Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

La Belle oder auch, die unendliche Geschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yoogie
    antwortet
    Glaube ich nicht. Im Kino ist meist kühl und zusätzlich hält ein Luftentfeuchter die Luftfeuchtigkeitschwankung in Grenzen. Könnte zusätzlich verschrauben, aber Leim alleine hält doch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nlcarbon
    antwortet
    Könte es bei der Länge nicht Probleme mit unterschiedlichen Ausdehnungen geben? MPX/Massivholzleiste

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Bei dem kühlen Wetter dauert das leimen länger, weil die Zwingen länger drauf bleiben müssen. Aber es wächst, die Stirnseiten sind fertig.
    Dank Lamello stimmt die Lage, mit der Wasserwaage wird es ohne Dellen gedrückt. Heute kommen die Längsseiten dran.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_32214.jpg
Ansichten: 983
Größe: 76,4 KB
ID: 632966 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_32215.jpg
Ansichten: 983
Größe: 78,7 KB
ID: 632967 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_32216.jpg
Ansichten: 995
Größe: 81,4 KB
ID: 632968





    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 14:31. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    Wie breit ist die Leinwand nun genau?
    Die Maße sind 2,64 x 1,48 m. Sollte unbedingt 16:9 sein, da manche Filme Untertitel unter das Cinemascope Format einblenden oder das Format wechseln (Tron Legacy). Vorgegeben durch die Vorhänge. Kann ich aber nicht restlos ausleuchten, da ist die Optik am Ende. Da die Leinwand (die dann auch den Namen verdient) nämlich weiter vorne hängt. Gibt dann aber Platz für eine Maskierung (die ich nicht dringend gebraucht hätte)

    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    Gibt das keinen Konflikt mit der mittleren Latte? Auf der Höhe sollten doch eigentlich in etwa die Front-Belles stehen, oder nicht?
    Grüßle, Martin
    Ne, das passt. Vorher natürlich ausgemessen, ebenso die Abstände der senkrechten Streben. Den Rahmen habe ich gestern geleimt und die senkrechten Streben heute morgen. Die Leinwand könnte noch tiefer, die Belle kommen definitiv etwas höher.

    Zitat von Dawa Beitrag anzeigen
    Ich glaube das die Kraft auf die Klammern gar nicht so groß ist. Dadurch das das Tuch einmal um 180° um die Leinwand gelegt ist, wird der Großteil doch durch die Haftreibung abgefangen.
    Dann wünsche ich Dir, daß alles wie geplant klappt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dawa
    antwortet
    BTW: Sind die geplanten Klammern für das große Tuch bei Deiner Leinwand stark genug? Ich habe da etwas Bedenken, weil sehr groß und das Tuch wird entsprechend mehr wiegen als bei mir.
    Ich glaube das die Kraft auf die Klammern gar nicht so groß ist. Dadurch das das Tuch einmal um 180° um die Leinwand gelegt ist, wird der Großteil doch durch die Haftreibung abgefangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    BRAVO! Endlich geht's weiter im Belle Kino #1
    Wie breit ist die Leinwand nun genau? Gibt das keinen Konflikt mit der mittleren Latte? Auf der Höhe sollten doch eigentlich in etwa die Front-Belles stehen, oder nicht?
    Grüßle, Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marti86
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ein frohes neues Jahr Euch allen.

    Ich habe handelsübliche Tackerklammern genommen. Ich glaube 8mm waren es. Ich habe diese aber wirklich dicht an dicht getackert. Die halten in Multiplex bombig. Dein Holz könnte da etwas weicher sein und deswegen weniger halt bieten. Eventuell längere Klammern nehmen. Vielleicht 12 mm. Die längsten halt, die passen und die Du verarbeiten kannst.

    Und mach das Holz, wie schon gesagt, schwarz. Ich habe meinen Rahmen mit diesen Dezifix-Zeugs beklebt, also die schwarze Samtfolie. Das ging sehr gut.

    Das Tuch muss schon mit ordentlich Spannung aufgezogen werden, damit es später nicht durchhängt. Ich habe es deswegen auf den warmen Fußboden (Fußbodenheizung) gelegt und dann den Rahmen darauf. Und dann getackert. Du spannst am besten jeweils von den Mitten ausgehend. Also zuerst ein Kreuz spannen. Ich hoffe ich drücke mich klar genug aus. Und arbeitest Dich dann zu den Ecken vor.

    Durch die Spannung fängt der Rahmen irgendwann an leicht an "zu curven".
    Das Tuch arbeitet halt bei Temperaturunterschieden. Wenn deine Leinwand frei im Raum hängt, dürfte es nicht weiter schlimm sein. Blöd wäre es, wenn es irgendwann falten werfen würde. Bei mir war es wegen der elektrischen Maskierung ein Problem. Ich habe Sie dann mit Starkmagneten auf der Haltekonstruktion fixiert.

    Viele Grüße

    Marti

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet


    die Boxen sind ja jetzt schon der "Overkill", gefällt mir.

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Dafür kommen die MPX Streifen ringsum (12 mm Material, schon geschnitten). Die sind 13 mm höher und da fräse ich noch einen Radius an. Der fertige Rahmen wird natürlich noch schwarz gestrichen.
    Da war der Besuch bei Marti86 ja sehr hilfreich.
    Ich konnte ein Beamer Bild auf dem Centerstage XD Tuch sehen und da durch Belle's hören, der Rahmen war auch selbstgemacht, außen erhöht und natürlich schwarz.
    Und nach dem Besuch wußte ich auch, daß ich es ohne Backing-Tuch baue.
    Hinten ist schwarzer Molton, schwarze LS und Gehäuse, das wird gut klappen. wie bei Marti86 auch.

    BTW: Sind die geplanten Klammern für das große Tuch bei Deiner Leinwand stark genug? Ich habe da etwas Bedenken, weil sehr groß und das Tuch wird entsprechend mehr wiegen als bei mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dawa
    antwortet
    Endlich geht es weiter.

    Ich weiß nicht ob du es ehh schon geplant hast. Aber du musst noch eine Leiste ganz außen um den Rahmen ziehen, damit das Tuch auf Abstand zum Rahmen kommt. Und mach die Latten auf der Tuchseite schwarz. Sonst siehst du später evtl. die Lattung durch das Tuch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nlcarbon
    antwortet
    Na das sieht doch sehr gut aus! Bin auf das Endergebnis gespannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Hallo,

    Nachdem schon nachgefragt wurde, ob die Leinwand fertig ist, nein, noch im Bau.
    Mußte noch ein Ripol Gehäuse bauen.

    Keilrahmen kaufen wäre eine Möglichkeit gewesen. Ein uns bekannter Ingenieur meinte, es müsse auch so gehen. Recht hat er.
    Hier lagen noch 30 Jahre alte, gehobelte Latten, schön gerade. Wie macht man daraus einen Rahmen? Ablängen, Enden einschneiden, Material wegbrechen, mit Oberfräse auf Fräszirkel als lange Auflage die Tiefe fräsen, mit Cuttermesser die letzten Fasern wegschaben. Außen die Beize abschmirgeln, weil dort noch eine MPX Auflage angeleimt wird, um das Leinwandtuch über das Holz zu heben.
    Dann das ganze mal mit Zwingen klemmen und mit Spannriemen aufhängen, um mal einen Eindruck zu bekommen.
    Könnte klappen.
    Habe dann mal ein weißes Tuch mit weiteren Zwingen festgemacht und einen halben Film gesehen.
    Der Rahmen kann noch etwas tiefer, die Front LS noch etwas höher.
    So weit, so gut. Jetzt überlege ich, wie ich das an die Decke hänge, um auch noch an das Fenster zu kommen. Es wird sich schon eine Lösung finden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_32146.jpg
Ansichten: 1114
Größe: 73,0 KB
ID: 632913 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_32147.jpg
Ansichten: 1124
Größe: 60,0 KB
ID: 632914 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_32148.jpg
Ansichten: 1092
Größe: 110,6 KB
ID: 632915 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_32149.jpg
Ansichten: 1117
Größe: 118,9 KB
ID: 632916 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_32150.jpg
Ansichten: 1490
Größe: 52,5 KB
ID: 632917 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_32151.jpg
Ansichten: 1061
Größe: 54,1 KB
ID: 632918











    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 14:29. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Kellerdecke

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Sehr gut:-) wo denn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Nein, die waren 160 mm und sind längst verbaut.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X