
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HT21 + 2 TIW250XS Bassreflexstandbox
Einklappen
X
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenich glaube ich habe schonmal gefragt, nach dem Treffen ist jede Menge Aktivelektronik wieder frei zum Verleihen, ... steht halt alles in Karlsruhe und muss irgendwie zu dir kommen, ... Behringer wäre der erste Ansatzpunkt als Spielwiese für weitere Dinge, ... Verstärkerlein gibt es sicher auch zu verleihen, ... gerne per PN, ... stelle dir gerne etwas zusammen, ... Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
ich glaube ich habe schonmal gefragt, nach dem Treffen ist jede Menge Aktivelektronik wieder frei zum Verleihen, ... steht halt alles in Karlsruhe und muss irgendwie zu dir kommen, ... Behringer wäre der erste Ansatzpunkt als Spielwiese für weitere Dinge, ... Verstärkerlein gibt es sicher auch zu verleihen, ... gerne per PN, ... stelle dir gerne etwas zusammen, ... Gruß Timo
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Schade das die Hypex Klopper so viel Geld kosten, für das gebotene sind sie ja nicht so Teuer, aber für mal eben gegönnt dann doch.
Die Teile gefallen mir richtig gut, sehr viel Leistung, und es ist kein zusätzlicher Platz nötig.
Da kann man sich den Turm aus Verstärkern und Aktivweiche sparen.
Aber für sowas ist die nächsten Monate leider kein Geld über aber mal sehen.
Ich denke auch das der TIW250 die 1k Hz locker schafft, und dass die Membran auch für den Mittelton sehr hochwertig ist.
Aber mehr ist vermutlich aufgrund der dicken Sicke nicht drin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo, ich baue bekanntlich wenig mit dem TIW250, hatte den aber auch schon hier im Keller um ihn durchzumessen, ... der GF250 war zum TIW250 bis 1 kHz nicht zu unterscheiden, ... der TIW200 und auch der TIW300 habe ich beide hier unten und kann die 1 kHz für beide andere Chassis bestätigen, ... den TIW300 hatte ich letzte Woche durchgemessen in der Megaaria, ich wollte genau die obere Grenze wissen, ... ich traue dem "großen" 300er die 1,5 khz zu. Die Frage ist doch, sieht man in den Messungen dass er es nicht schafft? wird zB der Klirr größer oder was passiert, das jemand behauptet, der Treiber sei ungeeignet, ... Dass ein W130X es nicht schafft sehe ich direkt in der Amplitude, ... und die drei TIWs sehen zumindest für mich alle ähnlich aus, ... beim GF250 kann ich es direkt im Hörtest bestätigen, den Versuch habe ich gemacht:
edit: achso, ich wollte noch Schreiben, dass dieser GF250 im Kellerprojekt dieses Jahr als Sub spielt, ... da natürlich nur im Bass bis rund 160Hz mit LR12, ...Zuletzt geändert von Timo; 29.03.2023, 17:42.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vom Konzept her stellt eine Firma, von übersee mit kupferfarbenen Tieftönern, ähnliche Lautsprecher her. Rein auf dem Papier würden diese hier im Forum höchstwarscheinlich völlig zerfleddert.
Ich habe davon bereits einige gehört. (keine zwei Wochen her in nem Detroiter Best Buy)
Der sogenannte Spaßfaktor ist gerade bei den Größeren Modellen mehr als gegeben. Um den Klang so richtig zu bewerten fehlte es natürlich an Vergleichen, vermisst habe ich jedoch nichts, ich durfte Musik (die ich klanglich kannte) von meinem Smartphone an den Verstärker schicken.
Also bitte nicht entmutigen lassen, ich bin immer für Projekte die über den Tellerrand schauen und andere Wege gehen!
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen
Sinlos ist es nicht.
Ich schrieb doch von akustischen Filtern. Oder?
Natürlich habe sie verschiedene elektrische Filterung. Soll ich dir das zeigen? Oder glaubst du mir aufs Wort.
Alle haben den gleichen akustischen Amplitudenfrequenzgang. BU3 300/3000Hz
Ich habe lediglich von den Verschiedenheiten der Klänge der Membranen gesprochen.
Warum schiebst mir Sachen, die ich nicht geäußert habe?
und es überhaupt nicht zu differenzieren ist, woher denn nun deine Unterschiede genau herrühren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hiege Beitrag anzeigen
Deine Herangehensweise halte ich für Sinnlos, unterschiedliche Lautsprecher Benötigen unterschiedliche Filter. Dein Vergleich hat wenig Aussagekraft für die Allgemeinheit.
