Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OT] Was baut ihr sonst so?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Whoofmax
    antwortet
    Prost Wolfgang, ich nippe gerade auch was Feines.

    Yoogie wenn Du den Schlamm meinst der sich im Deckel sammelt hoffe ich Du fährst meist Kurzstrecken, ansonsten stinkt das nach Kopfdichtung/Haarriss

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Ich erweitere die Fragestellung von "was baut ihr?" auf "was macht ihr so?"). Corona-bedingt..
    Jo, ich sitze hier so Whisky (Rum) und schaukle meine Füße ... und lausche der Musik aus meinen WHy

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Kannst auch noch fragen, was müßt ihr machen.
    Mein Auto verliert Kühlmittel und im Öleinfülldeckel sieht es nicht gut aus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich erweitere die Fragestellung von "was baut ihr?" auf "was macht ihr so?"). Corona-bedingt..
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    Die beiden MB208/H sind spielbereit, den Sub werd ich heute schleifen.

    Die Überarbeitung der BG20 lohnt in dem Fall sehr, die Sprachverständlichkeit ist exzellent!

    Die Gitter sind nötig weil der kleine Bruder gerne mal sein Playmobil samt Apfelmuß durchs Wohnzimmer pfeffert..
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Bin begeistert.
    So gehört sich das...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    Da muss ich etwas ausholen, wir waren an Weihnachten kurz bei einer uns eng bekannten Familie und haben für die Kids ein paar Kleinigkeiten vorbei gebracht.
    Wir plauderten etwas und währenddessen hat der größere der kleinen (6 Jahre) immer wieder nach Ruhe verlangt, da er die Stimmen im Film (Kevin allein Zuhaus) der gerade lief nicht mehr höre.

    Der Kerl hat aufgrund wiederkehrenden Tumorzellen sein linkes Augenlicht verloren und auch das Gehör hat etwas abbekommen.
    Auf dem Bild kamen wir gerade von ner Spritztour bei der es wie gewünscht die Ghostbusters Filmmusik in Dauerschleife gab

    So und nun zu meinem bereits angefangenen Projekt, damit der Kleine seine Filme demnächst besser verstehen kann (momentan noch ein altes schäppriges Logitec PC Boxenpärchen), und die Familie ihre Musik besser genießen kann.
    Ich bin der einzige Lautsprecher-Fuzzi im Bekanntenkreis und nehme mich der Sache an.

    Ist ne Überraschung zu seinem geburtstag anfang Februar.

    Ein Pärchen MB208/H günstig gebraucht aus der Bucht gekauft und diese Gehäuseseitig grundlegend überarbeiten (alles weiß) damit die in das Wohnzimmer passen sammt Revisiting und weiße Abdeckgitter für die BG20.
    Antrieb dafür: Fosi Bluetooth 2*100W

    Bass Unterstützung: einen mir übrigen Peerless XLS 12 in 100l vorerst geschlossen, der Kanal wird jedoch mit eingeklebt und kann bei bedarf aufgefräst werden. Antrieb Detonation DT300
    (die haben nen riesen Wohnzimmer ca. 130m² 3-5m Deckenhöhe, recht hallig. Umgebaute KFZ Werkstatt, keine relevanten Nachbarn )

    Bilder folgen, die rohen MDF Kisten liegen erstmal in der Garage.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen
    Hi Timo

    ich fände es bei DER Optik einfach schade, die Schubladen in einem Korpus unsichtbar zu versenken Auch wenn es vielleicht absoluter Stilbruch ist - hast Du schon mal drüber nachgedacht, einen massiven Korpus aus farblos transparenten Acryl- oder Glasplatten zu bauen? Der würde die Schubladen traumhaft zur Geltung bringen...
    Falls Du nicht weißt, wohin mit den beiden Prototypen... wir würden uns schon einig werden
    die beiden Linken haben jeweils schon ihren Verwendungszweck gefunden, die linke obere steht bei mir als Deko, und die linke Untere bei meiner Freundin, ähnlich genutzt.

    Glas? PMMA? PC? PS? alles denkbar, ich suche noch ne weile Kirschholz, hab da sowas im Kopf was ich unbedingt umsetzen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goofy_ac
    antwortet
    Hi Timo

    ich fände es bei DER Optik einfach schade, die Schubladen in einem Korpus unsichtbar zu versenken Auch wenn es vielleicht absoluter Stilbruch ist - hast Du schon mal drüber nachgedacht, einen massiven Korpus aus farblos transparenten Acryl- oder Glasplatten zu bauen? Der würde die Schubladen traumhaft zur Geltung bringen...
    Falls Du nicht weißt, wohin mit den beiden Prototypen... wir würden uns schon einig werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet


    Das Kleinmöbel als einfache Kommode wird von innen nach außen langsam gebaut, in Summe sind zwei Prototypen an Schubladen gebaut, welche nun zur Zweitnutzung verschenkt werden, links. Und sechs der benötigten acht Schubladen sind fast fertig. Mir war wichtig wurmstichiges Holz zu verwenden, das hat einfach deutlich mehr Scharm (Charm) als das Glattgebügelte neue Holz vom Baumarkt. Leider gehen diesbezüglich auch meine Anfragen an die üblichen Holzversender ins Leere, wer bietet schon wurmstichiges Holz zum Verkauf an. Leider habe ich nur noch Holz für zwei weitere Schubladen, dann ist der einzelne Kirschholzbalken aus einer 400 Jahre alten Scheune leider verbraucht.

    Ich hätte eine dringende Bitte, bitte schaut nochmals in eure Werkstatt ob nicht irgendwo noch was uraltes rumliegt was ihr nicht mehr gebrauchen könnt. Ein altes Balkenstück aus Hartholz 12 auf 18 cm vielleicht, ein Meter lang sollte für den Korpus ausreichen, ich nehme auch Teilstücke welche 30 cm lang sind ;-)

    Gruß Timo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    [...] sprich ich möchte wurmstichige Bretter verwenden sodass das Möbel gleich Antik aussieht!

    [...]
    Ahja, ich wollte grade "meckern" !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    was baut ihr sonst so:

    durch eine Idee aus dem Netz mache ich gerade Stück für Stück ein Kleinmöbel aus Echtholz Kirsch. Aktuell habe ich zwei Schubladen mal als Prototyp aus Rest-Brennholz gemacht. Der schäbige Look ist "Programm", sprich ich möchte wurmstichige Bretter verwenden sodass das Möbel gleich Antik aussieht!

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lui
    antwortet
    Ja Kirsche ist schon recht hart. Reicht nicht ganz an Eiche oder Esche ran, aber der Buche kann sie schon fast das Wasser reichen.
    Lange Lagerung und auch Umwelteinflüsse können das dann auch noch härter werden lassen.

    Wenn du es ganz genau wissen willst, müsstest du so vorgehen, wie in dem Video beschrieben und einen Katalog von spezifischen Holzmerkmalen mit der Lupe abarbeiten. Aber so wichtig ist das auch nicht. Hauptsache schön. ich mag so urwüchsige Holzstücken auch sehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Das ist wirklich was ganz festes. Auf 10 cm rund 40 Jahresringe. Mein neues Sägeblatt hat Probleme durchzukommen. Bei der großen Eule habe ich vier der Abschnitte gegeneinander verleimt, sodass ein geiles Muster rauskommt. Wurde aber auch aufgrund der langen Lagerung auch schon angefressen. Was mich jetzt überhaupt nicht stört. Denn das Ganze sieht dann auch sehr interessant aus.

    Ich gehe auch von Kirsche aus.

    Am Oberrhein gab es früher sehr viele Obstplantagen. Wir selbst haben auch einige Kirschbäume.

    Aber auch Pflaume und Walnuss gibt es häufig in unserem Gebiet. Ich gehe trotzdem von Kirsche aus.

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lui
    antwortet
    Könnte Kirsche sein

    Bilder von einem Stück Kirsche, das ich da habe:



    Hier gibt es noch einen guten kurzen Film dazu:

    https://www.youtube.com/watch?v=CXnl8cG2ygQ

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X