Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OT] Was baut ihr sonst so?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Damit es nicht einreißt?

    Mit Klebeband auf der Schnittstelle
    Mit Blindholzauflage
    Vor dem Sägen mit Furniersäge oder Cuttermesser anritzen

    Ohne Gewähr

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    Mal was ganz Anderes, wobei ich Euren Rat in Sachen Holzbearbeitung brauche:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250814_140416.jpg
Ansichten: 256
Größe: 1,00 MB
ID: 731056

    Diese alte Anrichte gehörte zum Inventar des Hauses. Klassisch mit Wurzelholzfurnier und nicht demontierbar. Sonst wäre sie wahrscheinlich schon verkauft.

    Jetzt haben wir aber die passende Verwendung dafür gefunden: das Teil soll später im relativ langen und geräumigem Eingangsbereich als ebenso geräumiges "Flurschränkchen" dienen. Aber sooo geräumig ist der Flur dann doch nicht - also wird die Anrichte längs zersägt um die Tiefe auf Flurmaß zu bringen. Tauchsäge und Führungsschiene sind ja inzwischen vorhanden.

    Jetzt meine Frage: wie kann ich das Furnier dabei am Besten schützen?

    Ich freue mich auf Eure Ideen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    Danke für den Link. Da werde ich wohl das Eine oder Andere finden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kleinstweich
    antwortet
    Dafür nutze ich das Anschlagsystem von Benchdogs (https://benchdogs.co.uk/products/met...950mm-markings).
    Die Anschlagreiter in Verbindung mit klassischen Bankhaken erlauben echt wiederholgenaue Zuschnitte. Selbst verschiedene Winkel klappen so mühelos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    Sehr cool. Über Führungsschienen habe ich auch schon nachgedacht - für später mal. Den Tip nehme ich mit, Danke.
    Fürs Nächste probiere ich aus, wie weit ich mit der Parallelführung (bzw. Parallelanschlag) für die Führungsschiene komme, um die Schintte wiederholbar zu machen und lange Schnitte auch Waagerecht zu ermöglichen. Auch für lange Schnitte an schmalen Teilen ist das bisher noch nix, das wird hoffentlich, wenn das Raster mit Auflagen gefüllt ist. Aber die Standardsachen gehen schon Ratz Fatz. So geht's voran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kleinstweich
    antwortet
    So habe ich letztlich auch ein Dauerprovisorium gebaut. Als Plattensäge an der Wand, mit fixen Anschlägen unten zum waagerechten Auflegen und die lange Schiene auf Kugelumlauflager geschraubt. Das Ganze fährt dann auf 16mm Linearwellen von Vevor.
    Wenn Du die Säge über eine Umlenkrolle oben aufhängst, kannst du mittels Gegengewicht fast ganz ohne Anstrengungen und ziemlich akkurat arbeiten. So kriegst du auch zuverlässig das Stromkabel und den Absaugschlauch aus dem Weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    Mit Tauchsäge schneiden fetzt.
    Um das nicht immer auf dem Boden improvisieren zu müssen, habe ich etwas aufgerüstet.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250619_162553.jpg Ansichten: 0 Größe: 926,4 KB ID: 729772
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250619_162806.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,00 MB ID: 729773
    So muss ich nur jedesmal eine Kniebeuge machen. Das hält fit.
    Ist noch nicht ganz ausgereift, aber zum Schneiden von Verlegeplatten schon perfekt. Anschläge fehlen noch und für lange Schnitte kommt noch eine längere Führungsschiene.
    Zuletzt geändert von blindrabbit; 19.06.2025, 21:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    Das Potential ist auf jeden Fall da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dakota
    antwortet
    Zitat von blindrabbit Beitrag anzeigen
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250525_192124.jpg
Ansichten: 681
Größe: 1,35 MB
ID: 729496
    Jetzt mal was zum Thema: Ein improvisierter Baustellen-MFT. Im Rohbau. Bin gespannt, was am Ende der Bauzeit daraus geworden sein wird.
    Nichts hält so lange wie ein Provisorium! ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250525_192124.jpg
Ansichten: 683
Größe: 1,35 MB
ID: 729496
    Jetzt mal was zum Thema: Ein improvisierter Baustellen-MFT. Im Rohbau. Bin gespannt, was am Ende der Bauzeit daraus geworden sein wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kleinstweich
    antwortet
    Gerne geschehen. Das war meine Erfahrung nach mehreren hundert Quadratmetern Boden und Wandverkleidung. Da trage ich lieber die Säge mit Schiene hin und her als die schweren Platten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Kann ich voll bestätigen. Mit der Tauchkreissäge habe ich renoviert, viele Boxen gebaut (mit Sägetisch auf MFT Klon Basis) und auch mehrere Küchen gebaut, zumindest Arbeitsplatten technisch.
    Ein sehr guter Kauf…

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    Zitat von Kleinstweich Beitrag anzeigen
    Beim Zuschnitt von Platten im Vollformat denke ich eher an eine Tauchsäge mit langer Führungsschiene. Für die präzisen Schnitte später würde ich auch von den großen, stationären Sägen absehen und mal in Richtung MFT denken.
    Ich wollt mich nochmal herzlich für diesen wertvollen Tip bedanken!
    Ich habe den Rat befolgt und bin super happy damit. Das Platten schneiden mit der Tauchsäge ist wirklich ein Genuss!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250523_170111.jpg
Ansichten: 278
Größe: 1,04 MB
ID: 729448

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Nicht gebaut, aber gekauft: Neues Radio für die Küche, DAB+, einfach genial vom Klang (nachdem ich die Bassreflexöffnung gestopft habe, da "wummerwummer") und Bedienung. Und das für 89 Euro....
    Zuletzt geändert von walwal; 22.05.2025, 10:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    abschauen, nicht abschätzen.
    Die Forensoftware will meine Korrekturen grad nicht haben. Was ist denn da schon wieder los?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X