Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bulli" und "Knalli" PAW25KE25WG plus 21Zoll Sub in CB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 10269

    Rein aus akustischer Sicht könnte auch die Idee von Frank super erfolgreich sein, einfach zwei Doppelsubs mit den TIW250XS in BR drunter, ... wenn die Teile nicht so teuer wären und endlich die Autoindustrie sich endlich wieder aufrappelt, könnte ich mir diese Idee noch am Besten vorstellen. Denn alle Vorschläge die gekommen sind, wären Teile die nur die Funktion haben die Bullis zu tragen. Im Falle der Idee wäre der Standfuß gleich noch der Sub.

    Frank, ich habe es nicht überlesen, ist aber im Moment nicht finanzierbar.

    Ich habe mir in der letzten Woche jede Menge professioneller Lösungen angeschaut. (höhen-verstellbare Säule aus Stahl mit Standfuß und Befestigung zur Bulli), dies wäre auch eine Minimallösung, die ich gut finde, aber die ich leider aufgrund fehlender Werkzeuge nicht umsetzen kann. Ich kann zwar als Schweißfachingenieur sehr gut Schweißen, aber meine Werkstatt besteht im Wesentlichen aus Holzbearbeitungsmachinen.

    Ich lasse das Ganze erst einmal sacken. Aktuell stehen die Bullis auf einem Gestell, was ich sehr praktisch finde aber halt nicht schön. Gruß Timo

    Kommentar

    • IFF
      IFF
      Registrierter Benutzer
      • 05.09.2007
      • 467

      Zitat von Timo Beitrag anzeigen

      verstanden, Danke! und finde ich aus Ingenieursicht auch sinnvoll. Ob mir es gefällt ist eine andere Frage.

      Ich mache später eine erste Skizze, ob das in meinen Augen gut aussieht.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lautsprecherständer_V-Stütze.jpg
Ansichten: 21
Größe: 319,6 KB
ID: 730941
      Grüße aus Karlsruhe, Florian

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 10269

        Zitat von IFF Beitrag anzeigen

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lautsprecherständer_V-Stütze.jpg
Ansichten: 21
Größe: 319,6 KB
ID: 730941
        ja, danke dir, soweit war ich noch nicht. bin froh, dass ich heute ein paar andere Themen machen konnte. Der Garten sieht auch aus wie die Sau.

        ich bin ehrlich, gefallen tut mir das nicht. Obwohl ich den statischen Sinn dahinter begreife.

        ich mache mir weitere Gedanken wenn ich wieder umgebaut habe, ... vermutlich Anfang nächster Woche, würde ich den Schreihals wegräumen, und dann wieder zur Bulli und zum Knalli wechseln. Akustisch habe ich noch einiges zu tun, wenn ich den direkten Vergeich zum Schreihals ziehe. Ich kann beispielsweise nicht verstehen warum der PAW im vergleich zum TIW so den schlechteren Mittelton macht, ... vermutlich deshalb weil ich noch nicht im Feinen am Hörplatz abgestimmt habe. Das kommt noch. Dann erst ist mir die Optik wieder wichtig. Ich habe zunächst den Bass im Raum und den Trennungsbereich optimiert, den Rest wollte ich angehen wenn ich den Schreihas beendet habe.

        Ich bin aber mit dem Threadverlauf super zufrieden, denn ich habe sehr viele Impulse bekommen, wie so ein Ständer aussehen könnte. Und vermutlich wird es auch eine Hauruckaktion, wenn ich mal lange Weile habe, und dann mache ich in wenigen Minuten/Stunden den Ständer. Wie ich mich selbst kenne.

        Die seitliche Instabilität habe ich mir gestern auch schon überlegt und habe auch die Lösung schon andiskutiert. Lange Dübel von unten durch das Bodenbrett und von oben durch das Deckbrett würde die seitliche Stabilität auch enorm verstärken. Was das Standfüßchen auf jeden Fall braucht ist dynamische Stabiität nach vorne und hinten durch die Membranbewegung (actio und reactio). Die Bulli als SAT genutzt, kommt aber auch beim PAW kaum Membranbewegung zusammen. Weiteres bei der Umsetzung im Feinen.

        Gruß Timo und danke für das Mitdiskutieren.

        Kommentar

        • IFF
          IFF
          Registrierter Benutzer
          • 05.09.2007
          • 467

          Kein Thema, was dem einen gut gefällt, gefällt einem anderen weniger. Als Architekt mein Dauerthema...
          Grüße aus Karlsruhe, Florian

          Kommentar

          • goofy_ac
            Registrierter Benutzer
            • 17.02.2018
            • 1184

            Also mir gefällt Florians Vorschlag gut, schön luftig und leicht. Du musst, wenn es eine solche Lösung werden sollte, allerdings beachten, dass das ganze ein wenig kippelig wird - und zwar nicht nur quer! Wenn die Befestigung der Stäbe an den Bodenplatten ein wenig zu weich ausgeführt wird (Dübel hin oder her), erhältst Du eine Art Scharnier (mit den Bodenplatten als Flügel). Da sollte dann unbedingt eine Knotenverbindung / Dreiecksverbindung gesetzt werden…

            Viele Grüße - Axel

            Kommentar

            Lädt...
            X