Die PA Technik ist mir nicht bekannt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da was gemacht wird, wenn die DSP so lange nachrechnen müssen. Ich denke, dass die Ingenieure mit Zeitverschiebung arbeiten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde WG 300 Rounded
Einklappen
X
-
Danke für deinen Bericht. Dem entnehme ich, dass die Phasengeschichte sich nicht lohnt.
Die PA Technik ist mir nicht bekannt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da was gemacht wird, wenn die DSP so lange nachrechnen müssen. Ich denke, dass die Ingenieure mit Zeitverschiebung arbeiten.Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
-
Die Con WG und deren Verwandte haben bei TT-MT eine nahezu optimale Phasenbeziehung, MT-HT ist recht gut. Da muss man nichts machen.
M. Meinung ist das einer der Gründe, warum die als gut klingend beurteilt wird.Zuletzt geändert von walwal; 28.03.2024, 08:49.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
walwal die Fir Filter haben nichts mit dem zutun.
Wie gesagt es sind Phasenverschiebungen die jeder Lautsprecher hat je nach Weichenbauteile und Raum.
Die Laufzeitkorrektur ist noch zusätzlich und wird immer mal genannt beim fir filter denke aber das nur weil auch mit dsp zutun
Ps. Ja doch Laufzeitkorrekturfindet auch statt wegen je nach Frequenz unterschiedlicher Wiedergabe nach Weiche chassi etc.
Fir korrigiert also auch das.
Und da man es misst ist es perfekt und sozusagender Schallrivhtige Lautsprecher
Ob man es großhört ka vermutlichwenig da die Concordeschon gut ist.
Die Korrektur oberhalb 500hz war auch gering und mit 400 filter taps zu korrigieren
https://youtu.be/Zbho-X_Z7pA?si=2ly7sBLNbbCcQpvI
Kommentar
-
Ja, Zeitrichtigkeit ist das Thema. Je nach Abstand zum Hörplatz verschieben sich die Phasen der Chassis zueinander (der olle Pythagoras schlägt da zu), Boxsim simuliert auf unendlich, das erzeugt minimale Fehler. FIR kannFrequenz und Phase optimieren. Dazu gibt es unzählige Diskussionen.
Es ist wohl so, dass man den Unterschied nur bei speziellen Testsignalen hört.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Oh man, wo soll ich anfangen.
in nicht biege MDF halt cnc sind diese Fronten ja easy. Das Gewicht wird natürlich deutlich höher und wenn man dann nochmal 20mm umzu dicker macht hat man seine Höhe und das Gewicht ohne wirklichen mehr Effekt.
Passiv geht gar nicht in der Heutigen Zeit bei so teuren LS.
Das Kunstleder ist einfach billig, warum, hab ich schon zig mal gemacht geht easy, Lackieren ist aufwendiger aber natürlich ist Kunstleder was anderes. Hätte hier allerdings echtes Leder erwartet.
Klebemasse, OMG einzelnes Gehäuse oder kompl Outsourcen wäre wohl sinnvoller. Die Kondensatoren sind recht günstige und die Widerstände haben eigentlich nix auf einer Weiche zu suchen eher Mox 10W und dann halt Parallel geschaltete.
Achja ehm jeden Weg einzeln zu bauen ist ansonsten ja wohl Standard wenns etwas größer wird bzw. Platz ist.
Ich weiß nicht ist der Paar Preis 185k€?
Heutzutage ist es verrückt aber 18500€ Stück wäre ja noch realistisch, wobei ich hier eher 18500€ das Paar sehen würde.
Sorry walwal, ich glaube du wolltest das wir alles nicht schmunzeln sondern Lachen.
Aber irgend ein Idiot gibt es immer der für unsinnig viel Geld irgendwas kauft.
Marktwirtschaft ein Problem erfinden und die Lösung dazu anbieten.
Kommentar
-
Ja aber bedenken das die Weiche auf dem Foto nur der Bass inkl. der RCL Glieder istIm Mittel-/ und Hochton wird schon eine Bauteileschlacht stattgefunden haben
Die Weiche von der Fink/Borg ist ja auch verrückt.
Im RCL sind Widerstände mit Kühlkörper. Ich hab bei unserer einfach 3*20Watt verdrahtet damit die nicht wegschmoren
Kommentar
-
Zitat von CBM Beitrag anzeigen...und passiv geht auch in der heutigen Zeit,
moderne AV Receiver haben auch z.B. Dirac zur Verbesserung der Raumakustik.
Bei guten Räumen geht auch eine Passivweiche ohne elektronischen Fierlefanz.
Gruß Thomas
https://www.avguide.ch/magazin/die-z...mmer-xaktiverx„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
es ist dein Thread und wollte auch zunächst nicht viel dazu schreiben, aber der Thread geht wirklich in die falsche Richtung, eben wegen diesem Aufhänger:
Passiv geht gar nicht in der Heutigen Zeit bei so teuren LS.
Warum die Aktiven so im Vormarsch sind, ist auch klar, weil das passive Zeugs deutlich an Preis zunimmt und das aktive Zeugs günstiger wird, sodass am Ande Aktiv günstiger ist als Passiv, und natürlich auch flexibler Einsetzbar.
Dass ich nicht falsch verstanden werde. 185.000 Euro ist absolut inakzeptabel, ... auch einzehntel davon wäre mir eine solche Box nicht wert, denn mit DIY und mit Visatonbestückung lässt sich eine solche Performance deutlich günstiger herstellen, wie man hier im Thread sieht, ...
Mir ging es nur um die obige Aussage, die ich so nicht nachvollziehen kann, ...
- 2 Likes
Kommentar
-
Zuletzt geändert von Timo VOX; 27.06.2024, 19:55.
- 1 Likes
Kommentar
Kommentar