Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

La Belle oder auch, die unendliche Geschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yoogie
    antwortet
    Hallo Norbert,
    Der Raum ist noch lange nicht fertig.
    Leinwand, Decke, Beleuchtung, Heizung, das ist alles noch verbesserungsfähig. Eventuell auch Sitze. Nur die Belle LS sind fertig. Die Höhenlautsprecher, da geht noch was.
    Das dauert alles noch und der Verlauf des wachsens ist immer noch spannend für mich.
    Da sehe ich den Vergleich zum Motorradfahren: Der Weg ist das Ziel
    Ganz fertig wäre doch eher langweilig, hehe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NausNamR
    antwortet
    Hallo Jörg,
    hast du denn bevor die Geschichte endet noch ein paar Bilder für uns, wir würden doch gerne sehen, wie es jetzt aufgebaut aussieht.
    Lieben Gruß, Norbert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • nlcarbon
    antwortet
    Zitat von yoogie
    ... Ist halt der LFE und tief getrennt.
    Hast du einen Tiefpass am LFE? Der ist ja bis 120hz vorgesehen. Falls ja müssten darüber die Fronts übernehmen. Sub+Main heißt die Einstellung bei Denon. Angenommen er wäre bei 40hz getrennt würde sonst die Singale zwischen 40 und 120hz nicht wiedergegeben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Moin,
    Nun, ich kenne ein fertiges, ein halbfertiges und ein noch entstehendes Belle Kino. Außer meinem natürlich. Alle vier haben auch 2 18"er
    Und noch eins mit Querbelle und Belle Center vorne vom lesen.
    Selbst hohen Besuch hatte ich schon hier. Ein lautsprecherentwickelnder Ingenieur, der sich von der Entwicklung des anderen lautsprecherentwickelnden Ingenieur überzeugt hat.
    Und seine abschließende Aussage hatte mich mehr als gefreut.
    Danke für die Blumen, mir macht Gehäuse bauen Spaß. Wenn mir dabei mal eine Lösung für ein Bau-Problem einfällt, versuche ich das auch zu zeigen. Damit andere vielleicht davon auch was haben.
    Zuletzt geändert von yoogie; 22.10.2016, 10:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Hallo,
    die Geschichte der La Belle ist für mich sehr inspirierend. Ich diesen Thread mehr als einmal durch gelesen. Ich finde ihn sehr hilfs- und lehrreich.
    Die meisten werden sich wohl kein Heimkino mit nur La Bellen hinstellen können oder wollen. Aber ein System aus gleichwertigen Fullrange Lautsprechern hat schon was.
    Ein großes Lob für deine Arbeit !!
    Falles es irgendwann mal möglich ist, werde ich mir mal so ein System mal live anhören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Nachdem ich gerade den Begriff Immersion nachgelesen habe, ja genau das trifft es perfekt. Das eintauchen in die virtuelle Klang-Welt.
    Man kann nämlich hören und spüren woher der (normale) Bass kommt. Die Luftverschieber kann ich nicht hören oder orten, die schütteln einfach den Raum und das Sofa, wenn der Toningenieur das so vorgesehen hat. Ist halt der LFE und tief getrennt.
    Den LFE hebe ich zum Filmesehen um bis zu 5 dB an, bei Musik definitiv nicht. Da stört jedes zuviel, was beim Film Spaß macht.
    Seit Jahren bin ich überzeugter Onkyo Fan gewesen, aber was der Yamaha abliefert ist wirklich toll.
    Der hat sofort den Raum und die LS im Griff gehabt, seit dem brauche ich weder das Antimode noch Submodule. Einfach den LFE an eine lüfterlose PA Endstufe, den Rest macht der AVR.
    LS und Elektronikmäßig ist der Weg der unendlichen Belle Geschichte erst mal zu Ende, was soll noch besser oder bässer werden? Da wüßte ich nichts.
    Musik hören in Stereo ist schön, in 9 Kanal auch und dazu mache ich die T.amp dann einfach aus. Es sei denn, es wäre Orgelmusik dabei
    Demnächst hole ich mein Centerstage Tuch, dann wird das Bild über einen halben Meter breiter und die LS Front kommt noch was höher und hinter das untere Bilddrittel.
    Dann darf der AVR neu einmessen, bin sicher es wird wieder sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nlcarbon
    antwortet
    Wenn du auf 80hz umstellst laufen die LS auch auf small und die Bassanteile werden zu den Subs geleitet? (kenne mich mit yamaha nicht aus... Noch nicht )
    Mir ging es eher darum ob es mit 40hz Trennung vielleicht sogar kräftiger klingt wenn darunter die Subs übernehmen...

