
Ich habe just diesen AZ2 sogar schonmal erfolgreich repariert. Nach stundenlangem Wälzen der Schaltpläne und fleißigem Messen konnte ich einen defekten Festspannungsregler identifizieren und austauschen, danach lief das Teil wieder astrein. Die Symptome jetzt sind allerdings anders, und ich habe keine Zeit für tagelange Fehlersuche

Eine gute Reparaturwerkstatt wäre in der Tat ein wertvoller Tipp! Ich habe nämlich auch noch 2 RX-V2500 rumliegen, bei denen ich leider an der Reparatur gescheitert bin. Auch bestimmt nur eine Kleinigkeit im Bereich der Stromversorgung, Gleichrichter oder so. Wenn mir jemand die 3 Boliden günstiger reparieren könnte als wenn ich neue (gebrauchte) kaufe, wäre das natürlich genial. Also her mit der Adresse - ich denke es ist kein Problem das hier öffentlich zu posten.
Ein 2010 würde den Job mit Sicherheit ähnlich gut machen - ist mir dafür aber zu teuer. Alte Boliden mit soliden Endstufen aber veralteten Schnittstellen und Tonformaten sind das Mittel der Wahl für meine Zwecke. Drum hab ich mich auf die 2500er eingeschossen. Die kaufe ich in der Regel für um die 150€, und die sind ultrasolide und haben mächtig Leistung.

Und 100l Kästen sind hoffentlich etwas einfacher im Fenstersturz zu platzieren als 200l...
). Der dicke AZ2 direkt unter dem 3030 dekodiert nicht, sondern dient nur als Endstufe für die 3 oberen Frontspeaker. FL, FR und C sind ja einfach doppelt ausgeführt, je einmal über dem Bild und einmal unter dem Bild, damit das akustische Zentrum trotz nicht transparenter Leinwand direkt in der Bildmitte stattfindet. Leider hat dieser offenbar den Umzug nicht überlebt, oder er ist sauer weil er ein Jahr lang ungenutzt rumstand. Auf jeden Fall will er nimmer
.


Einen Kommentar schreiben: