Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bulli" und "Knalli" PAW25KE25WG plus 21Zoll Sub in CB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kboe
    Registrierter Benutzer
    • 28.09.2003
    • 1900

    Gratulation!
    Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 10177

      Zitat von kboe Beitrag anzeigen
      Gratulation!
      danke, ...

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 10177

        ich hatte geschrieben, dass ich gerade an den Feinheiten dran bin, anbei in professioneller Ausführung gemachter Verschlusstopfen aus Hightechmaterialien:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3445.jpg
Ansichten: 0
Größe: 1,16 MB
ID: 730320

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3446.jpg
Ansichten: 0
Größe: 1.009,8 KB
ID: 730321

        oder man hätte einfach das Gehäuse in CB kleiner gemacht und sich die Kosten für das Rohr gespart.

        Gruß Timo

        Kommentar

        • Opelfreak
          Registrierter Benutzer
          • 10.01.2010
          • 395

          dieses "lesson learned" habe ich gerne abgewartet.
          Danke für die Ausführungen und fürs Zeigen.

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 10177

            Die Ursache des Klirrs bei 550 Hz habe ich nicht herausgefunden. Auf jeden Fall ist es mit dem Zustopfen des BR-Rohres weg.
            Ob es jetzt eine schwingende Wand ist, was durch den Hohlraum resoniert und dann durch das BR-Rohr entweicht, oder ein Flatterecho an Luft, was zwischen den Wänden hin und her resoniert, oder das BR-Rohr selbst die Reso macht, weiß ich nicht, ... ist aber auch egal.
            In CB hat man das Problem nicht, ... dann müsste man noch ausrechnen, in wieviel Liter sich der PAW25 in geschlossen sehr wohl fühlt, ... schätzungsweise 20 Liter. Die Gehäuseschallwand könnte man sicher in kleinen Dosen kleiner machen, ohne dass es große Auswirkungen auf den Frequenzgang hat. Das Waveguide könnte man anfräsen um die Treiber weiter zusammen zu bekommen und um die Luft an Gehäusehöhe rauszulassen, dass man ein weniger hohes Gehäuse bekommt. Schätzungsweise 8-10 cm sind sicher drin, dass man die Höhe reduzieren könnte und bei der Breite sicher 2 cm. Den Rest holt man sich über die Tiefe.

            Wenn man so ändert ist dann klar, dass es ein reiner SAT ist, ohne je die Möglichkeit zu haben sie Fullrange zu betreiben. Das wäre mit meiner Machart (40 liter BR) noch möglich, wenn gewünscht und zwar mit einer einfachen aktiven Anhebung des Bassbereichs.

            Nochmals zum Sub, er sollte leistungsfähig sein, ... das müssen schon richtig viele keine 10 Zöller in BR sein oder wie hier ein rießengroßer in CB. Ich dachte zunächst an die vier TIW300, aber wenn ich da vier in BR gebraucht hätte, wären es pro Seite auch 80 Liter geworden und der EINE Beyma in 80 Liter macht schonmal eine Menge Druck, ... der Einfachheit halber wählte ich die einfachere Lösung. Hier geht sicher vieles andere auch.

            ich gehe jetzt erstmal in mich und melde mich wenn ich eine Weile meine Musik durchgehört habe.

            Gruß Timo

            Kommentar

            Lädt...
            X