Tja, aber nun mal ganz ehrlich:
Wenn du es rausgefunden hast, hat es erst einmal gekostet, und ob es hilft ?? Bisher hilft da nur der Glaube, wissen werden wir es erst anschliessend.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Weiche VOX 252
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
@ ERDAL
Den 100 uF (ich habe ja auch 5 Stück davon) kannst Du in den Tieftonzweig umziehen. Ärgerlicher finde ich übrigens die 3,9 mH und die wahrscheinlich auszutauschenden 4,7 mH. Aber wenn's hilft, opfert man die doch gerne, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zwiebelsuppe 0,55
Gericht 1 Putenbruststeak mit Curry-Ananassoße 2,70
Gericht 2 Überbackener Blumenkohl in Sahnesoße 1,70
Da geh ich jetzt hin!
Aktionsgericht Gyros Reispfanne mit Schweinefleisch 2,40
Beilagen Pommes frites 0,60
Risi Bisi 0,50
Leipziger Allerlei 0,65
Salate Salatteller klein 0,85
Salatteller mittel 1,80
Salatteller groß 2,55
Desserts Tagesdessert
Einen Kommentar schreiben:
-
Und versteht er auch die Kreissäge?
Bei der neuen Weiche..... kreisch ..den Kondens. ääääkreisch ä austauschen um die Phase äääääääääääuuuuuuuu oder so?
Einen Kommentar schreiben:
-
Spracheingabe...
kennst du den Trekki Film (ich bin keiner, deswegen weiss ich nicht, wie der heisst) wo die in die Vergangeheit zurück kehren und sich mit alten Computern abgegebn müssen ?
So nach dem Motto: "Computer..??!"
"äh, das ist ein älteres Modell, hat ne Maus"
Darauf hin nimmt derjenige (war's Scotty?) die Maus in dei Hand uns spricht rein: "Computer...??!!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Doch, doch, aber wie machst Du das , linke Hand Kreissäge, Oberfräse, rechte an der Tastatur (unter Holzmehl)?
Einen Kommentar schreiben:
-
We-Ha,
deine Beiträge sind ja immer gut, aber der war SPITZE!
Einen Kommentar schreiben:
-
Teil-Realisierung
Hallo,
habt Ihr schon mal eine Teil-Realisierung der neuen Frequenzweiche probiert?
Mir geht es darum, dass ich (wie auch viele Andere warscheinlich) einen dicken fetten Folienkondensator von 100µ im Mitteltonzweig habe!
Bräuchte also nen neuen dicken fetten.... :-(
Der Rest stellt zum glück nix weltbewegendes an!
Gruß
Erdal
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Verbesserung einer Beziehung ist IMMER von Vorteil so auch sicher die einer Phase...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
@all
ich muss jetzt erstmal rausfinden, ob mein Hörraum eher mehr oder weniger bedämpft ist.
Sollte doch so funktionieren, dass ich mit einem 300 Hz Signal auf dem linken oder auf dem rechten LS die Veränderungen des Schallpegels von 0 bis (+/-) 45 Grad messe?
Könnte die Modifikation in eher schallharten Räumen - von denen ich ausgehe, dass ich sie nicht habe - zu einem mehr oder weniger großen Nachteil führen, oder ist die Verbesserung der Phasenbeziehung immer von Vorteil?
Gruß
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
@ volker
Hast Du die Modifikation (L + C + R) aus der MTi auch drin?
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch ein Nachtrag zur neuen Voxweiche, die Absenkung MT/HT gelingt jetzt ganz feinfühlig. Wer zu viel des guten (Bass) hat, kann ohne bedenken die Widerstände absenken.
Oder wer noch mehr will, die Werte erhöhen. Lammfromm reagiert sie auch auf verschiedenen Zimmer. Für mich ist jetzt das Thema „Voxweiche“ abgeschlossen.
Viele Grüße, VolkerZuletzt geändert von Volker; 05.05.2003, 00:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ MrWoofa
>den unterschiedlichen Abstand zum Hörplatz kannst doch am Receiver ausgleichen
Das stimmt nicht ganz. Wenn der Center weiter weg als die Standboxen ist (bezogen auf eine Kreislinie), kann man das an meinem Sony nicht mehr korrigieren (man müsste ja dann ein negatives Delay erzeugen, bzw. die näheren Standboxen verzögern).
Bei den Dimensionen unserer Hörräume bewegen wir uns immer an der Grenze zwischen Diffusschallfeld und Direktschallfeld. Da kann ein Lautsprecher, der 50 cm näher steht, als ein anderer Baugleicher, schon ganz anders klingen.
Mir gefällt übrigens deine Center-Variante sehr gut. In meinem Fall unter den TV positioniert (bin etwas kurzsichtig) wäre er aber zu nah am Hörplatz. Zweitens mag ich keine Center die zu weit unten stehen. Da gibt es zu viele Reflexionen vom Fussboden und Tischen, auch wenn er angewinkelt ist. Ich finde, er spielt weiter oben viel freier und direkter. Zweitens hätte ich Schiss, dass mir mal jemand in einen AL 130 reinsteigt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: