Hallo Marti,
Ja, so wie besprochen. Die Innenseite der Rolle. Hatte mir Dawa auch noch nach Dir bestätigt.
Das Tuch war beim ersten Spannversuch noch labbrig, aber da hatte ich schon mit dem Beamer getestet. Kein Moire Effekt. Dann alles nachgespannt (Frau hat geholfen), reichlich Klammern nachgetackert und aufgehängt.
Danke nochmal für die Hilfe.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
La Belle oder auch, die unendliche Geschichte
Einklappen
X
-
Hi Yörg,
welche Seite des Tuchs beleuchtest Du denn? So wie wir es am Telefon besprochen hatten? Und mit dem allseits befürchteten Moiré-Effekt: Hat auch geklappt?
Viele Grüße
Marti
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Tuch hatte ich ja schon bei Dawa und Marti86 gesehen und "gehört". Das dort erlebte hatte mich schon sehr erfreut und Bedenken zertreut.
Natürlich habe ich neu eingemessen und ich finde das Tuch wirklich gut.
War jedenfalls eine gute Idee, sich bei der Bestellung anzuschließen.
Vorher mußte ich ja leicht hochsehen, weil die gerollte Platte über den Front LS hing, jetzt stehen sie dahinter, ein deutlicher Gewinn. Jetzt kommen die Stimmen wirklich von vorne.
Allerdings muß man die Lehnen der Sitze deshalb ein wenig steiler stellen, das ist aber bei Autositzen kein Problem.
Die ausgeleuchtete Fläche ist vorne immer noch 2,55 m breit, vorher waren es 2 m und etwas weiter weg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
klar kenne ich es, dachte mehr um einen besseren "Raumeindruck" zu haben
Das oben und unten Platz ist auf der Leinwand ist klar, meinte li/re da wären noch Spielraum gewesen, aber wenn die Optik begrenzt geht wohl nicht mehr...
Hast du schon neu eingemessen? Die Leinwand nimmt ja etwas Hochton... Wie ist dern nun der Klang- und vorallem Bildeindruck?
Gruß Nils
Einen Kommentar schreiben:
-
Im hellen?
Da ist es doch hell.
Vorhänge zu, fast schwarz. Kennst Du doch.
Von den LS sieht man vorne nichts, da ist fast nur noch Leinwand.
Habe gerade einen Film gesehen, der war Zeitverschwendung.
Der schmale Rest der Leinwand (an den Seiten) ringsum geht nicht mehr auszuleuchten, Optik ist maximal groß gestellt. Oder Raum zu kurz, eher beides.
Oben und unten viel Platz ist bei dem Film so, ist 21:9
Einen Kommentar schreiben:
-
Cool, sieht fein aus! Mach bei Gelegenheit noch mal ein Bild im hellen
Ein paar cm sind aber noch drin zum größer skalieren, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Den Unterschied bei den letzten Bildern mit und ohne Blitz zeigen die Situation der Höhenlautsprecher, so wir auf dem Bild ohne Blitz sieht man die Filmsituation. Der Beamer lebt vom verdunkelten Raum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat lange gedauert, gestern und heute mal weiter gemacht. Kino Bodenfläche leergeräumt, ich brauchte den Teppich als Unterlage.
Mit Vorhänge auf, knallt das Licht in den Raum. Vergilbt Centerstage XD im Sonnenlicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nö, von Doktor bin ich weit entfernt.
Ja dauert lange, das macht aber nichts. Der Weg ist das Ziel. Im Gegensatz zu Dir ist es ja kein Wohnraum. Sollte man sich trotzdem gerne drin aufhalten können oder wollen.
Die Woche habe ich ansteckbare Füße für die hängende Leinwand gebaut und mit Bohrungen versehen. Wenn ich die mal abhängen will, kann ich die wenigstens hinstellen. Wegen dem Tuch will ich die nicht irgendwo anlehnen müssen, war ja teuer genug das Centerstage.
Sie steht auch vollkommen wackelfrei und gerade. Momentan hängt der nackte Rahmen, sieht gigantisch groß aus und wenn ich den Rahmen dann schwarz habe werde ich auch endlich bespannen. Offensichtlich wird es gut. Groß auf jeden Fall.
Die Farbe ist inzwischen trocken und sieht vielversprechend aus. Auch bei anleuchten mit Taschenlampe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du machst aus deiner Leinwand eine Doktorarbeit, mit Preisvergleich in drei Märkten.Ich bin schon gespannt auf das Endprodukt und vor allem auf die beheizten Sitze.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Sitze sind super, wurden die Woche von Besuch getestet und für sehr gut befunden.
In Dawa's "Mein Wohnkino" Thread habe ich ja die schwarze Wandfarbe verlinkt.
Heute bin ich in drei Baumärkten gewesen und habe im dritten Voll- und Abtönfarbe in schwarz stumpfmatt einer der Hausmarken gefunden.
Der halbe liter kostet 6€ und ist damit leicht über doppelt so teuer wie die verlinkte Farbe. Aber ich brauche kein Porto zahlen und brauche auch keine 5 liter, maximal 1.
Habe eben schon einen Birken MPX Rest damit gestrichen, mal sehen wie es trocken aussieht und "eben nicht" reflektiert.
Das Velour DC Fix hat die Maße 45 cm x 1 m und kostet in allen drei Märkten 6,70€, 7,45€ und über 8€.
Schauen wir erst mal, wenn die Farbe trocken ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt weiß ich, weshalb ich meiner Freundin nicht sage, wie sie ins Visaton-Forum gelangt.
Wenn sie die verdeckte Beleuchtung sieht, sagt sie: Das kannst du doch auch
Aber es ist wirklich eine Anregung, die ich wahrscheinlich nachahmen werde ...
Was machen denn die Luxus-Kino- Sessel?
Gruß
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir fehlte schon lange etwas Beleuchtung, neben der immer noch offenen Decke. Die beliebten RGB LED Leuchtbänder bieten sich ja geradezu an.
In weiß und höchster Helligkeit zieht ein 5 m Band mit 300 LED tatsächlich 2,7 Ampere bei 12 Volt aus dem Labornetzteil. Da wundern mich die dünnen Drähte allerdings enorm. Sobald man dimmt oder nur eine Farbe wählt, fällt der Strom rigoros auf ca 500 mA. Von den Kabelpeitschen mit Mini Drähten waren 2 montiert und das Steuerkästchen ist bis 12 Ampere angegeben. Da ich 3 Anschlüsse brauchte, habe ich kurzerhand die Verkabelung etwas größer dimensioniert und erweitert. Die Mini N-Mate Lok Steckverbindungen kenne ich schon lange, im Motorrad tun die äußerst zuverlässig ihren Dienst und sind bis 5 Ampere zugelassen. Strom muß immer trennbar sein, finde ich. Die linke Seite fehlt jetzt noch, da war Material alle (die MPX Streifen).
Für die Leinwand habe ich jetzt eine Lösung, bald hängt sie. Die ist ganz schön groß oder mein Kino zu klein.
In echt sieht die Beleuchtung wesentlich besser aus, als es die Kamera einfangen könnte.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: