Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Bulli" und "Knalli" PAW25KE25WG plus 21Zoll Sub in CB
Einklappen
X
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenzuerst mal zu mir, ich bin hochgradig farbenblind und kann mit den üblichen Sonogrammen nicht das Geringste anfangen.
Jetzt werden schon wieder zig Postings geschrieben über das Abstrahlverhalten und was ich bemängle ist, dass die Box sind in geringen Lautsärken nicht wohl fühlt, dass sie mehr Pegel braucht um aufzuwachen und dass sie etwas rauh in der Stimme klingt,
Ich könnte mir vorstellen, dass das trotz Senke auf Achse durchschlägt!
da werde ich am Wochenende das BR Rohr verschießen, da dies meine Vermutung ist.
Ich schreibe es gerne nochmals, das Abstrahlverhalten ist zu der kurzen Seite, wo der Hochtöner sitzt, extrem gut.
Wenn ich in Bereichen abspiele über 100 dB geht ein Lächeln über die Gesichter, hatte ich gerade gestern, durch einen Besuch eines Freundes. Ich suche noch Feinheiten!
Gruß Timo
Gruß
bernhard
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
zuerst mal zu mir, ich bin hochgradig farbenblind und kann mit den üblichen Sonogrammen nicht das Geringste anfangen. Ich sehe da fast nicht, dies ist der Grund warum von mir sowas NICHT kommt. Die Messungen die ich mache, mit denen komme ich wunderbar klar. Ich mache Messungen in 15 Grad schritten oft bis 60 Grad plus einige Hörplatzmessungen. Natürlich kann ich meine Messungen in gleicher Lautstärke darstellen, nur sieht man dann noch weniger, ich lege die Messungen gerne übereinander.
Jetzt werden schon wieder zig Postings geschrieben über das Abstrahlverhalten und was ich bemängle ist, dass die Box sind in geringen Lautsärken nicht wohl fühlt, dass sie mehr Pegel braucht um aufzuwachen und dass sie etwas rauh in der Stimme klingt, da werde ich am Wochenende das BR Rohr verschießen, da dies meine Vermutung ist. Wenn ich großzügig bin ist das der Bereich zwischen 100 Hz und vielleicht 1000 Hz, mit nahezu allen Obertönen. Und wir sprechen im Abstrahlverhalten über einen Bereich wo ich bei 45 Grad im Bereich von 2 bis 8 kHz ein dB mehr habe als wenn ich ein sauberes System habe, die Messungen 0, 15 und 30 Grad sehen super gut aus. Da passt doch etwas nicht zusammen. Versteht ihr beide meine Probleme mit den letzten Posts. Das hat mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun. das bringt mich bei der Box nicht weiter ???
Ich schreibe es gerne nochmals, das Abstrahlverhalten ist zu der kurzen Seite, wo der Hochtöner sitzt, extrem gut. Sehr viel besser als bei 95 Prozent der Boxen die ich im DIY Bereich gerade in den Foren sehe. Die wenigen cm größere Waveguide macht fast nichts aus. Also im Bereich ab 45 Grad ein dB in der Winkelmessung zum Ideal, das ist garnichts. Deswegen, wenn der Bereich mir negativ auffällt, senke ich den Bereich etwas ab und gut ist es.
Man kann auch am Thema vorbeiquatschen ohne weiterzukommen, das ist wie in ein Kreisverkehr einzubiegen um nicht wieder raus zu kommen, so fühle ich mich gerade.
Die Boxenkombination klingt mit dem Knalli und der Bulli ausgessprochen dynamisch und ist jetzt schon vorführbereit. Wenn ich in Bereichen abspiele über 100 dB geht ein Lächeln über die Gesichter, hatte ich gerade gestern, durch einen Besuch eines Freundes. Ich suche noch Feinheiten!
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigen
Schaut sich denn keiner die Messungen an. Ich sehe keine problematischen Messungen. Ganz im Gegenteil, das ganze ist sehr gut gelungen.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
Wie denn ohne das WG zu vergrößern? Die Abstrahlung bleibt auch mit einer Senke im Achs Frequenzgang erhalten.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenWenn es die Abstrahlung ist lässt sich das sehr einfach umsetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Opelfreak Beitrag anzeigen
ansonsten gut gemacht. Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja. Das ist richtig und habe ich aus optischen Gründen nicht umgesetzt. In der simu hat mir das gefallen, habe mich aber dagegen entschlossen. Da zu der kurzen Seite das genau gleich aussieht.
Rechts und links gibt es leichte Unterschiede in der Abstrahlung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Übrigens wäre es besser, den HT hoch zu setzen und auf eine ganz schmale Schallwand. Die Simu sieht viel besser aus. Die breite Schallwand ist ungünstig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Darüber streiten die Gelehrten schon lange, ob die vertikale Abstrahlung so wichtig ist. Ich meine nein, weil durch die Evolution Schall von der Seite stärker gewichtet wird (der Säbelzahntiger kommt nicht von unten und nicht von oben). Jedenfalls für den Stereoeindruck ist die horizontale Abstrahlung wichtiger.
Aber wir müssen ja die Connie gar nicht nehmen, deine Aria sieht auch ganz anders aus in der Abstrahlung. Natürlich kann man den Pegel in dem Bereich senken, hatte ich ja auch gemacht, ist aber nur die zweitbeste Lösung gegenüber einem (passenden) Waveguide.
Generell geht es mir nicht ums Meckern, ich versuche nur die Ursache zu finden, um zu helfen.Zuletzt geändert von walwal; 16.07.2025, 19:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jürgen. Sorry. Du widersprichst dich selbst. Wenn du die Abstrahlung vergleichst musst du schon auch vergleichen was nach oben und unten abgestrahlt wird. Schließlich hat jeder von uns einen Boden und eine Decke im Zimmer.
aber. Wenn es die Abstrahlung ist lässt sich das sehr einfach umsetzen. Ich bringe den angesagten Bereich sehr feinfühlig tiefer und schaue was sich tut.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Timo, die Bündelung zu vergleichen, nutzt wenig, weil alle Winkel berechnet werden. Und die Con WG ist vertikal völlig anders als horizontal.
Wenn man das horizontale Sonogramm vergleicht, sind deutliche Unterschiede erkennbar, rechts deine Aria mit Ti 100 + G25ndwg (+ Sub)
Die Bulli strahlt von 2-6 kHz zu viel Energie ab. Den gleichen Nachteil hatte die Concorde ohne WG.
Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 16.07.2025, 16:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenich bin seit vorgestern dran, mir Ständer für die Bullis zu suchen, ... Dadurch dass sie selbst schon 50 cm hoch sind, dachte ich an einen Ständer mit 60 cm Höhe. Den Grund sieht man schön im letzten angehängten Bild. Die Boxen stehen zu eng zusammen und benötigen mehr Basisbreite. Auch wenn es nur die 50 cm werden, je Seite, aber das bringt auch schonmal etwas.
Was ich bisher im Markt als fertige Ständer finde, überzeugt mich nicht, ... habt ihr einen Vorschlag, was man für einen stabilen Ständer an Materialien nehmen könnte. Ich bin auch mittlerweile bei IKEA Hacks, wo es welche gibt, die Tischbeine umstricken, das geht schon in die richtige Richtung.
Habt ihr auch Designideen, diesbezüglich?
Die Maße sind 60 cm Höhe mit einer Standfläche von B30 auf T40 cm2
Gruß Timo
Retro und leicht gekippte Ebene.
Evtl. doof bei hohem Hörabstand.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe mir den Spass erlaubt die Concorde WG Simulation mit der Bullisimulation zu vergleichen.
das ist erstmal extrem vergleichbar.
und die Abstrahlung ist sicher nicht der Grund warum die Bulli mir im Mittelton zu präsent und rauh vorkommt.
in der Messung gibt es Abweichungen von plus minus ein dB, zwischen der Messung und der Simulation, im Trennungsbereich.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: