Den Korb könnte man bestimmt mit einem Schleifvlies leicht mattieren. Aber die Membrane? Dünn lackieren mit mattschwarz?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kleine La Belle
Einklappen
X
-
Mal ne andere Frage. Gibt es eine Möglichkeit den W200S matter zu bekommen? Im Vergleich zum Kunststoff des WG und zur Patte des BG20 glänzt der geradezu
Den Korb könnte man bestimmt mit einem Schleifvlies leicht mattieren. Aber die Membrane? Dünn lackieren mit mattschwarz?
Zuletzt geändert von nlcarbon; 12.02.2016, 13:11.
-
Termin zum vermessen steht, dauert aber noch ne gute Woche
Mal ne Frage zum Center. Macht es Sinn diesen (wie auch immer) eine Nummer größer zu dimensionierten. Also z.B. W250S satt W200S um mehr Reserven/Pegel im Tiefton zu haben? Der Center ist doch die meist beanspruchte Box im System, richtig?
Edit: Oder z.B. GF200 statt W200S, laut Boxsim 6db Mehr im Tiefton bei sehr ähnlichem Frequenzgang
Kommentar
-
Bau doch als center ne Querbelle!Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Ich meinte ja auch dieine belle als querbelleFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Nils, ich würde nicht auf einmal einen Lautsprecher anders machen als alle anderen! Schon optisch ist das mehr als fragwürdig, und auch klanglich sehe ich keine Notwendigkeit - wohl aber ein paar Gefahren...
Im Bass wird der Center auch nicht mehr belastet als Links und Rechts. Er hat nur den Großteil der Dialoge, es kommt also sehr auf die Qualität an.
Kommentar
-
@walwal
@zxlimited Ok Martin, dann wird der genauso wie die restlichen Lautsprecher. Ich wollte Ihn jedoch anwinkeln bzw. die Schallwand schäg bauen damit er auf Ohrhöhe zielt da der Center ja auf dem Boden stehen wird. Volumina würde ich anpassen das sie den restlichen LS entsprechen, das sollte dann doch keine Probleme geben, oder?
Noch eine Frage. Für die ferne Zukunft soll dann auf 7.2.4 erweitert werden(Kabel habe ich gelich schon mit in die Wände gelegt
). Für die High dachte ich dann an G25+BG20 im kompakteren Gehäuse (breite gleich) und halt ohne den W200S. Die Weiche der "großen" sollte sich dann doch übernehmen lassen wenn man den Hochpass vom BG20 einfach weglässt? Schallwand ist natürlich totzdem kleiner...
Ich habe aber genau wie du das Problem der Dachschräge im Nacken
, da muss ich erstmal schauen wie weit und wie hoch ich die überhaupt hinter die Hörposition installieren kann.
Gruß Nils
Kommentar
-
Na ja, wie man´s nimmt. Center ganz auf dem Boden ist aus mehreren Gründen suboptimal, auch mit Audyssey. Ich würde ihn so hoch wie möglich und so dicht wie möglich unters Bild packen.Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigen...Ich wollte Ihn jedoch anwinkeln bzw. die Schallwand schäg bauen damit er auf Ohrhöhe zielt da der Center ja auf dem Boden stehen wird. Volumina würde ich anpassen das sie den restlichen LS entsprechen, das sollte dann doch keine Probleme geben, oder?
Na ja, das solltest Du Dir eigentlich spätestens mit Hilfe einer kurzen Simulation selbst beantworten können: Natürlich ist es nicht ganz so einfach...Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigen... Für die High dachte ich dann an G25+BG20 im kompakteren Gehäuse (breite gleich) und halt ohne den W200S. Die Weiche der "großen" sollte sich dann doch übernehmen lassen wenn man den Hochpass vom BG20 einfach weglässt? Schallwand ist natürlich totzdem kleiner...
...
Damit Du vernünftig tief (<80Hz) kommst, braucht der BG20 schonmal ein deutlich größeres Volumen. Und der Hochpass beeinflusst natürlich auch sämtliche andere Bereiche. Da stimmt dann vermutlich gar nichts mehr... Ne, wenn dann musst Du dafür meine LaBelleCR Semilight als Ausgangsbasis nehmen und den Hochtöner abändern. Meine messtechnisch entwickelten Weichen wurden im Hochton meist erfreulich ähnlich simuliert. Wenn Du also nur die KE25WG gegen die G25WG austauscht, und dann mit der Weiche den Frequenzgang wieder an die Referenz anpasst, sollte das ziemlich gut hinhauen.
Gruß, Martin
Kommentar


Kommentar