    Hab mittlerweile hier auch endlich den Luftverschieber in Betrieb genommen, ist schon fein aber nach Gehör (sinustöne) bräuchte er unter 20-25hz etwas Anhebung. Kann ich leider aber mit Audyssey nicht beeinflussen. Werde das aber in einem eigenen Thred noch vorstellen nur leider fehlt noch der Rest des Systems und die Übergangslösung ist nicht weiter erwähnenswert

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Heute habe ich das probiert. Einfach mal im Menu unter Manuelles Setup die Option 80 HZ Trennung gewählt.
    Sowas von dünn und leblos, sofort wieder zurück und freuen.
    Über große LS ringsum und vernünftigen AVR mit gutem Einmessystem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Tja Nils, frag mal ob diese Leute das schonmal mit "richtigen" Boxen und einem sehr guten Einmesssystem ausprobiert haben - also wirklich nur Trennfrequenzen direkt umschalten, aber alles andere bleibt exakt gleich. Das kannst halt nur machen wenn Du auch 5, 7, 9, 11 amtliche Fullrange Boxen dastehen hast. Da ist es natürlich einfacher (und billiger!), auf THX zu pochen...

    Mensch Wolfgang, ohne Dich hätte ich noch bis zum jüngsten Tag auf mein Update gewartet

    Einen Kommentar schreiben:


  • VISATON
    antwortet
    zum Thema Trennfrequenz und THX ist meine Erfahrung:
    Es ist zwar schön, dass auf elektrischer Seite die Trennung vorgeschrieben ist, was aber der Lautsprecher und der Raum daraus macht, ist eine ganz andere Geschichte. Daher sollte man alle drei Punkte beachten und dann entsprechend die Trennfrequenz passend wählen

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    [...]
    Martin, leg doch temporär ein LAN Kabel zum AVR.
    Aber nicht vergeßen: Das andere Ende gehört in die Buchse am Router/Modem ... sonst nutzt das ganze Legen nix ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ob man das braucht, weiß ich nicht. Da kann man ja nur auf den Hersteller vertrauen, daß es eine Verbesserung ist. Einen Unterschied konnte ich nicht merken.
    Hatte ja 3 Monate kein Kino in Betrieb.
    Einmessen, zufrieden sein. Das war vorher auch schon.
    Die Trennung mit 80 Hz, also THX Konform kann man sofort im Menü umschalten, das war glaube ich vorher nicht. Habe ich aber gar nicht ausprobiert. Denn dafür stellt man sich ja nicht Fullrange hin.
    Die Chassis waren da, warum nicht. Das bischen MDF und natürlich noch die Weichen, was soll's
    Sonst hätten auch die Belle CR stehen bleiben können.

    Das sitzen in der Klangwolke macht jedenfalls richtig Spaß.
    Wer sich ein Kino mit ausgewachsenen LS hinstellen kann, nur zu.

    Nächste Stufe, größere Leinwand

    Martin, leg doch temporär ein LAN Kabel zum AVR.
    Zuletzt geändert von yoogie; 20.10.2016, 13:21. Grund: habe glatt ein l vergessen

    Einen Kommentar schreiben:


  • nlcarbon
    antwortet
    Genau das habe ich letztens versucht in einem Nachbarforum rüber zu bringen. Ein guter Kumpel hat sich gerade ein neues 7.2.4 Setup zugelegt... Dort waren aber alle der Meinung das 80Hz nach THX das Maß der Dinge sei und man sich mit tieferer Trennung eher mehr Probleme/Raummoden einhandelt... -3db bei 40hz würden die meisten LS eh nicht schaffen und bei Fullrange wurde gleich abgewunken...

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    ...
    Mußte eh am Anfang noch ca 20 Minuten warten, für den Yamaha gab es ein Update per LAN.
    Ooooh Braucht man das? Hast Du irgendeinen Unterschied bemerkt? Kann er jetzt was was er vorher nicht konnte? Meiner hängt blöderweise nicht am Netz (dass sie da aber auch nicht die 1,37€ zusätzlich für ein W-LAN Modul investiert haben...)

    Ich habe vor einiger Zeit mal verschiedene Trennungen mit ansonsten identischem Setup durchprobiert. Bei 40Hz wird es schon ziemlich schwer, einen Unterschied zu Fullrange zu hören, das ist wirklich nur noch das letzte Quäntchen. Bei 60 oder gar 80Hz ist es deutlich, der druckvolle Klangteppich, der einen bei Fullrange nahtlos und jederzeit glaubhaft einhüllt, wird etwas ausgedünnt, verliert an Authentizität, wird weniger plastisch. Einfach weniger Immersion, also nix gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ne, habe ich diesmal noch nicht. Habe mir einige Filmscenen angesehen, ein Abspielgerät stand wieder auf PCM, aber da Fall ich nicht mehr drauf rein
    Mußte eh am Anfang noch ca 20 Minuten warten, für den Yamaha gab es ein Update per LAN.
    Das mit den 40 HZ kann ich ja mal einstellen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X