Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OT] Was baut ihr sonst so?
Einklappen
X
-
Das erinnert mich an ein Erlebniss in einem Kunstmuseum , da gab es ein Bild, was nur aus verschieden tief eingeschlagenen Nägeln bestand. Allerdings 1000ende von Nägeln. Es war auch sehr groß, und ich möchte nicht wissen, wie lange der Künstler daran gehämmert hat ;-)Zitat von Timo Beitrag anzeigen
-
heute noch einen Glückswächter gemacht, Uli muss den Mittleren noch anmalen:
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast recht. Das muss Uli noch nachbessern.Zitat von We-Ha Beitrag anzeigen...
Vermisse allerdings beim Flötisten die rchte Hand auf/an der Flöte, liegt wohl eher auf seiner Schulter ?
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Das obere mit dem "Flötenheini" und dem Sax-Man gefallen mir, insbesondere, weil ich ja jahrelang an diesen Instrumenten "auf den Bühnen der Welt" (Räusper, zumindest in NW und Niedersachsen) unterwegs war.Zitat von Timo Beitrag anzeigennoch drei der Nagelbilder, ...
Vermisse allerdings beim Flötisten die rchte Hand auf/an der Flöte, liegt wohl eher auf seiner Schulter ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Schön gemacht
Vielleicht ist es ganz gut, in seiner Freizeit auch etwas anderes zu machen, als Lautsprecher zu bauen. Und wenn die Freundin dann noch Musikerin ist, passt es ja letztendlich doch wieder über Umwege zum Boxenbau.
Einen Kommentar schreiben:
-
noch drei der Nagelbilder, dies sind alles Gemeinschaftsproduktionen meiner Freundin und mir. Man sieht vielleicht, dass das komplett akkurate nicht zu uns gehört, wir stehen eher auf den "shabby look". Übrigens sind beide Bilder der Instrumente aus Originalbildern entnommen, Querflöte und Saxophon sind beides Instrumente was meine Freundin spielt, und die kurzen Haare sind auch von Ihr:
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Whoofmax Beitrag anzeigenDu meinst sowas wie den zu groß dimensionierten Lötkolben zu lange am Hochtöner-Fähnchen angelegt, dass er anschließend defekt war?

Ja, sowas ist dann natürlich auch sehr unschön, wenn der Hochtöner dann noch etwas teurer ist, oder war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich baue Brombeeren, Kirschen und Johannisbeeren an und den Wein daraus aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du meinst sowas wie den zu groß dimensionierten Lötkolben zu lange am Hochtöner-Fähnchen angelegt, dass er anschließend defekt war?ubix:Sicher hat der eine oder andere hier auch mal ähnliches erlebt

Bastel gerade noch nen Smoker zwischendurch...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich baue gerade nichts, ich repariere notgedrungen. Ich hatte es geschafft, ein Poti an einer nagelneuen Elektronischen Frequenzweiche zu demolieren. Sie stand auf dem Boden, und ich traf mit dem Fuß ein Poti. Außgerechnet das komplizierteste, ein Doppelstereopotentiometer .
Stelle niemals ein neues, unbenutztes Gerät auf dem Fußboden !!
Nach einigen E-Mails und Telefonaten mit dem überaus freundlichen Monacor Kundendienst schickten sie mir ein Ersatzpoti. Was aber leider aus einer anderen Charge stammt. bzw, das Poti, was ich benötige, ist vorne einen mm dünner. Der Rest passt. Nach einigem Gemurkse ist es nun installiert. Das gleiche Poti, wie das defekte, gibt es zur Zeit nicht, oder es könnte ewig dauern, immerhin würden Sie es mir kostenlos zusenden. Ok, eigene Schusseligkeit muss ja auch irgendwie bestraft werden.
Sicher hat der eine oder andere hier auch mal ähnliches erlebt. Da könnte man fast einen neuen Thread zu aufmachen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die letzten beiden, die noch bei uns sind
Einen Kommentar schreiben:
-
Die guten Fadenbilder
an denen hab ich mich damals auch ausgetobt. Hab kiloweise auf dem Sperrmüll alte Fernseher geschlachtet, Spulen von den Röhren abgezogen, waren zu der echt hübsch eingefärbt - neben dem schnöden Kupfer von heute noch in rot, grün, violett - da gingen mehr Meter bei drauf, als in den Weichen meiner Pyramiden verbaut ist 
Gefällt mir sehr, besonders das Sax
Einen Kommentar schreiben:
-
und noch ein paar Dekosachen in Zusammenarbeit mit meiner Freundin:
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie man sieht, sind wir uns doch alle irgendwie ähnlich
Hier mal eine Bank, da etwas Deko für die Frau (damit sie dem nächsten LS-Projekt positiv gestimmt ist) und für die Natur haben wir auch etwas übrig. Lautsprecherbauer sind schon ein gut gestimmtes und freundliches Volk 
Das Insektenhotel sieht gut aus, eher wie eine Insekten-Hotelanlage. Der Schattenstandort ist ja auch ganz wichtig. Es freut mich, wenn schon welche eingezogen sind. Wir haben relativ viel naturnahe Wiese und auch diverse Blumenmischungen, seitdem besuchen uns sehr viele Wildbienenarten und auch schöne Schmetterlinge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Immerwieder wird erwähnt, dass man etwas für unsere Insekten machen muss, vorallem Bienen. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, den Insekten etwas zu helfen.
Letztes Jahr, ein Insektenhotel (links) gebastelt, aus einer alten Weinkiste, Holzresten und Blumentöpfen. Die Blumentöpfe sind mit Hackschnizel, Moos und Tannenzapfen befüllt.
Ende März, habe ich ein kleines Insektenhotel (Mitte) und ein Bienenhotel (rechts) gebastelt. Das Insektenhotel war ein Bausatz.
Das Bienenhotel, habe ich aus alten Balkenresten gemacht. Dazu wurden alle Vertikal Durchbohrt und mit einer Gewindestange auf eine Terrassenbetonplatte verschraubt.
Wenn man genau hin schaut, sieht man, dass manche Löcher schon, von den Bienen, verschlossen wurden.
EDIT: Im Hintergrund, kann man noch das Wildpflanzenbeet erkennen, in dem auch zahlreiche Insekten zu finden sind. das ist zwar nur "Unkraut" aber ein wichtiger Lebensraum für Insekten. Sowas wird immer öfter ignoriert, weil es nicht schön aussieht.
Gruß LeahpaRAngehängte DateienZuletzt geändert von LeahpaR; 03.06.2020, 22:49.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: