Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OT] Was baut ihr sonst so?
Einklappen
X
-
Wenn es nicht feucht wird, eher nicht. Mit den vorhandenen rohen Gehäusen habe ich jedenfalls keine Probleme.
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenDas Regal wird roh bleiben, ist eh schon geschliffen und hinten muß es nicht schwarz sein.Quillt rohes MDF auf Dauer nicht ein wenig auf?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mit den Tieftönern ist nicht nötig. Darüber sind 4 W130sc in den Höhenlautsprechern und darunter 2 GF250 in den Rears. 28 Stück W130x könnten natürlich auch Pegel machen
Aber die Filme sollen untergebracht werden.
Das Regal wird roh bleiben, ist eh schon geschliffen und hinten muß es nicht schwarz sein. Wie viele Filme rein passen, wird man sehen, in den Sammelschubern habe ich schon alle möglichen Breiten gesehen.
Sortieren möchte ich die nach Genre, nicht nach Alphabet. Sonst räumt man ständig um.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man könnte auch 28 kleine Tieftöner einbauen
Aber toll gefertigt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Blu Ray Regal
Wohin mit den Filmen?
An der Wand ist noch was Platz, ausmessen, planen mit FreeCAD und dann bauen.
Donnerstag 3,2 qm MDF geholt, Sonntag hängt es.
161 gezählte Lamello
Und überall Radien dran, ein bekannter italienischer Designer für organische Formen wäre hoffentlich begeistert. Soll aber mehr der Haptik dienen. DVD's passen auch rein, deshalb sind die Fächer so hoch.
Zuletzt geändert von yoogie; 02.07.2021, 07:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Nachbau des Seitenteils sieht gar nicht mal verkehrt aus.
Wenn ich 3m lange Hölzer kaufe, lasse ich die hinten aus dem Auto raushängen, kommt halt eine orange Fahne dran. Ladung gut sichern, sonst gibt es Ärger
Einen Kommentar schreiben:
-
Letztens hat ein Bett Seitenteil den Geist aufgegeben. Zitat: "Ich habe mich nur im Schlaf rumgedreht".
Naja, wer das glauben soll, ich nicht.
Ein befreundeter Schreinermeister meinte, ich könnte das leimen, wenn ich alle losen Fasern vorher entferne, weil beim Neubau würde ich beim lackieren nie wieder den Farbton treffen.
Das nicht gezeigte Ende hat einen glatten Bruch, das gezeigte Ende ist allerdings so zerfetzt, das war mir eindeutig zu wenig zum leimen.
Kurze Suche im Net bracht zu Tage, bei einem der Baumärkte des Vertrauens gibt es 27 mm starke Leimbinderplatten aus Buche in 2,5 m Länge und verschiedenen Breiten. Kurzentschlossen 2 geholt und neue, stabilere Seitenteile gefertigt. Muß aber noch Lack drauf und 10er Dübel in die Stirnseiten.
Passen tut es jedenfalls gut, dann ist das Bett bald wieder ganz.
Die 45 cm langen und 30 cm breiten Abschnitte (im Baumarkt gekürzt, damit die Bretter ins Auto passen) werden jedenfalls noch Schneidebretter, weil die Platten wasserfest verleimt, aber nicht für draußen geeignet sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Heute habe ich mit meinem Sohn das zweite Ferienprojekt abgeschlossen. Ich hoffe so kann ich ihn etwas für mein Hobby begeistern
Den Galgen kennt wohl jeder?!
Und hier ein LED Baum:
Einen Kommentar schreiben:
-
Also die Beleuchtung ist toll geworden.
Schon blöde ne simple Baumarktfräse hat sowas ab Werk verbaut und in manchen teuren Profimaschinen sucht man das manchmal vergebens. Aber andererseits drüber nachgedacht, solange ist es ja noch nicht her das alles neue irgendwo nen Lichtlein oder nen nervigen Piepser verbaut bekommt. Damals hatte ja auch kaum ein Akkuschrauber ne Lampe eingebaut.
Die Idee sowas nachzurüsten ist auf jeden Fall super
Einen Kommentar schreiben:
-
Psst, das ist eine Elu, die kann alles besser als die POF.
Die Kontur ist eine Laubsägearbeit, dann gefeilt
Den Trafo habe ich mir angesehen, ich wollte eher ein kleines Schaltnetzteil von externen Festplatten nehmen, davon hat man ja genug und auf die Lasche der Platine noch eine Buchse für den Hohlstecker. Genehmigt?
Den Anschluß habe ich inzwischen auf eine angelötete Hohlsteckerbuchse (hat brutale 19 Cent gekostet, da war das Taschengeld weg) geändert. So bekommen die LED geregelte 12 Volt und der elektrische Anschluß ist lösbar. Sowas finde ich immer am besten. Und diese Kleinen Schaltnetzteile gibt es ja wie Sand am Meer.
Jedenfalls eine gute Bereicherung einer genialen Oberfräse. Ich mag die ELU einfach.
Eine gute (und mit der Beleuchtung noch mal aufgewertete) Maschine.Zuletzt geändert von yoogie; 26.09.2020, 07:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
also ich muss zugeben, ich bin begeistert was ihr sonst so macht.
vom kreativen geschenk über richtige motorenrestauration in endgegnerqualität,
fräsbeleuchtung und schatztruhen - echt jetzt, ne petroleumtankstelle, der hammer !
ich bastel auch gerne, ist aber nicht so schönmehr anfängerlevel
weiter so !
@yoogie, vielleicht kann man so ein kleines Netzteil an der POF unterbringen:
https://www.reichelt.de/led-trafo-6-...?&trstct=pol_6 ...ein Batteriehalter ist wohl nicht kleiner,
ausser Du nimmst CR Zellen.
Jetztet noch ein Magntle an den Taster und ein Reed-Kontakt und schon geht es an und aus wenn mans braucht
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem ich letztens eine Bosch POF 1400 ACE zum ansehen hier hatte, wollte ich auch LED Beleuchtung an der Spindel haben. Freifräsen hinten an der Schallwand war oft schlecht zu sehen. Also ausmessen, Platine machen, löten und erst mal mit Netzteil probieren. Momentan 12 Volt, mit kleineren Vorwiderständen ginge sogar 3 Volt Batterie Betrieb. Geht gut, ohne das schräg einfallende späte Tageslicht ging es hinterher sogar noch besser. Die zwei LED reichen auch aus.
Zuletzt geändert von yoogie; 02.07.2021, 08:03.
Einen Kommentar schreiben:
-
Videos vom Hatz Diesel
Guten Abend,
habe mich dazu entschlossen Morgen (der wohl erstmal letzte warme Tag) zu nutzen und den Diesel mal starten,werde das Filmen und bei Youtube hochladen und hier den Link veröffentlichen.Mein Vater wird mir assistieren.Der Motor muss festgehalten werden beim Start da man schon kräftig kurbel muss um die Kompression zu überwinden...
Bis Morgen dann.
Gute Nacht!
Dennis
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: