Hallo. Ich danke dir. Ich habe es auch schon Klaus geschrieben, dass ich mit dem Gehäuse sehr zufrieden bin aber ich habe es ohne viel Schnickschnack erstellt. Mir geht es hier eher drum die Weichenabstimmung zu machen. Die Gehäuse sind Prototypengehäuse. Wenn ich merke dass Versteifung benötigt werden, würde ich diese nachträglich machen.
Gruß Timo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Bulli" und "Knalli" PAW25KE25WG plus 21Zoll Sub in CB
Einklappen
X
-
heute bin ich von 11 bis 12:30 in der Werkstatt gewesen und habe die Endmontage gemacht, ... es lief alles zufriedenstellend.
Summe der Fertigungszeit 6 Stunden,
Jetzt beginnt allerdings der zeitaufwendigste Teil, die Abstimmung. Da komme ich wohl am Wochenende dazu.
Den Hochtöner habe ich verkabelt und das Kabel durch das BR-Rohr nach außen geführt. Den Bass habe ich so angeschlossen, dass über die Messingbuchsen das Signal vom Bass abzugreifen ist, quasi ohne Weiche direkt an den Eingang angeschlossen.
und noch drei Bilder:
Einen Kommentar schreiben:
-
den WIIM Ultra habe ich seit Monaten in Betrieb und bin von der Funktionalität sehr angetan, ...
Den WIIM AMP werde ich jetzt für diese Kombination mit dem PAW25 und KE25WG wieder vorholen, ...
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Hehe ja,
den Doppelsub hatten wir ja laufen. Und ich glaube auch nicht, dass das unser Flaschenhals war, obwohl wir ihm über den Wiim +3db mehr gegeben haben.
Laut ja, aber nicht sehr laut.
Hidden Audio hat diese Woche übrigens die Wiim Collection im Angebot (weil neu im Programm).
Evtl. werde ich da noch mal schwach...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Opelfreak Beitrag anzeigenBin gespannt ob HT nach innen oder HT nach außen besser kommt.
Am Wochenende habe ich die Aria B100 mit G25NDWG übergeben. Der sitzt ganz schön weit weg und der Raum ist recht groß. Wir mussten schon ziemlich weit aufdrehen damit etwas kam. Ich könnte mir vorstellen, dass die großen hier evtl. auch zum Probehören zum Einsatz kommen... plus Doppelsub natürlich
die kleinen Arias benötigen einen geeigneten subwoofer. Trennung bei 200 hz. Und dann geht’s auch sehr laut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin gespannt ob HT nach innen oder HT nach außen besser kommt.
Am Wochenende habe ich die Aria B100 mit G25NDWG übergeben. Der sitzt ganz schön weit weg und der Raum ist recht groß. Wir mussten schon ziemlich weit aufdrehen damit etwas kam. Ich könnte mir vorstellen, dass die großen hier evtl. auch zum Probehören zum Einsatz kommen... plus Doppelsub natürlich
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwalSogar meine Tomatenpflanzen sind "obenrum" verbrannt. Die Boxen haben was.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von walwalOT Das Forum ist momentan schein + hirntot, hatte mit Sebastian Beier Kontakt, sie suchen eine Lösung.
Das hindert mich nicht die Boxen fertig zu machen, und ich würde auch bauen und weitermachen wenn es das Forum nicht gäbe, ... meine fachliche Weiterentwicklung habe ich größtenteils dem Forum zu verdanken, und das gebe ich mit diesen freizügigen Threads dem Forum wieder zurück.
Ich freue mich trotzdem, dass das Forum aktuell frei von "destruktiven" Gesellen ist. Da hatten wir alle in den letzten Jahren immer mal wieder unseren Spaß!!!
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
nach einem Wolkenbruch stand die Garage etwas unter Wasser, aber ich war trotzdem 2 Stunden draußen in der Garagenwerkstatt.
so sieht der aktuelle Stand aus, ... Geometrisch hat schon mal alles geklappt. Ich bin zufrieden, ... das BR-Rohr habe ich hinten Mittig angebraucht und die Krümmung des Rohr zeigt nach oben, also nicht direkt zum Bass. Das Rundloch am Rohr hat etwas Mühe gemacht da ich die Rückwand 2 mm eingelassen habe. Ich musste also beim Kreisfräsen eine dünne Sperrholzplatte unterlegen.
Der PAW25und das Waveguide hat hingegen wunderbar geklappt, ... die Maße und die Positionierung selbst sind in der Werkstatt entstanden. Ich dachte mir kurz dabei, dass ich das Waveguide anfräsen sollte (quasi wieder überlappend), aber diesen Gedanken habe ich wieder verworfen. Wer weiß, ob ich das Waveguide nicht irgendwann wieder verkaufen sollte.
Ich denke dass am Wochenende schon die ersten Töne zu hören sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
und ich glaube, dass ich diese parallele Weiche schon angehängt habe. Dies ist die Weiche, mit der ich meine Messungen beginnen werde.
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
und noch anbei die erste Version der seriellen Weiche: diese wird es vermutlich nicht, nur zu Vollständigkeit halber, was mich umtreibt:
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem ich einige Tage über den großen "Zweier" nachgedacht habe, würde ich noch die letzten Entscheidungen mitteilen.
Ich habe mich ganz zum Anfang gegen ein PA Hochtonhorn entschieden - und nun möchte ich so konsequent sein, auch die Optik hifigerecht ausführen. Dies bedeutet dass ich das BR-Rohr hinten anbringen werde, um die Optik von vorne "clean" zu halten. Die letzten zwei Tage habe ich auch vereinzelt mir Gedanken gemacht ob ich den Hochtöner mittig anordnen sollte, aber da geht dann die Akustik ziemlich in den Keller, da ich die üblichen Fasen, nach oben hin verjüngend, nicht machen möchte.
Die jetztigen Simulationen sehen einen seitlich versetzten Hochtöner vor.
was ich noch als Letztes in der Simulation probieren möchte, ist eine "serielle" Weiche. Die letzten Male hat das recht gut funktioniert. Aber da bin ich sehr flexibel, wenn das nicht funkrioniert wird eben eine parallele Weiche gemacht, und diese sieht in den ersten Simulationen sehr gut aus.
vermutlich wird am Montag weitergemacht, das kommt auf die Arbeitslage an, ... Kurzarbeit oder nicht? wenn JA, dann wird weitergemacht. Wenn ich dran bleibe, und hoffentlich alle Weichenbauteile zusammenkratzen kann, werde ich Montag schon eine Hörsession machen können.
Ich werde zunächst meinen Messverstärker nehmen, Class D, und später den WIIM AMP. Es wäre so auch die Möglichkeit ein Sub zu benutzen. 21 Zoll???
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: