Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Weiche VOX 252

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hundemann
    antwortet
    Spule zerbrochen

    Moin, habe vorhin mein Päckchen erhalten und was mußte ich sehen: Oh Schreck, da ist ne Ecke von meiner FC3,3mH abgebrochen.
    hier der Link fürn Foto (ein bisschen größer , sorry): http://www.angelfire.com/linux/hundemann/Bild.jpg
    Weiß jemand, ob das auf die Funktionsweise der Spule irgendeinen Einfluß hat? Ich würd das Stück ja einfach wieder drankleben....aber man weiß ja nie.
    Gruß
    Hundemann
    P.S.: Wo habt ihr die SP2,2 mH "versteckt"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Kann dein Kumpel nicht löten ?? Sofort mit einsetzen....ne, nich in die Weiche...
    Ich habe die Bassabsenkung noch drin, aber die hatte sich bei mir ohnehin so gut wie nicht bemerkbar gemacht.

    Wie gesagt, ich habe nur den TT Zweig bearbeitet, beim MT Bereich bin ich mir noch unschlüssig....hier habe ich allerdings auch noch die abgesenkten Pegel-R's drin, was für mich aber positiv ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrWoofa
    antwortet
    Hallo Wurstblinker, Hallo We-Ha,


    habt ihr die Baßabsenkung noch drin? wie ists mit/ohne?

    baue grad Weiche, is mist wenn nach 11h Arbeit erst noch nen Kumpel vorbeikommt und einen beansprucht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Also, ich bin platt...da überlegt man monatelang, ob man was an/in den Ohren hat, und dann reicht bei der VOX 250 light schon die 2.Spule im TT Zweig um vom Hocker zu fallen...

    Aber der Reihe nach: Mein Raum ist 5,80 x 4,50m, an der einen Seite aber komplett durch eine Einbauschrankwand zugesetzt, somit 60 cm kürzer, also 5,20 x 4,50 m.
    Gegenüber der Schrankwand eine komplette Fensterfront.

    Die Boxen stehen an einer der langen Wände zwischen der Fenster- und Schrankwand, der Boden ist mit Parkett belegt, in der Mitte ein Teppich, ca 2,2 x 1,3 m, darauf mein Hörsessel (Sweetspot).
    Ansonsten keinerlei besonder Dämm- oder Anti-Mode Maßnahmen.

    Die Decke ist eine abgehangene Gipskartondecke, Höhe ca. 2,70 m.

    Nachdem ich nun heute die FQW Teile in die Hand bekam, 'renovierte' ich ich erst einmal nur den TT Zweig mit der 2,2 mH Spule.

    Entgegen der irgenwann mal von FH getätigten Aussage, die bei der VOX 250 light fehlende Impendanzlinearisierung (R-C Glied, jetzt 4,7 R-47µf) sei dann dort auch nicht vonnöten, muss ich dieses verneinen.
    Ich habe dieses R-C Glied nun (da Bauteile vorhanden) mit eingelötet und meinem Empfinden nach muss es sehr wohl dort hinein !!

    Fazit: Alleine nach Änderung des TT Zweiges erkenne ich die Vox am Klang kaum wieder. Endlich 'klockt' die Snare-Drum und 'plockt' die Bass-Drum.
    Die Stimmen sind eindeutig und klar in der Mitte.

    Den von Wurstblinker beschriebenen Effekt, das irgendwo irgendwelche Klänge im Raum herumschwirren hatte auch ich, diese scheinen nun nicht mehr produziert zu werden.

    Mit der Änderung des MT Bereichs bin ich mir noch nicht so im Klaren, da ja dort schon eine Spule von 82 mH eingesetzt ist, ich werde eventuell noch die 3,9 gegen 3,3 mH tauschen (aber nicht mehr heute).

    Ich hoffe, das es nun nicht nur Effekte der Euphorie sind, ich werde nun noch einige Zeit hören, bevor ich mich noch einmal abschliessend dazu äussern werde.

    Dies alles bezieht sich, ich betone es noch einmal, auf die VOX 250 light !!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wurstblinker
    antwortet
    Vox Umbau fertig

    Hallo,
    heute sind meine Teile für den Weichenumbau gekommen.
    Dauert ja doch alles immer länger als man denk,aber nun bin ich fertig und konnte auch schon eine Weile hören.

    Zu meinem Raum:


    Habe Laminatboden und an der Decke habe ich Strandmatten(sieht schick aus und dämmt den Raum etwas).
    Auf der gegenüberliegenden Seite der Anlage ist mein Sofa direkt an der Wand mit einem Hörabstand von 3,5m.
    Neben der rechten Box steht ein Schreibtisch und links neben meinem Sofa das Bett.Der Raum ist also alles andere als leer.(Studentenbude halt )

    Zu meinem ERSTEN Höreindruck (ca1h):
    Ich hatte mit meinen "alten" Vox beim Musik hören in Stereo immer das Gefühl,dass ich am Verstärker ein Soundprogramm drin hätte und meine Rearspeaker ganz leise mitlaufen würden.Ich hatte eine Art Raumklang!
    Nicht bei allen Liedern aber bei einigen Aufnahmen war dies der Fall.Es lies sich auch nicht richtig lokalisieren,es war einfach im Raum.War sehr verrückt.
    Das ist nun nach der Änderung der Weiche nicht mehr ganz der Fall.Stimmen und Instrumente lassen sich besser orten.Es klingt irgendwie stimmiger.
    Wie Volker schon schrieb, ist auch bei mir die Mittenortung besser.

    Was mich aber am meisten freut:

    Ich habe endlich anständigen Kickbass!!!

    Das hat mich schon immer genervt,und ich war kurz und dran mir die Concorde zu bauen(jedenfalls geplant)!
    Klangen diese Diskobässe teilweise komprimiert und angestrengt,drückt es jetzt schön in den Raum.Auch der Bass unmittelbar im Bereich vor den Boxen ist besser.Dort war teilweise sehr wenig vom Bass zu hören.

    So,jetzt muß ich erstmal weiter Musik hören und testen.
    Höre ja auch noch nicht lange mit der neuen Weiche und möchte mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen

    Möchte mich auch noch kurz bei Visaton für die Teile bedanken!
    So eine Möglichkeit mal eben für lau seine Weiche umzubauen gibt es sicherlich nicht überall!!!

    Erstmal,
    Wurstblinker

    Einen Kommentar schreiben:


  • Variovent
    antwortet
    hab mal, bevor es irgendeine VOXlight version hab eine light gebaut. (20er Bass, 2xW130S und G25FFL)
    hatte dabei ein prob.. ich konnte mich nicht über die richtige phasenlage der MHT einscheiden.

    scheinbare lösung für mich damals:
    pro box einen 2fach umschalter für MHT (0Grad phase oder 180Grad)
    Auch nach ändern der FWeiche (tieferes ankoppeln der W130S, was für mich einen teilerfolg zu bringen schien)
    wurde ich - nach stundenlangen probehören - jedoch nie so richtig glücklich damit und hab die box unterm materialpreis vertickt

    etz weiß ich warum...
    leider hab ich damals keine lösung gefunden
    hätt ich nur noch ein paar jahre gewartet *g*

    edit
    vielleicht kommts nicht ganz heraus. egal, wie der schalter stand, es paßte irgendwie nicht, als ob was fehlte, soweit ich mich erinnere
    Zuletzt geändert von Variovent; 07.05.2003, 15:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    @admin

    sowas nen ich Service

    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • VISATON
    antwortet
    FC 3,9 mH > FC 3,3 mH

    Wenn man von der FC 3,9 mH 14 Windungen abwickelt , erhält man eine Induktivität von 3,3 mH.

    @ Mr.E: Das sieht ganz so aus, als ob eine komplette Box verpolt wäre (oder zumindest ein Tieftöner).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    --- --- Lädt er noch oder liest Du schon --- ---
    Sch*** ISDN

    In Stereo sind die Bässe bei gutem Material keinswegs leise,
    nur, wenn ich die Balance auf ganz links/rechts dreh, wirds halt nochmal etwas lauter. An den Phasen kann ich leider nicht drehen, bei 2,72 Meter Zimmerbreite...

    Zum Glück hab ich den Tippfehler "23,72 Meter" entdeckt, hätte sonst arg komisch geklungen, ne, äh, gestanden, na auch nich'...

    Einen Kommentar schreiben:


  • CYLOB
    antwortet
    @PTebbe

    *lach* ich wusste das dass kommt, nu sei mal nicht so sensibel

    Gruß cylob

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    @Cylob

    --- Schraubst Du noch oder lebst Du schon ---

    müßte dass nicht heißen, --- Schraubst du noch oder hörst Du schon ---

    Allerdings, der Möbelhändler, der diesen Werbespruch - mit Augenzwinkern Richtung Ikea verwendet hat - mußte die Werbung mittlerweile zurückziehen.

    Außerdem machst du dich im Selbstbauerforum mit so einem Spruch MÄCHTIG UNBELIEBT

    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • CYLOB
    antwortet
    Original geschrieben von Mr.E
    (@CYLOB: )
    Je eine Box einzeln macht einen etwas lauteren Bass als beide gleichzeitig(Stereo), liegt aber glaube ich eher am Raum.
    Da kann schon irgendwas nicht stimmen! Ein Bass kann niemals lauter klingen als zwei!
    Es sei den es stimmt mit den Phasen irgendetwas nicht. Die gleiche Erfahrung hab ich bei mir auch machen müssen. Ich hab die VOX252 Teilaktiv mit zwei Sub Modulen laufen. Nachdem ich an dem einen Modul die Phase gedreht habe kam der Bass viel druckvoller als vorher beide zusammen.... @Volker

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    @We-Ha: An und für sich richtig, das hab ich aber nicht gemeint. Egal, vielleicht reden wir nur aneinander vorbei, irgendwie...
    "Mit 2 dB mehr Pegel könnte man jedes beliebige Kabel besser klingen lassen."
    Kommt auch auf die Interpretation an.

    (@CYLOB: )
    Je eine Box einzeln macht einen etwas lauteren Bass als beide gleichzeitig(Stereo), liegt aber glaube ich eher am Raum.
    Mit der Vox 200 kann ich eh noch nichts testen, nur mal die Bässe nach außen, da hab ich aber keinen Unterschied hören können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CYLOB
    antwortet
    Tach auch,

    mein Gott, warum alles immer komplizierter machen als es eigentlich ist?¿?
    Bevor man anfängt mit Testsignalen und Rauschen rumzufukeln sollte man sich doch auf das wesentliche beschränken, das worum es allen hier hoffentlich geht, nämlich die Musik!
    Jeder von euch hat einige Musikstücke die er in und auswendig kennt und immer zum Testen heranzieht.... aber bitte keine Bravo Hits oder irgendwelche 64kb mp3`s
    Am besten wäre es latürnich wenn man wie Mr Woofah zwischen den beiden Weichen hin und her Schalten kann. Aber auch alle andere, die nicht die Möglichkeit haben einen direkten Vergleiche vorzunehmen, sollten Unterschiede ( bei gleichem Pegel!!) Auffallen..... bitte besonders auf korrekte Mittenortung, räumliche Abbildung und sauberen Bass achten!!!

    GN8 cylob

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrWoofa
    antwortet
    Original geschrieben von volker
    Hallo Admin,
    um Kosten zu sparen, könnte man doch die Spule für´n Mittelton abwickeln?
    Ihr könntet doch das mal hier ins Forum schreiben, wie viele Windungen runter müssen.
    Oder gibt es nicht ein Programm im Netz der das ausrechnet, ich meine bei Pico oder so ähnlich hätte ich das mal gelesen.

    Gruß,Volker
    Dem schließe ich mich an! hab ja noch ein Paar was umgemodelt werden will wenns wirklich funktioniert...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X