
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
La Belle oder auch, die unendliche Geschichte
Einklappen
X
-
Gefällt mir gut. Wenn die Heizung direkt über dem Kopf hängt dürfte die doch kaum stören, da sie nicht im Sichtfeld ist. Außerdem (wie Jörg schon schrieb) ein bisschen Licht kann in seinem Kino nicht schaden. Alleine damit man die Fernbedienung findet um lauter zu machen.
-
Dann jedem der den Film sehen will, schwarze Umhänge ausgeben. Das wird in HDR-Zeiten (falls sowas geplant ist) immer wichtiger...
Nee hatte auch mal so ne Heizung unter der Decke hängen. Hab ständig Kopfschmerzen von bekommen, dann schnell wieder abgehangen und an die Wand getan. (allerdings nur 2,05m Deckenhöhe)
Aber alles sehr gut gemachtsehr schön
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja Sparrow, Kleidung stört dann aber auch
Ihr macht das schon richtig so, dann halt notfalls lackieren.
Viele Grüsse
Einen Kommentar schreiben:
-
Falls ein optischer "Störfall" eintritt: Rallye Lack mattschwarz aus der Sprühdose
Die Infrarotheizungen gibt es auch als Matten unter Laminat als Fußbodenheizung. Dann muß nur zwingend ein Meßfühler mit verlegt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Heizelement arbeitet mit Wärmestrahlung - das heißt, alles, was man davorspannt, stört.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
evtl. kann man die weisse Heizung an der Decke mit einem magnetischen Rahmnen, der schwarz bespannt wird, abdunkeln.
(Fast) alle Leute, die über HK mit weisser Decke in einem sonst schwarzen Raum berichtet haben, kamen zum Schluss dass Licht an der weissen Fläche reflektiert wird und über peripheres Sehen dann halt doch stört, obwohl man gar nicht hin schaut.
Viele Grüsse
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin Jörg,
na das sieht doch gut aus! Die CT's passen super in die Ecken, gefällt mir!
Gruß Nils
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin
Endlich hat sich mal wieder was getan. Unter der Decke sind jetzt etwas Steinwolle und ein MPX Rahmen, der meine Infrarot Deckenheizung über den Sitzen trägt. Daher wird es bei mir keinen VOG geben können, lieber warm.Die weiße Fläche ist direkt über einem und stört überhaupt nicht, man sieht ja nach vorne.
Vorher war die etwas abenteuerlich mit Band, Schlauchschellen und Stangen aufgehängt, jetzt liegt der Rahmen der Heizung auf auf leicht rausnehmbaren Stiften. Wenn man dann den Stecker aus der dort montierten Steckdose zieht, ist die Heizung jederzeit einfach rausnehmbar.
In den Längseiten sind mittig noch LED Lampen rein gekommen, so kann man auch mal ein Booklet lesen. Wer schon mal bei mir war, weiß daß so ein bischen Licht gefehlt hat.
Die CT130Center hängen noch mal provisorisch an Stücken Dachlatte, die bekommen noch neue Gehäuse. Klanglich finde ich die echt gut und passender als die B170light hängen die allemal dort. Sie hängen so, daß man vom Sitzplatz auf Achse hört. Das hat sich schon bewährt.
Das graue Fleece ist ein Rieselschutz wegen der Steinwolle, das habe ich jetzt aber auch in schwarz gefunden und ich werde die Decke wie Norbert und squeeze in der Akustikdecken Version fertig bauen. Selbst ohne die Molton Vorhänge ist es deutlich besser geworden, die kommen natürlich wieder dran. Fehlen also noch ein paar Leisten, wenn die schwarz gerollt sind sollte die Decke beim Filme sehen endlich unsichtbar werden
Hinter der Leinwand stehen momentan die Atlantis Gehäuse, die sind ja noch unbestückt.
In 2 Wochen kommt Besuch aus dem Forum, dann sollte die Decke fertig sein und die Vorhänge wieder hängen
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Nils, war ja auch für mich. (So wie die ersten, hehe)
Aber die müssen nicht mehr auseinander, da sich die Luftverschieber dank Arbeitsteilung nicht überanstrengen müssen. Einer hat schon das Sofa geschüttelt.
Daher bin ich mir da sehr sicher.
Bin mal auf Martin's 4er Block gespannt, ob er auch die Fundamente verstärkt hat?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigen... UND/ODER das Teil muß nie wieder auseinander.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab mich damals auch etwas abgemüht beim Treiber montieren mit versenktem Chassi!
Jörg, deine Gehäuse sehen wie gewohnt top aus!
Von den Luftverschiebern würde ich wohl für zuküntige Projekte auch noch 3 nehmen, schade das man da aktuell nicht mehr ran kommt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Da hast Du recht!
Bin entweder kein Perfektionist UND/ODER das Teil muß nie wieder auseinander.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Perfektionist würde bei den flachen Teilen von innen einen Klotz/eine Strebe so an die Rückwand setzen, dass der Magnet aufliegt.
Gerade wenn man so etwas noch mal auseinandernehmen muss, ist das immer blöd, wenn die Kiste aufrecht steht und die letzte Schraube gelöst wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
War positionieren und drehen, dabei halten. Für alleine heftig bei dem Gewicht. Da die Bohrungen im Chassiskorb 7 mm sind und M5 Inbusschrauben saugend in den Gummirand passen einfach zwischen den Löchern am Gummirand drücken, dann sollte es auch alleine gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja klar, wenn es nur das drehen war, das sollte bei mir dank nicht versenkt kein Problem darstellen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: