Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
La Belle oder auch, die unendliche Geschichte
Einklappen
X
-
Mein erstes und noch ziemlich improvisiertes Heimkino war in einem ehemaligen Kellerschwimmbad.
Die aus Balken und Bohlen gezimmerte Beckenabdeckung hatte wohl eine günstige Eigenresonanz.
Damals erschien gerade Apollo 13 auf Laserdisc. Der Raketenstart war das Beste und Authentischste was ich erlebt habe.
Nach Reaktivierung des Beckens wegen der Kinder, ist es jetzt nach 20 Jahren wieder Kino geworden.
Mit 7 von Jörgs Querbelles und 4 UM 18 als DBA.
Aber der Spaßfaktor ist nicht mehr so groß.
Ist ein DBA zu glattgebügelt oder die Abdeckung zu stabil. Stützkonstruktion ganz aus Holz.
Ob der Solinger Holzwurm daran knabbern kann?
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenBei Grobi.tv in Neuss habe ich schon in so einem D-Box Moovia Sessel gesessen und mich durchschütteln lassen. Echt abartig gut. Abgesehen vom Preis Richtung 20k€ und mehr braucht man auch noch ein Abo dafür und eine Verbindung zum Server in Kanada wurde uns erklärt.
Kann und will ich nicht.Das ist wirklich geil!
Die Bewegungen des Sitzes sind sehr impulsiv obwohl dieser super weich geposter war (fühlte sich an wie auf einem Luftkissen). Wenn z.B. ein Auto von links nach rechts vorbei rast (Kamera war in Bodennähe und Auto fuhr ganz nah vorbei) wippt der Sitz wie vom Luftstoß des Autos angeregt einmal nach rechts. Auch bei Schüssen gibt es ein Schlag in entsprechende gegengesetzte Richtung aus der geschossen wird und man ist so deutlich mehr im "Film"! Das Ganze passt super präzise zum Bild, also kein Delay o.Ä. Ebenso wird durch Vibrationen im Sitz die Wahrnehmung des Bass(Luftschall) deutlich verstärkt. In dem Sitz ist jedenfalls ordentlich was los(in 4-Stufen einstellbar), zum Teil war es sogar zuviel des Guten wenn der Sitz z.B. vibriert weil die Aktere gerade in einem Auto(Nissan Familienkutsche) fahren (Innenaufnahme) sich aber nur unterhalten. Alles in allem jedenfalls ein Erlebnis wert und es wird garnatiert nicht der letzte D-Box Film für mich im Kino gewesen sein. Ist tatsächlich ein Grund mal wieder öfters ins Kino zu gehen. Beim neuen Top Gun z.B könnte ich mir die Effekte auch sehr gut vorstellen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenWar ja auch nicht ganz ernst gemeint.
Hydraulik will ich eh nicht, außerdem gibt es 2 Luftverschieber, bei Martin sogar 4.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigenWas ich nicht prickelnd finde, ist die zwangsweise Anbindung an den Server - wenn dort erst peu á peu die Filme mit einer separaten Bewegungsspur versehen werden müssen?
http://www.d-box.center/fileadmin/us...OX_Catalog.pdf
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht ernst gemeint?Heimkino mit 31 Boxen und 5 Beamern - für einen Kaisersessel und 5en für´s Gefolge - klingt beim ersten hinhören auch nicht realistisch, oder? Und es wurde eine geniale Lösung
Was ich nicht prickelnd finde, ist die zwangsweise Anbindung an den Server - wenn dort erst peu á peu die Filme mit einer separaten Bewegungsspur versehen werden müssen? Im Grunde ist die notwendige Information doch im Film enthalten - brummen, donnern, rattern etc. Wenn ich mir überlege, wie Martin das Dutzend(?) Signale eines Atmos-Systems auf diese Menge an Boxen ortungsgetreu separiert bekommen hat - fehlt nur noch die allgemeine Zuordnung der Bewegung an ein Geräuschmuster - die Hauptbewegungsrichtung wird doch schon durch die Kanäle vorgegeben - sollte man mal drüber nachdenken (und vielleicht einen Workshop ins Leben rufen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir haben hier im Kino (Pollux) in Paderborn auch einen Saal mit einer Reihe D-Box Sitze. Wird in naher Zukunft auch mal getestet auch wenn ein Ticket dann 18,- Euro kostetFür zuhause aber leider "unbezahlbar"...
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Zwischenstecker ist so groß wie eine Zeitschaltuhr, nur eben mit schaltbaren Temperaturschwellen, Display und Relais drinnen. Sowas gehört extern montiert und die LED verdunkelt. Die sind nämlich auch zu hell. Die Deckenheizung habe ich aber sehr selten an, daher war das überhaupt nicht eilig.
Bei Grobi.tv in Neuss habe ich schon in so einem D-Box Moovia Sessel gesessen und mich durchschütteln lassen. Echt abartig gut. Abgesehen vom Preis Richtung 20k€ und mehr braucht man auch noch ein Abo dafür und eine Verbindung zum Server in Kanada wurde uns erklärt.
Kann und will ich nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen...schreit also nach Marktlücke und selbständig machen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigen...
Für die Deckenheizung... schwebt mir ein Platz in dem Sockel (ehemaliges Subwooferprojekt für Timo's Treffen) des rechten Seitenlautsprechers vor. Und den Thermofühler eventuell noch zur Mittelarmlehne auslagern. Dort wo es günstig wäre zu messen.
Einen Kommentar schreiben:
-
...schreit also nach Marktlücke und selbständig machen
Einen Kommentar schreiben:
-
Da sagst Du was. Leider ist das einzige kommerziell erhältliche System zum Sitze bewegen (D-Box) abartig teuer
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: