Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bulli" und "Knalli" PAW25KE25WG plus 21Zoll Sub in CB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Whoofmax
    Registrierter Benutzer
    • 16.01.2008
    • 989

    Zuerst nochmal den Vorschlag Feinauflösende 4xTIW250X als Subs drunterpacken

    Sowas könnte auch in dünneren MPX Latten ausgeführt werden

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-08-13 091846.jpg
Ansichten: 78
Größe: 98,4 KB
ID: 730880
    2 legit 2 quit

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 10265

      Zitat von Whoofmax Beitrag anzeigen
      .
      Sowas könnte auch in dünneren MPX Latten ausgeführt werden

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2025-08-13 091846.jpg Ansichten: 2 Größe: 98,4 KB ID: 730880
      Das geht in die Richtung. Gruß Timo

      Kommentar

      • mechanic
        Registrierter Benutzer
        • 25.07.2014
        • 2384

        Der Ingenieur bekommt da massiv Angst zwecks der Ausführung der Verbindungsstellen. Sowas würde ich als Schweißkonstruktion in Stahl machen und den Holzeffekt dann durch furnieren / folieren ...

        Zitat aus einem Roman, den ich gerade lese: "You ain´t cheating, you ain´t trying !"
        Gruß Klaus

        Kommentar

        • yoogie
          Registrierter Benutzer
          • 16.03.2009
          • 5879

          Ach was, Lamello kann das auch...
          Viele Grüße aus dem Bergischen Land
          Jörg

          Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

          Kommentar

          • mechanic
            Registrierter Benutzer
            • 25.07.2014
            • 2384

            Jörg, Timo seine sind doppelt so schwer und die Kraftrichtung der Scherung richtig sch...
            Gruß Klaus

            Kommentar

            • goofy_ac
              Registrierter Benutzer
              • 17.02.2018
              • 1183

              Wenn man die mittlere Strebe durch ein dünnes rechteckiges Brett ersetzt, sind die Momente in den Knicken oben uns unten fast weg. Dazu würde ich, um seitlichem Ausbeulen vorzubeugen, auf halber Höhe horizontal mittig durch beide Streben plus Brettchen einen Rundstab durchziehen, verleimen

              Viele Grüße - Axel

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 10265

                Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen
                Wenn man die mittlere Strebe durch ein dünnes rechteckiges Brett ersetzt, sind die Momente in den Knicken oben uns unten fast weg. Dazu würde ich, um seitlichem Ausbeulen vorzubeugen, auf halber Höhe horizontal mittig durch beide Streben plus Brettchen einen Rundstab durchziehen, verleimen
                Bitte weiterdiskutieren.

                in meinem Kopf formt sich gerade eine ähnliche Lösung. Die mittleren beiden einfach umdrehen dass sie gegenläufig zu den äußeren sind.

                Gruß Timo

                Kommentar

                • goofy_ac
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.02.2018
                  • 1183

                  Das würde ich nicht machen Timo. Auch wenn es minimal ist, Du bekommst (zumindest optisch) eine Torsion hinein... Dazu hast Du ja eine feste Orientierung durch die asymmetrische Anordnung des HT. Dann wird sich zwangsläufig die Frage stellen, ob die Strebe, die oben nach vorne geht, aussen oder innen stehen soll - fände ich zu viel "Irritation". Wenn die Aufbauten oriertiert werden müssen, würde ich die Sockel geradlinig halten

                  Du könntest auch das mittlere Brett durch zwei dünnere ersetzen, die sich nach vorne zum Beispiel wie in V öffnen, auch da hättest Du einen symmetrischen schlanken Aufbau. Wenn Du da flächig einheitlich mit heller und dunkler Lasur arbeitest, könntest Du nochmal Akzente setzen

                  Viele Grüße - Axel

                  Kommentar

                  • Timo
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2004
                    • 10265

                    Es sind vier brettchen. Zwei äußere und zwei innere, die ziemlich nah zusammen sind. Die äußeren gehen schräg nach hinter und die zwei inneren gehen nach schräg vorne

                    ich mach am Freitag eine Skizze.

                    und in der Mitte, auf halber Höhe, könnte man sich einen langen 10er Dübel vorstellen. Gruß Timo

                    Kommentar

                    • goofy_ac
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.02.2018
                      • 1183

                      Ok, verstanden - dann waren wir beide in ähnlicher Richtung unterwegs Ich hatte bei deinem ersten Post „innere und äußere“ auf die Gesamtheit , also beide Ständer bezogen - einer dreht sich im, einer gegen den Uhrzeigersinn

                      Klingt aber gut! Den Dübel würde ich auf jeden Fall komplett durchziehen, um eben das Knicken zu verhindern, dann können die Brettchen wirklich dünn ausgeführt werden



                      Viele Grüße - Axel

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 10265

                        wie versprochen habe ich mir mal eine Skizze gemacht:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3508.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,24 MB ID: 730931

                        ich lasse die Idee mal sacken und schaue in meiner Garagenwerkstatt nach geeignetem Material, ich dachte wieder an 15ner MPX.
                        Den erforderlichen Winkel der Streben muss ich noch ermitteln (bei allen Streben ist es der gleiche Winkel), da habe ich leider zuhause kein CAD Programm. Das muss ich händisch auf einem Blatt Papier machen. So wie man es früher in der Vor-Computerzeit auch gemacht hat. ;-) , wer kann sich noch erinnern?

                        Gruß Timo


                        edit, noch was vergessen, die Streben würde ich mit 10mm Rund-Dübeln verstiften, die deutlich weiter reingehen als Lamellos.

                        Kommentar

                        • IFF
                          IFF
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.09.2007
                          • 465

                          Mit Streben aus 15mm MPX wirst du eine ziemlich wackelige Konstruktion erhalten bei Belastung quer zu den Streben. Bilde die mittlere Strebe besser als V aus, das unten hinten mittig an einem Punkt startet und vorne oben zu beiden Ecken der Platte ausläuft. Okay, das braucht einen Schifterschnitt (2-fach geneigt), aber nichts, was man mit Trigonometrie nicht hinbekommt.
                          Grüße aus Karlsruhe, Florian

                          Kommentar

                          • Timo
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.06.2004
                            • 10265

                            Zitat von IFF Beitrag anzeigen
                            Mit Streben aus 15mm MPX wirst du eine ziemlich wackelige Konstruktion erhalten bei Belastung quer zu den Streben. Bilde die mittlere Strebe besser als V aus, das unten hinten mittig an einem Punkt startet und vorne oben zu beiden Ecken der Platte ausläuft. Okay, das braucht einen Schifterschnitt (2-fach geneigt), aber nichts, was man mit Trigonometrie nicht hinbekommt.
                            verstanden, Danke! und finde ich aus Ingenieursicht auch sinnvoll. Ob mir es gefällt ist eine andere Frage.

                            Ich mache später eine erste Skizze, ob das in meinen Augen gut aussieht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X