Ich habe vor vielen Jahren so einen Basshorn mit 10" Chassis PSL265, der genau die gleich TSP wie der TIW250 hatte. Ich war Jahrelang glücklich. Jetzt habe ich vergleichbaren Bass der wie 2 TIW300 Luft verschiebt. Na ja ich denke noch an zwei zusätzlichen aus Neugier.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HT21 + 2 TIW250XS Bassreflexstandbox
Einklappen
X
-
Genau so ist es.
Ich habe vor vielen Jahren so einen Basshorn mit 10" Chassis PSL265, der genau die gleich TSP wie der TIW250 hatte. Ich war Jahrelang glücklich. Jetzt habe ich vergleichbaren Bass der wie 2 TIW300 Luft verschiebt. Na ja ich denke noch an zwei zusätzlichen aus Neugier.Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
-
Zitat von Hiege Beitrag anzeigenDafür dass der TIW250xs ja so ein träger Tieftöner ist, hat er doch einen sehr hohen Wirkungsgrad, und das trotz der weichen Membranaufhängung, und der niedrigen Resonanzfrequenz.
So verstehe ich das, wenn man mir hier erklärt, warum der TIW250XS ja wegen seiner schweren Membran für den Mittelton ungeeignet sein soll.
Ich dachte, du wärst mit den Lautsprechern noch nicht so ganz zufrieden. Ich weiß auch nicht genau, was dir an den Lautsprecher nicht gefällt?
Ich meine, so weit in den Mitten ist 1 kHz ja auch nicht, wenn die TIW250XS bis dahin sauber spielen, ist es das wohl nicht. Wie du schon sagst, in der Monitor laufen wesentlich größere Chassis bis 800 Hz und da scheint es wohl auch zu funktionieren. Ist mit ein 3 Wege und Mitteltonhorn auch ein etwas anderes Konzept.
Kommentar
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigen
ich verstehe sie nicht, ... denn die Beiträge werden von Forenfreunden geschrieben die selbst nie im Stande sind etwas selbst zu entwickeln, ... unser Hobby, wie schon hundertefach geschrieben, kann nicht nur über die Theorie erfasst werden, ... vieles was wohl in der Theorie nicht zu funktionieren scheint, geht in der Praxis außerordentlich gut, ... und das wird hier von Einigen nicht verstanden, weil sie es nicht besser wissen.
Gruß Timo
Ich habe auch noch selber einige Projekte, die (schon lange ) auf Fertigstellung warten.
Meine Gehäuse sind z.b. auch eher so ausgelegt, das sie auch profesionellen Einsatz vertragen. Also, das die Schallwand zum Schutz der Chassis etwas versenkt ist. Und keine überstehenden Anschlußklemmen etc. Alles andere ist dann eher semiprofessionell, was den Gehäuseaufbau betrifft, bzw. zwar gut, aber eher für den Wohnbereich gedacht.
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von Pollton Beitrag anzeigenVielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, aber das ein Subwoofer mit schwerer Membran für Mitteltonwiedergabe nicht so dolle ist, liest man schon in den ersten Kapiteln der Grundlagenbücher.
Kommentar
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenDu warst nicht gemeint. Gruß Timo
Timo ist einfach einsame Spitze.
Was er alles schon gebaut hatte, da kann man neidisch werden. Er zB equaliziert einen B100 mit 4 Eqs ich dagegen mit keinem oder vielleicht einem. Ich bin einfach ein nichts in vergleich mit Timo. Ich baue einfache 3 Wege mit akustischen Buttherworth-Filter18dB die minimum Phase abgeben mit konstanter Leistung, er bedämpft eine Mitteltonkallote um Energie zu zähmen.
Seine Messungen sind so aussagekräftig, dass sich nur der Walwal experte was zu schreiben wagt.Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Zitat von Hiege Beitrag anzeigen
Ja ich denke dass man aber auch das Verhältnis von Antrieb und Membranmasse sehen muss. So manches sehr schweres Auto, schafft ja trotz über 2 Tonnen Gewicht Beschleunigungen besser als ein Sportwagen, nur wegen einem überdimensionierten Antrieb. Warum sollte es dann bei einer Membran was Beschleunigung und Kontrolle angeht da anders sein.
Noch was, ich frage mich nach dem Grund, warum eine Membrane sich wie ein TP Filter verhält.Zuletzt geändert von Markus213; 05.03.2023, 18:17.Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen
Noch was, ich frage mich nach dem Grund, warum eine Membrane sich wie ein TP Filter verhält.
Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.
Kommentar
-
Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen
Ubix ich war gemeint.
Timo ist einfach einsame Spitze.
Was er alles schon gebaut hatte, da kann man neidisch werden. Er zB equaliziert einen B100 mit 4 Eqs ich dagegen mit keinem oder vielleicht einem. Ich bin einfach ein nichts in vergleich mit Timo. Ich baue einfache 3 Wege mit akustischen Buttherworth-Filter18dB die minimum Phase abgeben mit konstanter Leistung, er bedämpft eine Mitteltonkallote um Energie zu zähmen.
Seine Messungen sind so aussagekräftig, dass sich nur der Walwal experte was zu schreiben wagt.
Kommentar
-
Dann würden wir so eine Membrane eine Oktave unter der Frequenz benutzen. Damit sie noch vernünftig abfällt. Oder?
Bei dem TIW250 wären 500Hz.Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen
Ubix ich war gemeint.
Und manchmal ist es z.b. auch so, das man nicht alles einmessen kann, was man so zusammenbaut. Wenn der Raum nicht mitspielt, spielt er nicht mit.
Außer, man sitzt danach wie festgenagelt am Hörplatz. Und bewegt seinen Kopf nicht mehr als 0,73 cm vom Fleck. Und die Nachbarn hören dabei ein fürchterliches Getöse, weil der Einmesscomputer gerade eine 8 db Senke bei 34,7 Hz ausbügelt.Das wäre dann aber nicht mehr meine Welt. Und auch ein schlechter Hörraum.
Vielleicht hat Timo sich aber auch einfach nur etwas missverständflich ausgedrückt.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von Hiege Beitrag anzeigen
Ja ich denke dass man aber auch das Verhältnis von Antrieb und Membranmasse sehen muss. So manches sehr schweres Auto, schafft ja trotz über 2 Tonnen Gewicht Beschleunigungen besser als ein Sportwagen, nur wegen einem überdimensionierten Antrieb. Warum sollte es dann bei einer Membran was Beschleunigung und Kontrolle angeht da anders sein.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
Kommentar