Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bulli" und "Knalli" PAW25KE25WG plus 21Zoll Sub in CB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 10422

    nur als Ergänzung zum letzten Post gedacht, ... so klein im SAT-Bereich geht es natürlich auch, ... bis 100 dB spielen die AriaSica ganz hervorragend mit, ... dass gleich danach "Ende" ist, beweisen die Klirrmessungen, die speziell bei 300 bis 600 Hz ansteigen, was man auch direkt merkt. Wenn man diese Rauheit in der Stimmenwiedergabe ignoriert wäre dann leicht über 105 dB das wirkliche ENDE. Ich habs gerade eben gemessen, der Sub ist mit 12 dB im Tiefbass angehoben und macht trotzdem kaum sichtbaren Hub. Der Knalli ist für größere Aufgaben gemacht.

    Dadurch, dass ich eben die nächste Tage/Wochen etwas weniger zum Hobby komme, musste ich dieses System in der Zwischenzeit installieren, und auch dieses macht aktuell zB. bei GEORG DUKE massiv Spass. Trennung bei 165 Hz und mit einem Delay von 3ms, eingemessen am WIIM Ultra. Weitere kleine Korrekturen sind im Subbereich bei 90 Hz und 150 Hz. Wo ich uneinig bin, dass im Messchrieb eine breite Anhebung von 1,5 dB bei 500 Hz notwendig sei, diese schalte ich immer wieder komplett aus. Meine Ohren sagen da etwas anderes.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: AriaSica plus Knalli Hörplatz vs 2 Meter 15 Grad.jpg
Ansichten: 293
Größe: 226,1 KB
ID: 731023

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3516.jpg
Ansichten: 274
Größe: 1,14 MB
ID: 731024

    So kann das 2.1 System eine Weile im Wohnzimmer bleiben, bis ich die Bulli fertigmache.

    Gruß Timo

    Kommentar

    • horr
      Registrierter Benutzer
      • 04.10.2005
      • 1954

      Zitat von Timo Beitrag anzeigen
      ...Ich habs gerade eben gemessen, der Sub ist mit 12 dB im Tiefbass angehoben und macht trotzdem kaum sichtbaren Hub.
      Gruß Timo
      Das kenn ich auch vom TIW400, da leg' ich immer die Hand auf die Membran um rauszubekommen, ob er läuft. Höre aber auch nicht so laut wie Du.

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 10422

        Ich höre zwischen 60 und 80 dB. Messe aber bis 110 dB. Einfach um die Grenze rauszubekommen.

        das kleine System hier reicht mir vollkommen aus.

        der Bass ist maßlos übertrieben und überdimensioniert. Den habe ich für die Bulli gemacht wo so ein subwoofer auch hingehört. Interessant ist dass er beim Bulli auch kaum hub macht. Schon bei Lautstärken wo mein Ohr schon aufhört mithören zu wollen.

        das ist auch der Grund warum ich zurück gehe zur No.1. Die ist auch schon im oberen Limit was Ich brauche. Gruß Timo

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 10422

          ich habe heute die Bullis wieder vom Keller vorgeholt, da ich nun weiß, was bei der letzten Messung falsch gelaufen ist, ... der sechsfach-Rotel hat an einer Endstufe einen erhöhten Klirr, ... Ich habe die Fosi Audio V3 hervorgeholt und heute noch angeschlossen, ... ich musste natürlich noch den Sub einpegeln, ... das war gerade eben in rund 15 min erledigt, ...

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3584 (Groß).jpg
Ansichten: 195
Größe: 312,7 KB
ID: 731711

          und noch eine schnelle Hörplatzmessung. Da ich den Knalli aus einigen Messungen kenne, hat das Einpegeln fix funktioniert, ... Insgesamt habe ich an vier Bereichen korrigiert: Tiefbass 31Hz, Oberbass 90 Hz, Übergang 140 Hz und bei 280 Hz. Aktuell ist das delay auf 0ms, ich habe noch in Erinnerung, dass ich hier eine Messung gemacht hatte. Das werde ich im Nachgang noch korrigieren, ...

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bulli und knalli ultra und fosi.jpg
Ansichten: 184
Größe: 223,9 KB
ID: 731712

          Gruß Timo

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 10422

            ich hatte gestern angekündigt auch eine neue Elektronik testen zu wollen, ... dies habe ich heute morgen gemacht, ... und zwar im Subbereich den Fosi audio V3 MONO, ... der mit 48 Volt und 5 Ampere Netzteil daherhommt. Mit dem Aiyima 48 Volt und 10 ampere scheint er sich allerdings nicht zu vertragen. Gestern entstanden heftige Nebengeräusche, die heute komplett verschwunden sind, und zwar mit dem mitgelieferten Netzteil.

            ich habe im Mitteltn noch kleinere Korrekturen reingebracht und den SUB super "Fett" eingepegelt. Einfach mal um zu sehen was da an Basspower rauskommt.
            Ich habe auch gleich noch die Messung gemacht vom Hörplatz rechte Box plus Sub und beide Boxen plus Sub.

            Das wäre mir jetzt auf die Dauer viel zu fett, aber es klingt erstmal sehr "massiv".

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3585.jpg
Ansichten: 183
Größe: 933,6 KB
ID: 731722
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bulli plus knalli mit WIIM und Fosi mono.jpg
Ansichten: 167
Größe: 222,5 KB
ID: 731723

            bei der Einmessung habe ich auch mal jeden kleinen Scheiß an Messrauheiten rausgenommen, um zu hören ob sich das Klangbild verbessert.




            Kommentar

            • Timo
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2004
              • 10422

              gestern war es zeitlich etwas schwierig mehr zu schreiben, was ich heute nachhole.

              ich habe die Kurve mit 8 EQs sehr glatt gezogen, was ich erstmal für die Optik der Kurve gemacht habe. Aber, ich sehe dies eher zwiespältig, denn, rein klanglich haben diese Korrekturen eher negative Einflüsse auf den (Gesamt)-Klang. Als ich gestern geschrieben habe, dass ich jeden kleinen Scheiß korrigiert habe, wollte ich sagen, dass "hier mal ein dB und da ma ein dB" und so weiter, überhaupt keinen Sinn macht.

              Gestern Abend war ich dann wieder soweit dass ich alle Korrekturen oberhalb 200 Hz wieder rausgenommen habe, sodass ich nur die Raummoden am Hörplatz korrigiere, MEHR NICHT.

              Noch ein paar Worte zu der Bassabstimmung: Ich habe geschrieben, dass ich die Abstimung sehr "fett" gemacht habe, und auch dies habe ich in mehreren Schleifen wieder zurückgeregelt. Das macht erstmal Laune, wenn man so viel Bass zur Verfügung hat, aber zum natürlichen Höreindruck passt dies NICHT.

              Immer wieder ist auch interessant wenn man sehr laut hört und meint der Hochtöner sei der Flaschenhals in dieser Kombination. Gestern hatte ich kurz die Möglichkeit sehr sehr laut zu hören, knappe 115 dB (mit Musik gemessen; Yello), in einem Meter Entfernung von der rechten Box. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die KE am Ende war. Ich habe mit Gehörschutz gemessen, und kurz am Hörplatz den Klirr ohne Gehörschutz beurteilt. Das war definitiv so laut, dass meine Ohren weitaus vorher DICHT machen.

              Zum Bild von gestern, die kleinen Fosi Audio Verstärker"lein" machen diese Pegel ohne Probleme mit, ... vermutlich dem geschuldet, da sehr große Netzteile dranhängen und weil der Kennschalldruck der Boxen, mit über 90 dB, doch sehr hoch ist.

              Ferti entwickelt, bleibt eine Weile stehen bis es dann wieder zum Schreihals geht. Gruß Timo

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 10422

                die Korrekturen wollte ich noch kurz nachreichen

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3588.PNG Ansichten: 0 Größe: 197,6 KB ID: 731729

                1. ist die massive Anhebung im Bass, was der 21 Zöller in CB benötigt.
                2-3. sind minmale Modenangleichungen am Hörplatz
                4. ist eine kleine Korrektur, wo ich noch nicht herausgefunden habe, wo die Thematik herkommt, (Resonanz des Gehäuses??? vielleicht!)
                und die Korrektur Nummer fünf ist die "fette" Abstimmung, indem der Grundton und Bass ab 500 Hz um 3 dB insgesamt angehoben wird.

                Kommentar

                • Eddie
                  Registrierter Benutzer
                  • 25.06.2011
                  • 487

                  Timo
                  Kurze Zwischenfrage. Wie zufrieden bist Du eigentlich mit dem WiiM Ultra? Ich überlege mir fürs Wohnzimmer den Amp Ultra zu kaufen, da der 2.1 China Verstärker irgendwie nicht die beste Qualität hat. Der rauscht und "knallt" beim Einschalten. Das "Knallen" ist bestimmt auf Dauer nicht gut für den Subwoofer.
                  Dann baue ich mir lieber noch ne Weiche, die die Portrait vom Sub W 130 X trennt.

                  Gruß
                  Eddie

                  Kommentar

                  • Timo
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2004
                    • 10422

                    Ich hatte zuvor den WiiM Amp und später den WiiM Ultra. Beide kann ich empfehlen. Auch deshalb weil alles was ich brauche integriert ist.

                    viele meiner neusten Boxen wären ohne die WiiMs nicht so einfach umzusetzen.

                    Trennung mit lr24 im hoch und tiefpass. Und richtig viele Möglichkeiten zur Korrektur.

                    der WiiM Amp Ultra ist auch sehr interessant für mich. Gruß Timo

                    Kommentar

                    • Eddie
                      Registrierter Benutzer
                      • 25.06.2011
                      • 487

                      Timo
                      Danke. Wird ja wieder kälter, dann braucht man etwas zum Rumspielen.

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 10422

                        Zitat von Eddie Beitrag anzeigen
                        Timo
                        Danke. Wird ja wieder kälter, dann braucht man etwas zum Rumspielen.
                        Ich kann dir den WiiM Amp ausleihen. Die Software ist drauf dass du den sub mit ansteuern kannst. Es wird lediglich eine Endstufe benötigt.

                        Gruß Timo

                        Kommentar

                        • Eddie
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.06.2011
                          • 487

                          Timo
                          Danke für Dein Angebot. Aber ich fürchte, ich habe mich schon für den Kauf entschieden. Ausschlaggebend waren die 20cm Breite. Die passt exakt unter den Subwoofer und ich kann auf meinen Holzrahmen verzichten, in dem der China Verstärker steckt. Die technischen Daten hatten mich eh schon überzeugt.

                          Gruß
                          Eddie

                          Kommentar

                          • Timo
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.06.2004
                            • 10422

                            Zitat von Eddie Beitrag anzeigen
                            Timo
                            Danke für Dein Angebot. Aber ich fürchte, ich habe mich schon für den Kauf entschieden. Ausschlaggebend waren die 20cm Breite. Die passt exakt unter den Subwoofer und ich kann auf meinen Holzrahmen verzichten, in dem der China Verstärker steckt. Die technischen Daten hatten mich eh schon überzeugt.

                            Gruß
                            Eddie
                            um ein 2.1 System mit dem WIIM AMP oder dem WIIM AMP Ultra zu erreichen benötigst du für den Subbereich noch eine kleine Endstufe, ...
                            die Software des WIIM steuert die Trennfrequenz und kann die Moden per parametrische EQ korrigieren.

                            sowas zum Beispiel, das kleine Netzteil sollte reichen:
                            https://amzn.eu/d/01EAXzA
                            oder als Mono:
                            https://amzn.eu/d/igU6hXT

                            Kommentar

                            • Eddie
                              Registrierter Benutzer
                              • 25.06.2011
                              • 487

                              Timo
                              Die Monovariante gefällt mir wegen der Auto Funktion besser.

                              Kommentar

                              • Timo
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.06.2004
                                • 10422

                                Zitat von Eddie Beitrag anzeigen
                                Timo
                                Die Monovariante gefällt mir wegen der Auto Funktion besser.
                                Den habe ich seit einer Woche auch beim knalli im Einsatz. Dieser macht einen hervorragenden Eindruck. Gruß Timo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X