Natürlich hast Du Recht, dass, wenn das Konzept steht und es nur um die Dimensionierung der Weichenbauteile geht, der Fokus sehr viel enger gefasst werden kann. Wenn aber hier im Forum auf 14 Seiten diskutiert wird, dann gibt es für mich 2 Möglichkeiten. Entweder die Berechnung nicht beachteter Dinge wird abgeschaltet, d.h. nur Messdaten, kein Häkchen bei "erst ab 2*fc", Abschalten der Beugung auf der Schallwandkarte oder (besser) Eingabe der realen Werte und Simulation so wie ein gewissenhafter Hobby-Entwickler das auch tun würde. Die Eingabe falscher Werte und die Simulation damit finde ich in Zusammenarbeit mit unbedarften Nutzern hier kritisch.
Deine Aussagen über Simulationsgepflogenheiten bei VISATON möchte ich ausdrücklich nicht bestätigen. Natürlich weiß ich das nicht besser, aber ich kenne es auch anders.
@nlcarbon: Was bleibt, ist die tatsächlich unzureichende Simulationsgenauigkeit des Waveguides. Danke für die Korrektur der Gehäusemaße. Ich habe dann wohl noch eine Änderung übersehen oder hast Du evtl. übersehen, dass ich dei Box auf dem Sub stehend simuliert habe.
Den einen cm konntest du aber nicht wissen weil sich der vorm lezten messen bei Visaton noch oben aufgeleimt wurde zugunsten einer 1,5cm Fase 

, das wäre nun meine finale Version.
In den Standboxen wäre ja der BG über dem HT.
Das fände ich aus optischen und akustischen Gesichtspunkten mehr als fragwürdig! Dann doch lieber die klassische Center Anordnung mit 2 TT links und rechts. Mit 2 W170S wäre das durchaus sinnvoll und passend zu den anderen.

Kommentar