und das Designteil hat seinen Platz gefunden. Gruß Timo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OT] Was baut ihr sonst so?
Einklappen
X
-
vor kurzen hatten wir hier im Forum das Thema "gerettetes Holz aus dem Sperrmüll", anbei ein kleines Regalchen aus Reststücken aus dem Sperrmüll, ...
Die Regalbretter scheinen Buche zu sein aus einer alten Kinderwerkbank, und das Hinterstück stammt aus einem alten Schrank, wo nur das Innere, quasi ein Brett, aus Weichholz war, und der Rest Spanplatte, ... Ich musste Beides, Hinterstück und Regalbretter, leicht einfärben, dass der Unterschied nicht mehr ganz so krass ist, und dass die Farbe bei meiner Freundin an die Wand passt. Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was macht denn dein Sockel?Zitat von Opelfreak Beitrag anzeigenDer Sockel vom Stifte Regal wird sie umhauen... ach nee, soll ja auf den Schreibtisch
Schickes Teil. Ich feiere schon dem Ende unserer "Stiftezeit" entgegen. Bei uns liegen die nämlich hauptsächlich auf dem Boden oder Sofa.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Sockel vom Stifte Regal wird sie umhauen... ach nee, soll ja auf den Schreibtisch
Schickes Teil. Ich feiere schon dem Ende unserer "Stiftezeit" entgegen. Bei uns liegen die nämlich hauptsächlich auf dem Boden oder Sofa.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich finde diesen Thread einfach absolut spannend was denn im DIY alles so erstellt wird.
kleine Nebengeschichte, meine Nachbarin mit einem Zwillingspärchen als Kinder, wollte für das Mädchen einen "Stifte"-Regal, ... da sie sowas in der Art nicht findet hat sie mich gebeten so etwas zunächst zu zeichnen und zu fertigen, ... dieses Regal ist als Aufsatz für den Schreibtisch gedacht, mit kurzen Regalböden für hunderte von Stifte, (die das Mädchen anscheindend sammelt. Dieses Regal ist aus MPX 9 mm Birke gebaut und hat an den Regalböden vorne einen 20 mm hohen "Runter"-Rollschutz. Kurzerhand habe ich als Rahmen auch dieses Designelement aufgegriffen und so finalisiert.
Jetzt soll es nur noch mit Farbe bepinselt werden, ... ich denke nicht, dass es MPX-roh bleiben soll. Da müsste ich noch zu viel schleifen.
Viel Spass, Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast doch die Makita Tauchkreissäge und Schiene. Rechts unten ist ein gummierter Knopf. Den reindrücken begrenzt die Schnittiefe auf 2 mm. Dann rausziehen und nochmal mit eingestellter Tiefe durchschneiden. Ganz einfach.
- 2 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Bzgl. Anreißfunktion muss ich mal nachlesen, das kannte ich nicht. Aber wenn das auch ein oberflächlicher Schnitt ist, dann bekomme ich das sicher hin. Vielen Dank für Eure Tips! Da fällt mir auf: ich habe ja reichlich cm zum ausprobieren, da kann ich auf Nummer sicher gehen. Danke Euch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat Deine Tauchsäge eine "Anreißfunktion"? Falls ja, diese nutzen und die Säge rückwärts über die Fläche ziehen, dann vorwärts durchsägen. So habe ich das bei mir gemacht. Allerdings waren die Platten nicht furniert, sondern nur beschichtet.
Abkleben ist meiner Ansicht nach trotzdem ein Muss.
Gruß
Eddie
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein scharfes Fräseblatt, 1. Schnitt nur 1-2mm tief, danach 10mm Schritte. So sollte nichts passieren.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Super, auf das Vorschmeiden mit der Furniersäge bzw Cutter war ich nicht gekommen. Danke.
An die Blindholzauflage dachte ich auch schon, dazu ist mir nur noch nicht eingefallen, wie ich die befestige - insbesondere auf den Seitenwänden. Wegen des Gewichts und der Größe muss der Schrank beim Sägen so stehen wie er halt steht. (nicht auf den Füßen, sondern etwas aufgebockt, auf der Bodenplatte gelagert.)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: