Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OT] Was baut ihr sonst so?
Einklappen
X
-
Leider verbraucht die Wärmepumpe am meisten im Winter und dann liefern die Sonnepanelen nicht so viel...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie er schon schrieb, man macht das, weil man es will.
Bei uns ist es sehr ! viel kleiner, aber heute war immerhin 0 Watt Verbrauch und keine Einspeisung weil nur ein kleiner Akku zum Puffern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich nicht, sau teuer die Wärmepumpe, und noch teurer wenns kalt ist, vielleicht sogar noch Schnee, wenn keine Fußbodenheitzung vorhanden und nicht gerade eine Kernsanierung bevorsteht lohnt sich das nicht.Zitat von walwal Beitrag anzeigen
Wärmepumpe und Photovoltaik sind füreinander geschaffen.
Heitzlüfter fertig.
Mit Victron kannst auch diese Steuern, bzw Heizstab Boiler
Einen Kommentar schreiben:
-

Wärmepumpe und Photovoltaik sind füreinander geschaffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also wenn mein Arbeitstempo sich nicht verbessert, dann wird das noch ein zwei Jahre dauern
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja der Überschuss geht ins Netz das ist mehr als ich brauche. Ja ach ich wollte das haben weil ich das toll fand. Und da ich das selber montieren konnte war es halt vermutlich schon lohnenswert. Ich bin voll der krasse Stromverbraucher, zwei Access Points, ein 24 Poe switch, Netzwerkkameras, Alarmanlage, eine zweite große Gefriertruhe, bei Linux PC, Nas Server, das alles läuft bei mir Tag und Nacht und verbraucht viel zu viel Strom. Habe auch keine Lust irgendwas davon wegzurreduzieren. Eigentlich will ich sogar noch mehr so Kram haben, also noch mehr Kameras und KNX. Ich sage immer mein Haus ist meine ModelleisenbahnZitat von walwal Beitrag anzeigenSehr lobenswert, speist du auch ins Netz ein? Ich habe nur ein Minikraftwerk mit 800W, auch ganz nett, zahle nur 70 Euro im Monat an den Stromlieferanten.
und später wollte ich mit dem Überschuss mein Brauch und Heizungswasser erwärmen. Da ich das noch nicht so lange habe weiß ich nicht wie viel am Ende des Jahres gespart wird, alles vermutlich nicht weil im Winter ist doch wenig Sonne. Und das System ist selbst für den Backofen stark genug wenn der Strom weg ist, funktioniert auf jeden Fall. Wobei ich es nicht an den großen Stromausfall glaube, vorher gibt's ja sicher einen Lastabwurf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr lobenswert, speist du auch ins Netz ein? Ich habe nur ein Minikraftwerk mit 800W, auch ganz nett, zahle nur 70 Euro im Monat an den Stromlieferanten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Huhu,
Ich bin auf dem Dach herumgeklettert und habe PV Module montiert, und im Keller habe ich ein Akku USV Notstrom Speicher Dingens montiert.
14,4kWh Akku, 16x395W PV Module, und 15kW Leistung bei Stromausfall. Funktioniert wunderprächtig man kann den Stecker ziehen und alles läuft weiter.
Die Schienen und Halter auf dem Dach habe ich Teilweise alleine montiert, und bei dem befestigen der PV Module haben Freunde geholfen, ist alleine nicht machbar. Aber generell Dachmontage ist anstrengend und grade wenn das Dach steil ist sehr mühselig.
Für die Montage im ungedämmten Keller habe ich mit Eisen einfach eine Siebdruckplatte von der Wand abgesetzt. Wie alles in diesem Keller ist nichts direkt an den Außenwänden. Und aus den Resten habe ich eine Art Rack für die Akkus gebaut. Die 48V Verteilerschiene habe ich auch selbst hergestellt mit einem dicken Kupfer. Die Kabel von den Akkus sind eigentliche 35mm² Gummieleitung für Schweißgeräte.
Auf meinem Stromzähler Leuchtet seit dem die "Kein Stromverbrauch" LED
Viele Grüße Daniel
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
ich suche auch gerade was Neues in dem Bereich und die schaue ich mir mal an, ... Gruß TimoDewalt Tischkreisäge ist ein Träumchen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Timo, vielen Dank für die Blumen
Das Schränkchen hat richtig Spaß gemacht!
Ja ich bin dieses Jahr etwas eskaliert und hab gemeinsam mit meinem Bruder aufgerüstet...geteiltes Leid ist halbes Leid aber doppelter Spaß! Wir hatten soviel Schrottgerät... Gerade die Dewalt Tischkreisäge ist ein Träumchen!
Zu dem Kantenfräser hat sich auch noch die große Bosch 18v Stichsäge gesellt... Das ist ein Hammer Teil!

Ne Akku-Oberfräse wäre jetzt noch der Clou! Und eine richtig gute Kappsäge, unsere muss man gaaanz vorsichtig durchziehen sonst verzieht sie sich
Tauchsäge... ui ich höre jetzt auf!
Einen Kommentar schreiben:
-
erstmal finde ich deine Werkstatt sehr geil, Kantenfräse von Bosch und Oberfräse von Metabo, zwei Bosch Akkuschrauber, wo ich auch zwei davon nutze, und ne geile Säge im Hintergrund, ... und auch überaus toll finde ich deine Lackierkünste, das sind wirklich sauber gemachte Boxen und das Unterstellteilchen ist auch super, ... Hut ab!!!
ich werde jetzt im Urlaub auch wieder mehr machen.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Sideboard/Schränkchen für das Sofa das gleichzeitig als Lautsprecherständer dient.
Die Seite wollte ich abgerundet haben damit es nicht so blockig wirkt.
An der Seite ist eine 3-Fach Steckdose mit USB verbaut und unter der Tischplatte die Frequenzweiche für schnelles Tuning versteckt.
Wie die Steckdose habe ich die Füße höhenverstellbar bei Amazon besorgt.
Grobe Passprobe
Die Tischplatte habe ich mit dem Fräszirkel abgerundet und auf der Unterseite eine große Fase gefräst. Die Oberkannte mit runder Fase
Fertig zum lackieren
Die Tischplatten habe ich mit Lasur vorgefärbt und mit PU Klarlack in seidenmatt lackiert.
Alles dick mit Füller belegt, verschliffen und mit Seidenmatt in RAL9010 lackiert
- 2 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir ist gerade der Fokus meiner freien Zeit am Eigbau eines Zauns für die Terrasse, V2A. die Hülsen zum einbetonieren sind soweit.
V2A WIG Schweißen macht Laune
Angehängte Dateien
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: