Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OT] Was baut ihr sonst so?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yoogie
    antwortet
    Traumschiff habe ich nicht, Titanic schon.
    Was sonst drin ist (inzwischen fast voll) verrate ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Losentavi
    antwortet
    In meinem Freundeskreis wäre eher das Traumschiff als Zombifilm getarnt. Solche Guilty Pleasures gibt man schließlich sehr ungern zu. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Sortieren möchte ich die nach Genre, nicht nach Alphabet. Sonst räumt man ständig um.

    Also 27 Fächer für Zombiefilme, getarnt in Sesamstraßecover, und ein Fach für Traumschiffserien, wenn mal Besuch kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Zitat von Frankynstone Beitrag anzeigen
    Geil, ein Ökofahrrad aus Holz also zumindest eine Probefahrt würde ich riskieren.
    Warum nicht, aber kommen must Du schon, bis Nürnberg schaffe ich es nicht mehr mit dem Radl !

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
    Es werden doch auch Räder aus Bambus gebaut.
    Ja, nur habe ich keine Lust, jedesmal bei 'ner Kontrolle zu erklären, warum ich soviel Gras dabei habe ...
    Zuletzt geändert von We-Ha; 16.09.2019, 15:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Zitat von ubix Beitrag anzeigen
    Geil wäre ja ein Fahrrad mit Auftriebskörper, womit man über einen See fahren könnte. Ähnlich einen Tretboot, nur das man auf einem Fahrrad sitzt.
    Naja, der Auftriebskörper bin dann ich !

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Mega.
    [...]
    Drücke die Daumen, das es hält. (Aber die Rahmen aus ca 1 mm starken Alurohr halten ja auch)
    Moin, erste Drucktests (nur mit Schraubzwingen und Klammern "verzwungen") auf dem Boden, bei dem ich mich mit vollem Körpergewicht (unwesentlich über 120 kG) auf das Gestell "legte" haben (subjektiv) keinerlei Nachgiebigkeit ergeben.
    Lediglich die Steifigkeit in Bezug auf "Seitenverschub" des Vorbaus läßt noch Spiel nach oben.
    Das liegt auch sicherlich mit daran, dass der Steuersatz noch nicht wirklich voll verpresst ist, sondern nur locker zusammengeschraubt (muß ja zum Lackieren besser wieder raus).

    Aber ich denke, wenn ich die komplette Einheit verleimt und verschraubt habe, sollte sich das in normalem Rahmen bewegen.
    Nach der ersten Testfahrt werde ich berichten (kann aber noch dauern, als Rentner hat man ja nie Zeit ! )

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Geil wäre ja ein Fahrrad mit Auftriebskörper, womit man über einen See fahren könnte. Ähnlich einen Tretboot, nur das man auf einem Fahrrad sitzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Es werden doch auch Räder aus Bambus gebaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frankynstone
    antwortet
    Geil, ein Ökofahrrad aus Holz also zumindest eine Probefahrt würde ich riskieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Mega.
    Erinnert an die ersten Laufräder, ich kenne nur Bilder mit Holzgestell.
    Drücke die Daumen, das es hält. (Aber die Rahmen aus ca 1 mm starken Alurohr halten ja auch)

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Bewegendes Hobby

    So, habe mir mal etwas ausgekuckt, was Bewegung in die Sache bringt (wenn's klappt) und letztendlich auch noch gesund ist.
    Befindet sich noch in einem "embryonalen" Zustand, ich hoffe, man kann erkennen, was es werden soll.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • NausNamR
    antwortet
    ,Wenn es nicht feucht wird, eher nicht. Mit den vorhandenen rohen Gehäusen habe ich jedenfalls keine
    Probleme‘

    Und das sind 2-3!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • IFF
    antwortet
    Ich habe mir vor ca. 20 Jahren das FNP-Regal aus MDF nachgebaut. Die Oberflächen habe ich damals mit pigmentiertem Holzöl behandelt, das hatte ich mir aus verschiedenen Farben (weiss & beige) und klaren Ölen selbst gemischt. Ziel war, das MDF zu schützen und gleichzeitig die unbehandelte Originalfarbe zu erhalten. Hat mit mehreren Tests gut funktioniert, das Regal sieht heute noch aus "wie unbehandelt" und ist relativ resistent gegen Fingerdobser etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Wenn es nicht feucht wird, eher nicht. Mit den vorhandenen rohen Gehäusen habe ich jedenfalls keine Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X