auch wenn das Interesse für Heimkinothemen in diesem Forum leider recht überschaubar ist, möchte ich mal wieder ein kleines Update geben, was sich in den letzten Monaten im Belle Cinema getan hat, vielleicht interessiert es ja doch den einen oder anderen stillen Mitleser (es darf aber auch gerne kommentiert werden!)
:Ich hatte mich ja nach intensiven Tests, Vergleichen, Messungen, Recherchen etc. für den Vivitek 1188 im 3D Stack entschieden - und um es gleich mal vorwegzunehmen, je länger ich mit dem Stack schaue, desto glücklicher bin ich mit dieser Entscheidung! Nach meiner Erkenntnis sind für 3D (neben der Helligkeit natürlich!) zwei Dinge wichtiger als alles andere, und vor allem wichtiger als bei 2D:
1. Eine herausragende Frame Interpolation
2. Eine sehr hohe Bildschärfe und Plastizität, welche neben einem ordentlichen Objektiv vor allem einen hohen ANSI Kontrast bzw. allgemeiner einen hohen In-Bild-Kontrast in allen Helligkeitsbereichen bedingt.
In beiden Punkten versagen die ansonsten sehr guten JVC D-ILA Projektoren leider jämmerlich, was schließlich den Ausschlag zu meiner Entscheidung gab.
Doch wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten, bzw. in diesem Fall Lärm

Zwei von den kleinen Föns auf voller Leistung, das geht nicht mehr ohne Hushbox. Also musste eine solche gebaut werden. Es war nicht ganz trivial, die zwei Beamer samt Anamorphoten und Interferenzfiltern so dicht wie möglich nebeneinanderzupacken und zugleich für sauber getrennte Zu- und Abluftströme zu sorgen. Ich hatte mit einigen Rückschlägen und Optimierungsschleifen zu kämpfen, bevor das Ergebnis gepasst hat und kein Beamer mehr überhitzt hat.
Aber jetzt passt es, die Kiste hängt (nach viel Schwitzen und Fluchen!) im Rack und wird so schnell auch nicht mehr abgebaut.
Denn was 3D angeht, kann ich ausnahmsweise mal sagen, dass ich angekommen bin
. Das Bild ist fantastisch hell, ruhig, knackscharf, plastisch, extrem sauber in Bewegungen, da bleiben wirklich keine Wünsche mehr offen - so entspannt und natürlich konnte ich noch nie 3D schauen.Selbst die beiden 3D Kritiker Marius und Jörg konnte mein Stack derart begeistern, dass Marius nun ernsthaft darüber nachdenkt, in seinem zukünftigen Kino etwas ähnliches aufzubauen
D.h. der einzige Vorteil der 4k DLPs, nämlich die Auflösung, ist spätestens in 3D keiner mehr! Aber die Nachteile bleiben: schau Dir mal unabhängige Tests und Messungen an (nicht die immer noch verlogeneren inflationären Katalogangaben!
): gute FHD DLPs schaffen in der Regel einen nativen On/Off Kontrast zwischen 1500 und 3000, und einen extrem guten ANSI Kontrast von 400 - 600 (letzteres ist einer der Gründe warum ich mich jetzt für die Viviteks entschieden habe). Und es gibt einige Exemplare mit herausragend guter FI, auch in 3D (einer der Gründe...). Die neuen 4k DLPs dagegen messen sich abartig schlecht, der native On/Off Kontrast ist eigentlich immer 3-stellig, oft sogar Richtung 500-600, Ansi selten über 300. Ich weiß nicht, woran das liegt, aber es ist leider ohne Ausnahme so. 

Einen Kommentar schreiben: