Zur Zeit habe ich im Plan dem AL130 ein eigenes Gehäuse in der Box zu spendieren. Die dadurch fehlenden 4l würden dem AL200 allerdings gut tun. Was ist eigentlich der Nachteil eines gemeinsamen Raumes für AL130 und AL200? Wird der AL130 dadurch unsauberer?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt: Schrankbau und passende 3-Wege Boxen
Einklappen
X
-
OK. Mit der Positionierung sehen die Kurven auch OK aus.
Zur Zeit habe ich im Plan dem AL130 ein eigenes Gehäuse in der Box zu spendieren. Die dadurch fehlenden 4l würden dem AL200 allerdings gut tun. Was ist eigentlich der Nachteil eines gemeinsamen Raumes für AL130 und AL200? Wird der AL130 dadurch unsauberer?
-
Ein gemeinsames Volumen für Bass und Mitteltöner beschleunigt den Mitteltöner (sofern nicht hinten geschlossenes Gehäuse) zu Basshüben, weil über Luftpolster gekoppelt. Der Al130 als Mitteltöner muß zwingend ein eigenes Volumen haben. Hat er in der Simu ja auch.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Ja, PN ist angekommen und beantwortet.Zitat von FredSmiling Beitrag anzeigen@nicarbon: möglicherweise zu viel Bassverstärkung?
@walwal: ich habe mal versucht dir eine PN zu schicken, keine Ahnung ob ich das geschafft habe....
Zum Wandabstand: Je näher an der Wand, um so mehr Bass. Simulieren ohne Wert, nur Messen oder Hören.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Absolut richtig und wichtig. Wenn bei dir wirklich der Bass modenbedingt ganz unten sein muss, und du in der Höhe nichts machen willst, dann wenigstens die Schallwand (oder den ganzen Lautsprecher) so schrägstellen, dass das akustische Zentrum am Hörplatz auf Ohrhöhe liegt. Nicht ideal, aber besser.Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigenIch würde nebenbei gesagt auch die Box höher bauen so das das akustische Zentrum(mitte zwischen HT-MT) so nah wie möglich auf Ohrhöhe ist.Gruß Klaus
Kommentar
-
Habe gerade mal ausgerechnet: Bei meiner Distanz (knapp 5m) wäre der Winkel ca. 5 Grad. Ich glaube, das macht den Kohl nicht fett....
Da ich eh erst Prototypen baue, kann ich ggf noch alles verändern. Ich hoffe ja, dass ich mit der linearen Variante schon gut dabei bin. Wenn nicht, müssen die Boxen eben weniger Hifi und mehr raumoptimiert werden. (Vielleicht baue ich dann einen Schalter ein Hifi/Wohnzimmer)
Danke für die Tips!!
Kommentar
-
Mal kurz den aktuellen Stand berichten:
Prototyp der Boxen ist gesägt. Puh!
Teile und Boxsim sind jetzt angeglichen. Sieht immer noch gut aus.
Wie gut ist Boxsim bei der Interpretation der angeschrägten Kanten? Das scheint wesentliche Auswirkungen zu haben und wenn es echt stimmt, sollte ich mindestens 2cm Schräge einplanen....
Verstärker ist bestellt: Yamaha R-N803D
Das wird interessant... Ist der DA Wandler gut genug, um mit dem CD Player mitzuhalten? (Mein CD Player ist einfach besser, als alle anderen Geräte, die ich habe...)
Kommentar
-
Welchen DA wandler meinst du? Generell sind die heutigen Wandler akustisch einwandfrei, selbst beim 2-fachen wandeln konnte Nubert keinen Unterschied hören. Wenn dein CDP alt ist, ist eher der schlechter.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Also, mein (recht alter) Yamaha CD Player hat einen DA Wandler, der ungewöhnlich ist (1 bit 256 fach oversampling) und er bringt die Stimmen unglaublich natürlich und im allgmeinen die Höhen ohne Schärfe.
Wenn ich alternativ die gerippten Cds über HDMI zum Fernseher schicke werden die Höhen harscher gewandelt. Ähnlich, wenn ich einen (günstigen) HDMI Splitter nehme.. daher bin ich gespannt, wie es der neue Yamaha Verstärker selbst macht.
Kommentar
-
So weit ich weiß, wandelt ein Verstärker nix. Wie der eingebaute parametrische EQ arbeitet, weiß ich aber nicht. Ist sowieso graue Theorie, weil es noch unendlich viel andere klangbeeinflussende Faktoren gibt und auch viel Einbildung.
Zuletzt geändert von walwal; 13.11.2017, 08:21.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar