bei Bässen inclusive hoher Lautstärke.
Anderseits, in meinem kleinem Wohnzimmer wären die wohl doch etwas kontraproduktiv
Zuletzt geändert von ubix; 23.09.2021, 22:38.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Da werden die Erbsen im Kochtopf aber ordentlich durchgeschüttelt !Zitat von We-Ha Beitrag anzeigen
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Aber bitte daran denken !!Zitat von Jann Beitrag anzeigenDa meine Frau und ich Weihnachten wegen der Deko lieben, ist natürlich aktuell Hochsaison. Heute gab es meinen ersten Weihnachtskranz.....
Morgen geht's aufs Dach und die 150m Lichterkette kommen ans Haus
1 BildTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
- 1 Likes
Kommentar
-
seit gut drei Wochen bin ich auch wegen der Beine am recherchieren. Ich möchte auch in dieser Richtung was machen. Bei mir ist es ein Tisch und eine Bank als Verlängerung zum Esszimmertisch wenn mal mehr als 12 Personen kommen.Zitat von herthainte Beitrag anzeigen
und eine zweite Idee ging in deine Richtung. Und zwar ein alter kleiderkasten mit modernen Beinen dran. Und eine 1800er vitrine mit Edelstahlbeinen drunter.
Gruß Timo
- 1 Likes
Kommentar
-
Pläne für den nächsten Forentreff?Zitat von Timo Beitrag anzeigen...wenn mal mehr als 12 Personen kommen
Viele Grüße - Axel
Kommentar


Kommentar