...
Ich schrieb doch von akustischen Filtern. Oder?
Natürlich habe sie verschiedene elektrische Filterung. Soll ich dir das zeigen? Oder glaubst du mir aufs Wort.
Alle haben den gleichen akustischen Amplitudenfrequenzgang. BU3 300/3000Hz
Ich habe lediglich von den Verschiedenheiten der Klänge der Membranen gesprochen.
Warum schiebst mir Sachen, die ich nicht geäußert habe?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen
Ich kann nur das Gegenteil behaupten und auch beweisen. Heute noch bin ich beim Herauffinden, welcher MT mir am besten gefällt:- NRSC-Glasfaserkonus Membran patentiert 5"
- Aerogel auch Patentiert 5"
- Alu Membran 4,5"
- B100 von Visaton 4,5"
Alle spielten in meiner 3 Wege Box mit akustischen Butterworth filter 18dB/Okt 300Hz-3kHz. Ich konnte sie kurzzeitig umschalten.
Glaube mir, es waren eindeutige Unterschiede.
Warum mach sich sb-acoustics soviel Mühe mit 4 Membranen für ihre 6" Chassis, warum macht das auch Audax mit ihren HT, warum bietet Visaton 50mm MT aus Titan und Gewebe?
Wenn alles gleich wäre, würden wir nur noch ein Material für Membranherstellung haben.
Alle bis auf den B100 haben etwa 6g schwere Membrane. Der B100 3g, schnell, klar ein HiEnd
Mir gefällt auch nicht wie hier teilweise Augmentiert wird, das eine bedingt nicht unbedingt das andere, und umgekehrt. Sprich nur weil ein Lautsprecher irgendetwas gut macht, macht er nicht automatisch etwas anderes schlechter, oder wenn ein Lautsprecher irgendwelche schwächen hat, so hat er dadurch nicht automatisch irgendwelche anderen stärken. Man sollte alles jeweils separat für sich betrachten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen...Alle bis auf den B100 haben etwa 6g schwere Membrane. Der B100 3g...fallen, als eine Folie aus Alu, Titan, Kunststoff oder Pappe
Akustisch / elektrisch wollt Ihr präzise wie ein Schweizer Uhrwerk argumentieren, aber wenn es an den Maschinenbau geht - sind wir heute mal etwas großzügiger...
Just my 50 Cent
Einen Kommentar schreiben:
-
Der TIW hat ein glasklaren Mittelton, wegen der Glasfaser in der Membran.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenDieser thread gleitet komplett ab.
zuerst mal gibt es keinen Materialklang bei Membranen. .... Dann klingen sie schwärzer. Ist auch völliger Quatsch.- NRSC-Glasfaserkonus Membran patentiert 5"
- Aerogel auch Patentiert 5"
- Alu Membran 4,5"
- B100 von Visaton 4,5"
Alle spielten in meiner 3 Wege Box mit akustischen Butterworth filter 18dB/Okt 300Hz-3kHz. Ich konnte sie kurzzeitig umschalten.
Glaube mir, es waren eindeutige Unterschiede.
Warum mach sich sb-acoustics soviel Mühe mit 4 Membranen für ihre 6" Chassis, warum macht das auch Audax mit ihren HT, warum bietet Visaton 50mm MT aus Titan und Gewebe?
Wenn alles gleich wäre, würden wir nur noch ein Material für Membranherstellung haben.
Alle bis auf den B100 haben etwa 6g schwere Membrane. Der B100 3g, schnell, klar ein HiEnd
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei der Chassiswahl kommt es halt darauf an, ob es tief oder laut gehen soll
Dieses Forum lebt vom Austausch von Erfahrungen und auch Meinungen anderer. Viele haben vielleicht unterschiedliche Erfahrungen gemacht und natürlich hat jeder auch seine eigene Meinung. Diese sollte man akzeptieren. Gut gemeinte Tipps kann man annehmen oder man kann es auch einfach lassen. Es muss sowieso jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Aber Erfahrungen, die andere gemacht haben, als Unwahrheit abzustempeln, finde ich nicht fair, um es vorsichtig auszudrücken.
Aber warum diskutieren wir hier noch? Die Lautsprecher sind ja schon beinahe perfekt, die letzten 5% soll die Aktivierung bringen. Ist doch alles gut
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: