Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
La Belle oder auch, die unendliche Geschichte
Einklappen
X
-
@yoogie: Mach deinen Belichter fertig und ätze Platinen - bei den Mengen lohnt sich das bestimmt. Oder Platinen fräsen ?
-
Wegen Anzahl hast Du PN.
Die Drähte habe ich nach unten gezogen, sieht zwar besser aus, macht aber unnötig Arbeit. Mache ich nicht mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit den Vorhängen sieht es wie im großen Kino aus
Echt top, was aus der "Abstellkammer" geworden ist.
Wieviel Quer-Belle-Gehäuse hast Du für Dich und andere gebaut?
Ich war Ostern mit meinem Neffen bei Visaton und er hat sich in "die Schöne" verliebt.
Ich baue die Weichen immer auf Hartfaser- oder Sperrholzplatten auf und die Verdrahtung nach oben, dann kommt man nicht durcheinander.
Das hatte bei den alten V20 zwanzig Jahre gehalten, also erprobt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Kapitel weiter.
Jetzt habe ich wohl genug der Gehäuse bauen geübt. Klappt ganz gut. Dauert aber immer lange
Meine Vorrichtungen um den Bau dieser Gehäuse zu erleichtern sind auch verliehen.
Weichen auf Brettchen bauen ist nicht meins, das mache ich nicht noch mal. Die Nachteile waren größer.
Inzwischen habe ich auch einen 4ten CT130Center (der weiße LS im Hintergrund), ganz schön schwierig LS mit SC4ND zu bekommen. Die werden meine "neuen" Höhenlautsprecher, aber zur Zeit habe ich keinen Platz die umzuhängen. Mit den anderen habe ich schon mal Musik gehört beim bauen, sogar ohne Sub sehr nett. Besser als das Baustellenradio allemal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dawa Beitrag anzeigenKleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort!
11, den hab ich mir verdient.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort!
11, den hab ich mir verdient.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, sind 11. Genauer wäre 7 + 4.
Zu wissen, das sich die Folien nicht ändern werden, ist schon ein gutes Gefühl.
Bei den Elkos in den Basszweigen geht es nicht anders. Die sind raue Typen.
Ist auch so schon teuer genug
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dawa Beitrag anzeigenDas Ergebnis kann sich sehen lassen.Ist das für 10 Lautsprecher?
Wie geht es deinem Nacken? Das sieht nach vielen Stunden in gebeugter Haltung aus. In deinem Alter muß man da langsam aufpassen.
Gruß
Dawa
1, 2, 3, ... 10, 11
Hab ich mich verzählt ...
vielleicht aufgrund meines fortgeschrittenen Alters?
ich baue die Frequenzweichen immer auf Holz auf und verdrahte frei. Find ich nicht schlechter als auf Platine. Platine hat Vorteile bei Serienproduktion
Dieses Set Weichen mit den edlen Bauteilen hat schon was
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.Ist das für 10 Lautsprecher?
Wie geht es deinem Nacken? Das sieht nach vielen Stunden in gebeugter Haltung aus. In deinem Alter muß man da langsam aufpassen.
Gruß
Dawa
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dawa Beitrag anzeigenDas sieht doch wirklich gut aus. In deinem Raum wirkt das Bild so als hättest du eine Maskierung. Da bin ich mit meinen weißen Wänden ja noch weit entfernt von.
Ich hätte doch mit dir das matte Schwarz kaufen sollen. Nachdem ich extra in einem Farbenfachgeschäft war und der Verkäufer mir Tiefschwarz als möglichst reflektionsarm beschrieb, bin ich gerade etwas enttäuscht. Das ist nicht wirklich reflektionsarm. Ich hab es jetzt abgeschliffen dann ist es zwar eher anthrazit, aber man sieht es ja hinter der Leinwand im besten Fall nicht.
Für die Maskierung hätte ich dir dc-fix velours empfohlen. Etwas schlechter ist dunker Molton. Aber der schluckt auch ganz ordentlich.
Zur Verbesserung - sprich Verminderung - der Lichtreflexionen von den Begrenzungsflächen ... taraaa ... Vorhänge aus Bühnenmolton, die du nur fürs Filmeschauen hervorziehst und ansonsten neben deiner Front zusammen schiebst. Erreichst du sogar akustische Vorteile.
Only my fifty Cents
Gruß
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
Das kann ich bestätigen. Den beste Kontrast hatte ich damals mit meiner selbstgestrichene Leinwand. Das war ein Mix aus grauer Farbe und Aluminium Partikeln auf einer Holzplatte. Aber das ist leider alles nicht schalldurchlässig und das "mehr Ton" ist mir der etwas geringere Kontrast wert.
Aber bei Jörg ist schwarz ja wirklich schwarz. Da muss ich wohl jetzt über mehrere Jahre das Grau an meiner Decke immer wenn meine Freundin weg ist eine Stufe dunkler machen. Wenn ich das langsam mache, fällt es ihr bistimmt nicht auf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dawa Beitrag anzeigenDas sieht doch wirklich gut aus. In deinem Raum wirkt das Bild so als hättest du eine Maskierung. Da bin ich mit meinen weißen Wänden ja noch weit entfernt von.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sieht doch wirklich gut aus. In deinem Raum wirkt das Bild so als hättest du eine Maskierung. Da bin ich mit meinen weißen Wänden ja noch weit entfernt von.
Ich hätte doch mit dir das matte Schwarz kaufen sollen. Nachdem ich extra in einem Farbenfachgeschäft war und der Verkäufer mir Tiefschwarz als möglichst reflektionsarm beschrieb, bin ich gerade etwas enttäuscht. Das ist nicht wirklich reflektionsarm. Ich hab es jetzt abgeschliffen dann ist es zwar eher anthrazit, aber man sieht es ja hinter der Leinwand im besten Fall nicht.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: