@NoName,
was hat die 4,7mH mit meinen Spruch zu tun? Ich meine die 1,8mH für jetzt 18db der Vox 200, nicht 4,7mH gegen 1,8mH tauschen.
@ Torsten
Kritik der Voxen habe ich wegen der Weiche schon ca. 5 Jahre, nur wurde ich zum Teil derbe abgeschmettert und Kritisiert wenn ich mal das Thema ansprach. Daher hatte ich nicht mehr den Eindruck alles zum besten geben zu müssen. Sollen sie doch alle mit dem Fehler hören, dachte ich mir. Nur drehte sich bei mir der Magen um bei so einigen Beiträgen.
Nebenbei erwähne ich noch die Stehwelle ca.150Hz der Vox 25X, der man auf der leibe rückt wenn der Bass an eine anderen Position gebracht wird. Ich habe mir die Mühe gemacht das mal zu vermessen, für mein neues Projekt. Wer ein neues Gehäuse bauen will und die Position und Messungen einsehen möchte, soll mich anmailen. Das werde ich hier nicht Öffentlich machen.
Atlantis170@web.de
Gruß, Volker
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Weiche VOX 252
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Original geschrieben von Wurstblinker
Ich muß sagen,je länger ich mit der neuen Weiche höre,desto besser gefällt mir die "neue" Vox !
Ich kan die Weichenänderung uneingeschränkt weiterempfehlen.
Aber ,
und ich denke,dass muß auch an dieser Stelle gesagt werden, hat Visaton hier versagt,und hätte das Problem schon viel früher erkennen müssen.Es gab schon oft genug hier im Forum Diskusionen über die Vox,und auch wegen Phasenproblemen.
Doch leider wurde dies immer abgestritten,und gesagt alle sei in bester Ordnung....
Und was wurden die Kritiker der Voxen für das geschriebene vor allem von den Mitgliedern angegangen... Vielleicht denkt der eine oder andere jetzt nochmal nach bevor Kritiker niedergeschrieben werden....
Torsten
Einen Kommentar schreiben:
-
wollte noch hinzufügen, dass ich jedem die neue weiche empfehlen kann. vielleicht gibts aber auch eine noch bessere lösung ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Superhatti
habe gestern nicht mehr so lange die neue weiche an den vox 252 geteste, hier schon mal meine subjektiven ersten eindrücke:
klangbild löst sich jetzt viel besser von den lautsprechern, stimmen werden wirklich körperhafter dargestellt.
wie schon jemand geschrieben hat, kann man wirklich im sound baden, hab mich anfangs der hörsitzung mehrmals um bzw zur seite gedreht, da ich dachte da kommen irgendwelche "geräusche" oder töne her, gehörte aber zur musik.
hört sich vielleicht negativ an, mein ich schon positiv.
ich denke aber, mein raum ist etwas unterbedämpft, noch nicht viel mobilar. der bass neigt immer noch etwas zum dröhnen, aber bei weitem nicht mehr so wie mit der alten weiche. konnte den pegel viel weiter erhöhen, ohne dass der bass zu dröhnt. das schieb ich erstmal auf meinem raum.
kickbass hat sich auch verbessert, aber noch nicht perfekt. ist vielleicht auch gar nicht möglich mit dem tiw un der abstimmung ? ich weiss nicht
ausserdem hatte ich den eindruck, dass besonders stimmen etwas "ausgefranst" sind und es teilweise verstärkt zum zischeln neigte. könnte aber ja auch der raum sein. oder jetzt offenbaren sich verstärkt schwächen der elektronik und cds ?
ich vermisse auch noch etwas spritzigkeit.
oder muss sich der neue mittelton-kondensator erst einspielen.
das zischeln müsste ja von den hochtönern kommen, da hat sich ja michts geändert ? liegt wahrscheinlich am musikmaterial.
wie gesagt, ich habe nicht zu lange getestet.
wie das klangbild jetzt auch immer zu beschreiben wäre, die voxen stellen es souverän in den raum !
das waren jetzt meine, rein subjektiven ersten erfashrungen. werd ma meinen kumpel demnächst zu mir schleppen, was der so meint. hat auch vov 252 zu hause stehen.
vielen dank nochmal an visaton für die bauteile !
obwohl es schon irgendwie zu denken gibt, dass es schon "ewig´" bauvorschläge gibt, die zigmal verkauft werden und es so lange dauert bis "fehler" erkannt werden.
muss man davon ausgehen, dass noch mehrere bauvorschläge nicht so ganz richtige weichen besitzen ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muß sagen,je länger ich mit der neuen Weiche höre,desto besser gefällt mir die "neue" Vox !
Ich kan die Weichenänderung uneingeschränkt weiterempfehlen.
Aber ,
und ich denke,dass muß auch an dieser Stelle gesagt werden, hat Visaton hier versagt,und hätte das Problem schon viel früher erkennen müssen.Es gab schon oft genug hier im Forum Diskusionen über die Vox,und auch wegen Phasenproblemen.
Doch leider wurde dies immer abgestritten,und gesagt alle sei in bester Ordnung.
Leider war es nicht der Fall.
Jetzt könnte man sagen,man gut wier haben das Forum.
Doch was ist denn jetzt mit den vielen Leuten die sich für teures Geld die Vox gekauft haben,und nie was von dieser tollen Änderung hören werden???
Eigendlich schon schade,da wie wir sehen noch viel mehr aus der Box rauszuhohlen ist!
Gruß
Wurstblinker
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Volker,
> Das Mauerblümchen steht bei meinen bekanten den Bass hab ich erst mal ohne zu messen 1,8mH verpasst. Den seine Schnauze ging gar nicht mehr zu, meine auch nicht.
welche Spule war das genau? Doch nicht die 4,7er im Zweig für den Bass, oder? (bezogen auf Weiche Stand 13.11.2002)
> somit hat sich mein wunsch nach einer vox XXX mit frontbass verstärkt!!!
... wäre auf jeden Fall eine sinnvolle Angelegenheit, da die Trennung (geschätzt ca. 500hz) deutlich höher als beim Seitenbass ausfallen könnte.
Gruß
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
Deswegen denke ich jetzt mal, daß gerade beim VOX-Center schon immer die Phase gestimmt hat.
Na und, was ich sowieso nicht glaube mit der Polung. Wenn du den Center aber jetzt so belässt, ist die Weiche ja nicht wie in Deiner Vox. Was dann, wenn Visaton die Polung drehen muß. Das wäre ja das schlimmste für dich was passieren könnte.
@ Dune
somit hat sich mein wunsch nach einer vox XXX mit frontbass verstärkt!!!
Gruß, Volker
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin echt gespannt was bei der Vox 200 noch für ein Aufleben herrschen wird.
Das Mauerblümchen steht bei meinen bekanten den Bass hab ich erst mal ohne zu messen 1,8mH verpasst. Den seine Schnauze ging gar nicht mehr zu, meine auch nicht. Das die so gut ist hätte ich nicht erwartet. Visaton fahrt schon mal die Maschinen warm, die Kasse klingelt.
Gruß, Volker
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, die Bassdrum ist echt gut.
Farad, willkommen im Club
Einen Kommentar schreiben:
-
Tach zusammen,
erst mal vielen Dank an die Tester der neuen Weiche für ihre Klangbeschreibungen!!!
Wenn ich mir das alles so durchlese fühle ich mich in meiner Annahme bestärkt das Volker und meine Wenigkeit doch nicht an einem Hörsturz erster Kajüte leiden
Wünsche allen weiterhin viel Spaß mit der VOX Erleuchtung.... und Mr Woofa, hör dir mal das Drum Solo an, so ab 1.23 min hörst du jetzt auch eine wunderschöne leicht getretene druckvolle Bass Drum
Grüße cylob
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie lange wirds denn gehen, bis eine aktualisierte Version der WEichen für ALLE Voxen erhältlich ist? Ich freu mich schon auf meine neuen VOX200 *gg*
Einen Kommentar schreiben:
-
somit hat sich mein wunsch nach einer vox XXX mit frontbass verstärkt!!!
Gute nach wünscht
Dune
ps: @Woofa - noch viel spass beim neuen hörerlebnis - ich kenn sowas und hab es nächtelang genossen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab ein Paar neue Lautsprecher!
Also was sich da bei einigen Liedern getan hat, ist einfach der helle Wahnsinn, wenn man bedenkt, wie wenig Geld das gekostet hat. Jetzt mit der Modifikation spielt sie weit besser auf als z.B. die alte 252 gegen die 252 KTI (MTI mit KE 25 SC). Die MTI kann man nicht vergleichen, da ist das Hochtonklangbild ein anderes.
Erstmal zum Hörtest:
Da ich noch die Weichenteile für mein nächstes Paar VOXen liegen habe habe ich eine komplette MKII-Weiche aufgebaut. Mit einem High-End *g* Umschalter, der mir an TT und MT entweder die eine oder die andere Weiche schaltet, kann ich direkt ohne Verzögerung vergleichen.
Nachdem ich die beiden wirklich symmetrisch ausgerichtet hatte, und bei Queen - Heaven For Everyone (vom Album 'Made in Heaven') auf die neue Weiche geschaltet habe, hab ich mich erstmal erschreckt, wirklich, (muß sagen ich hatte die Augen zu) als die Stimme von Freddy Mercury miteinmal wirklich hervortrat, näher dran war... unglaublich.
Bei Anastacia - One Day In Your Life (vom Album 'Freak Of Nature') st mir sehr deutlich aufgefallen, daß der Baß, der mit der alten Weiche eher ein leicht unangenehmes Drücken war, jetzt viel präziser und knackiger kam.
Für den Test der Ortbarkeit tieferer Stimmen da hab ich ein ganz tolles Lied gefunden: X-Perience - The Meaning Of Life (vom Album 'Journey Of Life'), das ist ein Duett von Sängerin Claudia Uhle mit Joachim Witt. Die sehr tiefe Stimme Witt's kommt mit der alten Weiche eher wie ein 'Flüstern' rüber, mit der neuen Weiche hat sie wesentlich mehr Volumen, und rückt auch mehr nach vorne.
Entwarnung für den Center
Und noch etwas ist mir aufgefallen: Dieses 'nach vorne Rücken' der Stimme kam mir etwas bekannt vor... das kenne ich wenn ich auf ProLogic II schalte und die Stimmen über den Center kommen! Lediglich die räumliche Tiefe ist beim Betrieb über den Center so nicht gegeben, deswegen nahm ich immer davon Abstand, Musik mit PLII zu hören... Jetzt stellen die VOXen die Stimmen da hin, aber mit der Räumlichkeit nach hinten...
Deswegen denke ich jetzt mal, daß gerade beim VOX-Center schon immer die Phase gestimmt hat. Aber das sollte auf jeden Fall nochmal gemessen werden, lieber Admin!Zuletzt geändert von MrWoofa; 11.05.2003, 09:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ PTebbe
Die Thermofloor haben eine andere Konsistenz. Die Thermosafe sind wesentlich weicher (nicht trittfest) und haben keine Versiegelung.
Der Rüde ist ein Belgier (Tervueren). Wir wollten dieses Jahr eigentlich einen Welpen vom Züchter holen und dann stand da dieser Opa (11 Hundejahre = 77 Menschenjahre alt), dem erst Frauchen und dann Herrchen gestorben war und jetzt dringend einen Alterssitz brauchte. Er ist etwas scheu, aber sehr gut erzogen und erstaunlich fit für sein Alter.
Einen Kommentar schreiben:
-
so, werd jetzt mal die neue weiche testen. erfahrungsberichte später ...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: