Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bulli" und "Knalli" PAW25KE25WG plus 21Zoll Sub in CB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mechanic
    Registrierter Benutzer
    • 25.07.2014
    • 2371

    Moin Timo,
    ein kleines Detail: in deinen Messungen ist der Bass bis auf einen Buckel bei 80Hz eigentlich super ausgeglichen (die Spitze ganz unten wird eh nur von Yello angeregt ...). Bei unseren Treffen mit Positionen vor der Sideboard-Vorderkante gibt es immer ein 80Hz-"Loch". Also einen Tick nach vorne und alles ist perfekt ?
    Gruß Klaus

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 10196

      Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
      Moin Timo,
      ein kleines Detail: in deinen Messungen ist der Bass bis auf einen Buckel bei 80Hz eigentlich super ausgeglichen (die Spitze ganz unten wird eh nur von Yello angeregt ...). Bei unseren Treffen mit Positionen vor der Sideboard-Vorderkante gibt es immer ein 80Hz-"Loch". Also einen Tick nach vorne und alles ist perfekt ?
      werde ich machen, Gruß Timo

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 10196

        ich habe den Sub rund 10-15 cm vorgeschoben und die beiden Bullis auch rund 5 cm, ... so stehen sie jetzt auf gleicher Höhe wie das Lowboard. Noch weiter vor möchte ich aus optischen Gründen "Knalli und Bulli" nicht vorschieben.
        rein Messtechnisch hat sich nicht viel geändert, ... zuletzt habe ich nochmals eine massive Anhebung unter 30 Hz probiert, das wird nicht wirklich besser, deswegen habe ich diese Änderung gleich wieder zurückgenommen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3453.jpg Ansichten: 0 Größe: 979,5 KB ID: 730425

        Messungen von vorhin wiederholt.
        Achse, 15 Grad 1 Meter bis 4 Meter 15 Grad und am Hörplatz, und den Sub habe ich zuletzt 2 dB abgesenkt, ... speziell bei Yello ist mir fast der Kopf weggeflogen.
        ICH habe ANGST.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: bulli entfernung 2.jpg Ansichten: 0 Größe: 318,7 KB ID: 730426

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 10196

          die letzten Tage, wie in den letzten Posts zu lesen war, hatte ich viele Messungen zum Subwoofer im Raum gemacht.
          Zur Vollständigkeit halber, habe ich den gesetzten EQ als Bild in der Software abgenommen:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3457.PNG
Ansichten: 64
Größe: 158,9 KB
ID: 730467

          Der EQ passt zu der letzt präsentierten Messung. Eine Anhebung des Grundtons war im Klangbild negativ und auch ein Versuch die Senke bei 42 Hz etwas aufzufüllen, empfand ich negativ. Da diese Senke nur am Hörplatz ist und gleich nebenan der Basspegel passt, wirkt diese Senke absolut nicht störend. Auch eine Anhebung im Bereich unter 30 Hz wirkte sehr muffig und ich habe es dann wieder rückgängig gemacht.

          Um es hier nochmals deutlich zu schreiben, es wird sonst keine weitere Korrektur gemacht, weder am PAW oder an der KE25WG. Auch der Übergang bei jetzigen 120 Hz ist LR24 ohne weitere Korrekturen oder Delays, ... dieses Verhalten wäre Ideal die Trennung irgendwann mal passiv, vor dem Verstärker, zu lösen, auch die Anhebung könnte man passiv, vor dem Verstärker, lösen, ... @mechanic/alle, könntest du/ihr bitte mal drüber Nachdenken: eine 2.1 Weiche mit Trennung und Anhebung???

          Gruß Timo

          Kommentar

          • mechanic
            Registrierter Benutzer
            • 25.07.2014
            • 2371

            Zitat von Timo Beitrag anzeigen
            @mechanic/alle, könntest du/ihr bitte mal drüber Nachdenken: eine 2.1 Weiche mit Trennung und Anhebung???
            Klar doch Timo. Erstmal entspricht deine EQ-Charakteristik ziemlich genau meiner oft eingesetzen Hochpassfilterei, passt.
            Die gesuchte Weiche gibt es. Einmal eine "Forumsweiche": https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ghlight=detegg
            Was ich noch (Artikel hier vor mir) habe ist eine einfache LR12 Weiche mit Bassentzerrung und Delay für einen Zweiweger (du hast doch zwei von den 21-Zöllern, also 2.2 ).
            Gruß Klaus

            Kommentar

            • Timo
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2004
              • 10196

              sorry, du bist verrückt, noch einen 21er und dann bin ich, beim ersten mal anmachen, taub oder vom Schall in Stückchen zerrlegt.
              Den zweiten wollte ich verkaufen.

              ich schaue mir den Link an. Melde mich!

              Gruß Timo

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 10196

                der link ist leider sehr alt und die meisten links funktionieren nicht mehr, ... scheint genau das zu sein was ich benötige, bis auf der Thematik, dass hier ist eine 2.2 Weiche, ... könnte man dies umbauen in 2.1?

                Kommentar

                • Opelfreak
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.01.2010
                  • 398

                  2.2 kommt bestimmt gut, dann kannst du auch die Ständer gleich wieder zurück schicken
                  Ich liebe solche Verrücktheiten...

                  Kommentar

                  • mechanic
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.07.2014
                    • 2371

                    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                    ... der link ist leider sehr alt und die meisten links funktionieren nicht mehr, ... scheint genau das zu sein was ich benötige, bis auf der Thematik, dass hier ist eine 2.2 Weiche, ... könnte man dies umbauen in 2.1?
                    Moin Timo,
                    nix umbauen - siehst du den Schalter hinter dem Eingangspuffer und den Summierer darunter? Damit macht man aus dem Bass links einen Summensignal-Kanal L+R mono. Damit 2.1 und 2.2 möglich. Ansonsten Filter alle 12dB. Sollte aber reichen; bis max. 300Hz darf der Bass halt keine Schweinereien machen und der Satellit fällt bei passendem Gehäuse bei der Trennfrequenz auch schon von alleine ab.
                    Ich habe mal in den Tiefen meiner Festplatte geforscht, alles dazu da, was man zum bauen braucht (vor Jahren runtergeladen). Belichtungsvorlage, Bestückungsplan und detaillierte Stück- bzw. Bestellliste. Auch ein Excel-Sheet für die Widerstände zur Festlegung der Trennfrequenz. Also Winterprojekt: zwei Platinen belichten & ätzen (ich will auch eine). Bauteile sind alle kein Hexenwerk und zum Teil vorhanden.
                    Gruß Klaus

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 10196

                      ja, das machen wir, ... da ich farbenblind bin, habe ich bei den Widerständen größte Schwierigkeiten diese zu lesen, ... dies war auch der Grund, nie etwas mit der Elektronik selbst zu machen. Wenn es, wie bei Großwiderständen, direkt draufsteht, habe ich keine Schwierigkeiten, ...
                      Der Wille da mal mehr zu machen scheitert meist an der Bestückung, nicht am Handwerklichen, denn Löten kann ich gut.
                      Deswegen würde ich da gerne reinkommen, ...

                      dass die Trennung 12 dB hat habe ich gelesen, und ist in dem tiefen Bereich akustisch sogar BESSER, denn je steiler, desto mehr steigt die GLZ. Ich hatte schonmal mit der Behringer sehr steil bei 80 Hz getrennt, es kam mir vor, wenn der Tiefbass dem Grundton hinterherhinkt, ... seit der Zeit trenne ich flacher und nicht mehr ganz so tief. Ich verstehe garnicht wenn man bei 60 Hz trennt, da muss es doch dann enorm schlimm sein, mit dem nachhinken des Subbasses.
                      jetzt in meinem Falle macht der Subbass genau 2 Oktaven, von 30 bis 120 Hz und das ist getrennt mit 12 dB/okt ein sehr guter Kompromiss. Noch weiter rauf, vielleicht 200 Hz, benötigt man nur wenn der SAT kleiner ist. Die Anhebung würde auch mit plus 4-6 dB auch noch gut funktionieren, jetzt, mit plus 9 dB, wird der Sub zum Killer.

                      Zum zweiten Beyma, ... das macht keinen Sinn, denn schon der eine Großsub ist maßlos überdimensioniert, ... der ist so gut geworden, dass er auf jeden Fall bei mir bleibt, aber noch einen zweiten wird in meinem Wohnzimmer nicht gebraucht.

                      Kleine Geschichte von vor über 30 Jahren. Ich besuchte das Musical CATS in Hamburg, noch mit meiner Ex. Mich hat das Lautsprechersystem interessiert und bin eine Weile vor einem großen Lautsprecher, auf der einen Seite, gestanden. Das fiel jemand aus dem Securitybereich auf und fragte, was ich da mache, ich antwortete sinngemäß, die Lautsprecher interessieren mich. Es waren zwei große 21iger in BR/Kurzhorn, schätzungsweise 300 Liter, pro Seite im Subbereich für zwei Chassis, ... Was ich lesen konnte war Beyma, denn die Treiber waren sichtbar verbaut. Gegen später kam der Tonmeister in der Pause auf mich zu und beantwortete mir einige Fragen, ... mehr weiß ich nicht mehr, aber die Subs sind mir im Gedächtnis geblieben. Ich bewunderte damals schon die Gewalt was so große Treiber können. Ich habe JETZT die Erfahrung gemacht, dass dies niemand im heimischen Wohnzimmer braucht.


                      Was die Ständer angeht, die sind nicht die schönsten, aber ist auch eigentlich ziemlich egal, weil es nicht das System ist, was länger im Wohnzimmer bleibt. Die Bullis waren lediglich ein Versuch den PAW25 als Zweiweger zu untersuchen. Das war sehr erfolgreich. Noch besser wird der PAW25 wenn er im Dreiweger den TMT-Bereich übernimmt und den Tiefbass ein anderer Bass übernimmt, ... auch das ist sehr erfolgreich untersucht.

                      Kommentar

                      • mechanic
                        Registrierter Benutzer
                        • 25.07.2014
                        • 2371

                        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                        ja, das machen wir, ...
                        Definitiv ! Ich habe gerade schon mal die Belichtungsfolie gedruckt. Wird ein Fest: Der Halbblinde (-8,5) zeigt dem Farbenblinden die Ringe auf den Widerständen ...
                        Gruß Klaus

                        Kommentar

                        • Timo
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2004
                          • 10196

                          Zitat von mechanic Beitrag anzeigen

                          Definitiv ! Ich habe gerade schon mal die Belichtungsfolie gedruckt. Wird ein Fest: Der Halbblinde (-8,5) zeigt dem Farbenblinden die Ringe auf den Widerständen ...
                          Das wird ein Spaß

                          Kommentar

                          • yoogie
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.03.2009
                            • 5868

                            Mega. Kann ich mir direkt vorstellen.
                            Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                            Jörg

                            Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X