Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bulli" und "Knalli" PAW25KE25WG plus 21Zoll Sub in CB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Bei 100 dB hatte Visaton das gemessen, aber kennst du wahrscheinlich:

    https://forum.visaton.de/filedata/fetch?id=616810
    die Frage ist eher, was macht die KE25 im Waveguide wenn es noch deutlich lauter wird, ...

    ich bin sehr zuversichtlich, dass auch über 110dB sich nicht viel Negatives finden wird. Oder ist es so laut dass eher das menschliche Ohr der limitierende Faktor ist.

    Die KE25 ist auf jeden Fall sehr leistungsfähig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Bei 100 dB hatte Visaton das gemessen, aber kennst du wahrscheinlich:

    https://forum.visaton.de/filedata/fetch?id=616810

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Ich hätte noch einen praktischen Tipp.
    für große ausschnitte mit der oberfräse benutze ich seit einem Jahr:

    https://amzn.eu/d/8mz3PYm

    das ist ein wirklich guter fräser, der in mpx wie Butter reingeht.

    bei allen drei Chassisauschnitten habe ich diesen fräser genommen.

    Gruß Timo


    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    zum Klangeindruck: die Kombination ist ungemein Druckvoll, ... der Bass kommt sehr mühelos aus dem 21er Subbass. Beim sehr lauten Abhören weit über 100 dB und 110 dB ist kein/kaum Hub am Sub-Treiber sichtbar, ... nur fühlbar, da sehr kleine Membranbewegungen, ...
    es wäre für mich trotzdem kein Wohnzimmer-System, denn wie ich es vermutet habe, kommt erst Laune auf, wenn laut abgehört wird. Da ist mir die No.1 deutlich liieber, denn auch bei normal lautem Fernsehton ist die No.1 sehr fein und ebenso dynamisch. Was jetzt hier dazukommt, dass auch massive Pegel den Boxen keine Probleme machen. Und man dreht automatisch sehr laut. Das ist sehr gefährlich, da es sehr hohe Lautstärken sind. Heute morgen habe ich eine Viertelstunde unbewusst so laut gedreht, dass meine Ohren danach geklingelt haben, ... auf jeden Fall ist meine Frage beantwortet nach dem Leistungsbedarf der Kombination. Auch dieser kleine Rotel, sechsfach, jeweils zwei Endstufen gebrückt, macht Pegel was vollkommen ausreichend ist.

    Zur Einstellung: Trennung bei 100 Hz und massive Anhebung von 12 dB bei 35 Hz mit Q=2, ... Das ist in meinem Raum machbar, ... Darunter, das habe ich heute auch probiert, wird das System zunehmend unsauber und schwammig. Das liegt am langen Nachhall im Raum unter 27/30 Hz, der Treiber könnte dies vermutlich auch durchgehend bis 20 Hz, aber trotzdem ist das in meinem Raum nicht ratsam.

    Umso erstaunlicher ist eine ganz andere Geschichte, dass die KE25 im Waveguide diese Vergewaltigung noch schadlos mitgeht, ... Ich würde die Tage Klirrmessungen unter verschiedenen Pegeln machen und dann beurteilen, wann der Klirr massiv im Hochton ansteigt. Das interessiert mich schon enorm.
    Der PAW25 und der 21 Subbass sollten, von der Theorie her, deutlich lauter können.

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Bulli und Knalli stehen am schlussendlichen Platz, ... Ich hatte gestern noch jede Menge industrielle Boxenfüße mir angeschaut. Ja, was soll ich sagen, entweder zu sehr PA-Design, oder für das Studio und dann aber zu instabil. Deswegen habe ich die Bullis zunächst auf dem Lowboard stehen lassen und ich habe sie auch gleich dort vermessen.

    Trennfrequenz ist 100 Hz und ich habe in zwei Meter Entfernung gemessen und den Sub grob entzerrt. Dann wollte ich noch wissen wie der Sub am Hörplatz ohne jede Entzerrung sich messen lässt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bulli und knalli Subabstimmung.jpg
Ansichten: 81
Größe: 247,8 KB
ID: 730226

    die Hörplatzmessung ist die, wo der Hochton so abfällt, ... und in Summe aber deutlich glatter verläuft.

    die beiden anderen Messungen sind in 2 Meter, einmal ohne Anhebung und einmal mit 12 dB plus bei 35 Hz. Auf das wird es hinauslaufen. Mal sehen ob der Verstärker das mitmacht.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3423.jpg
Ansichten: 79
Größe: 1,55 MB
ID: 730227

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Opelfreak
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    wollen wir uns auf "Bulli" und "Knalli" einigen?
    Du bist doch die Mutter...sind deine Babys...
    Ich finds cool

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    noch eine kleine Information, welcher Treiber verwendet worden ist.
    Ansonsten würde ich nicht viel dazu schreiben, ...

    https://en.toutlehautparleur.com/med...SW1600Nd-8.pdf

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    so gegen 15 Uhr, mit einer Stunde Trocknungspause, konnte ich das Subwooferchen fertigstellen. Somit in Summe incl Trocknung um die 4 Stunden Fertigungszeit.

    Und jetzt weiß ich auch warum die 21 Zoll Treiberchen aussterben, denn schon alleine das Chassis hat sein hohes Gewicht und die kleinst mögliche Behausung, mit um die 80 liter, kann ich kaum mehr tragen. Ich habe das Innere noch versteift, hauptsächlich die dünne Rückwand, wo ich 24 mm Material noch aufgeleimt habe, um ein Aufschwingen zu verhindern.

    Zunächst muss ich mich entscheiden was für eine Elektronik ich nehme, ... vielleicht werde ich dann schon morgen spät-nachmittag ans Messen kommen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3418.jpg Ansichten: 0 Größe: 962,1 KB ID: 730218

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3419.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,37 MB ID: 730219

    wollen wir uns auf "Bulli" und "Knalli" einigen?

    Die No.1 wird morgen beiseite gestellt, denn das interne Gesetz in meinem Wohnzimmer verlangt: nur ein Boxensystem im Wohnzimmer.
    Zuletzt geändert von Timo; 14.07.2025, 15:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von Opelfreak Beitrag anzeigen
    "Bulli" für die Regallautsprecher und dann "Knalli" für den Subwoofer
    klingt gut!!!

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    um 11 Uhr habe ich angefangen in der Werkstatt nach Materialien zu suchen, 15 mm MPX habe ich noch genug, ... an der Schallwand war sogar noch 24er MPX in 60 mal 60 cm2 da, und das war dann auch meine Referenz in der Schallwandgröße. Im Tiefenmaß muss natürlich der Treiber reinpassen und der hat eine Tiefe von rund 23 cm. Ich habe mich dann innen auf 26 cm eingeschossen. Das ergibt ungefähr 80 Liter im Innenvolumen. Die Schallwand habe ich soeben aufgeleimt, und das muss dann auch eine Weile trocknen, bevor das MEGA-Schallwandloch noch reinkommt.
    Mein Fräszirkel den ich aktuell nutze habe ich selbst in der Größe, in 2020, genau so groß gemacht, dass der 21Zoll noch gut machbar ist. Mein alter Fräszirkel war für diese Größe ungeeignet und viel zu klein.

    ich habe eine Kiste mit sechs 15 mm MPX-Seiten gemacht und danach eine Doppelung an der Schallwand vorgenommen, denn der Treiber hat ein Tiefenmaß von 24 mm, sodass die Schallwand bei mir aus 24er und 15ner MPX besteht, und das 50,? cm Loch ist schon vor dem Aufleimen der 24 MPX Platte schon befräst, sodass ich noch die 55,? cm im Durchmesser fräsen muss. Ich musste dies etwas aufwändiger machen, denn das Tiefenmaß der Oberfräse hätte nicht ausgereicht eine 40 mm Schallwand plus die Fräszirkelhöhe zusammen zu fräsen. Ich würde später noch zusätzliche Bilder einstellen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3414.jpg
Ansichten: 117
Größe: 1,86 MB
ID: 730213

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3415.jpg
Ansichten: 110
Größe: 1,80 MB
ID: 730214

    eine kleine Geschichte am Rande, ich arbeite normalerweise mit 50 cm Stahlmaßstäben beim Fertigen meiner Boxen, und habe nur einen 100 cm Stab, den ich so ziemlich das Erste mal benutzt habe. Meine Boxen sind in der Regel sehr viel kleiner.

    Ich werde heute sicher auch fertig, mit dem mechanischen Teil, ... Und ich überlege mir gerade was für Leistungen ist benötige. Mit solchen Hochwirkungsgradboxen habe ich normalerweise nichts am Hut, ... und vermutlich werden auch nur ganz wenige Watt ausreichen, dass die Bude zerlegt wird. Vielleicht hole ich den sechsfach Rotel vom Keller hoch. Der kann jeweils zwei Endstufen brücken, sodass drei Kanäle verfügbar sind ... das werde ich morgen auf jeden Fall probieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Opelfreak
    antwortet
    "Bulli" für die Regallautsprecher und dann "Knalli" für den Subwoofer

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Muss es immer englisch sein?

    "Bulli" würde passen.
    Zuletzt geändert von walwal; 14.07.2025, 11:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von Whoofmax Beitrag anzeigen
    BigShelf oder ShelfMonster
    Das gefällt mir von allen Namen noch am besten.

    Quasi, Shelf für Regal und Big für groß.

    Ich lasse das mal sacken.

    Anderes Thema. Subwoofer.
    vielleicht komme ich da heute noch dazu. Ich werde, wie angekündigt, einen 21er nehmen. Ich suche später mal, ob meine Materialien ausreichen. Ich mache was mit rund 50-60 Liter cb.

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • goofy_ac
    antwortet
    Wie wärs mit 10zu1 ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    BigShelf oder ShelfMonster

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X