in dem Zusammenhang habe ich ein neues HM-Blatt mit sehr vielen Zähnen geholt. Auch dieses kann ich an der Bosch mit 30 mm benutzen und an der neuen/alten Metabo mit 20 mm Bohrung. Ich habe mir den Klotz noch geschnitten und verleimt, der als Greifschutz an der Hinterkante des Schlittens montiert wird. Der Klotz deckt dann das Sägeblatt ab, sodass man nicht hineingreift.
noch zu erwähnen, dass das neue Sägeblatt absolut nichts ausreißen lässt, ... das macht echt Laune mit dem Sägeblatt zu schneiden.
Warum ich so auf dem Schlitten herumreite, da dies das wichtigste in unserem Gehäusebau ist, ... mit meinen Möglichkeiten habe ich ohne den Schlitten vor 2020 immer wieder Probleme gehabt, dass die Gehäuse teilweise sehr krum wurden. Das große Problem war der nicht winklige Schnitt an der Tischkreissäge. Nach dem ersten Schlitten, hat sich dieses Problem gelöst. Wie gestern geschrieben hatte ich auch mit dem ersten Schlitten immer mal wieder Schwierigkeiten. Das habe ich jetzt mit dem neuen Schlitten korrigiert.
Die Metabo ist super leise, mit 500 Watt nicht gerade stark, aber mit dem neuen Sägeblatt kann man super schnell schneiden.
Ich habe so komische Ideen in meinem Hinterkopf, nachdem ich im Netz sehr Vieles in Richtung Feintuning gefunden habe.
Mal sehen was ich draus mache. Stichwort: Tischvergrößerung und Untergestell.
Einen Kommentar schreiben: