Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Tiw 200 1 Al170 1Ke25

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chaomaniac
    Registrierter Benutzer
    • 01.08.2008
    • 2916

    #76
    Die beiden TIWs parallel geschaltet ergeben schon eine relativ niedrige 4 Ω-Impedanz.
    Das passive Tiefpassfilter setzt so tief an, dass der Wirkbereich schon im Bereich des Impedanzmaximums der Einbauresonanz der TIWs beginnt.
    Da dieses Maximum nicht kompensiert wurde, gibt es einen Überschwinger. Macht sich in durch erhöhten Schalldruck und nochmals gesenkter Impedanz im betreffenden Bereich bemerkbar.
    "Falscher Geiz" deshalb, weil man mit einem entsprechenden Saugkreis die Impedanz so weit in den Griff bekommen kann dass die resultierende Nennimpedanz noch als 4 Ω durch geht.
    Nachteil: etwas geringere Empfindlichkeit im Oberbass.
    Aber ob das ein Nachteil ist, entscheidet der Raum.


    P.S.
    In der letzten Version ist sogar ein entsprechender Sauger drin, allerdings "suboptimal" dimensioniert...
    Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

    Kommentar

    • jama
      Registrierter Benutzer
      • 19.07.2009
      • 4888

      #77
      lieber so also?
      Angehängte Dateien
      • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
      • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

      deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

      Kommentar

      • Chaomaniac
        Registrierter Benutzer
        • 01.08.2008
        • 2916

        #78
        Immer noch unter 3 Ω.
        Versuch es mal mit 560 µF und lass den Widerstand weg. Der verbleibende Überschwinger wäre dann nur noch etwa 0,5 dB hoch, die minimale Impedanz bei etwa 3,2 Ω.
        Der Sauger sollte laut Simu eigentlich noch ein Stück tiefer abgesimmt werden, allerdings arbeite ich auch gerade an einer Abstimmung mit 2 parallel geschalteten TIW 200 XS. Meine arbeiten in jeweils 28 l. Müssten demzufolge eigentlich eine geringfügig niedrigere Einbauresonanzfrequenz als diese hier haben, allerdings ist "leider" das Gegentum der Fall. Liegt hier die Reso südlich der 50 Hz, so liegt sie bei meinen Exemplaren nördlich davon. Eingespielt sind sie aber allemal...
        Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

        Kommentar

        • jama
          Registrierter Benutzer
          • 19.07.2009
          • 4888

          #79
          mit 570 (470+100) und kn15 komme ich auf 3,2ohms mini.

          werde mal ghp probieren...

          bringt nix!
          • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
          • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

          deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

          Kommentar

          • jama
            Registrierter Benutzer
            • 19.07.2009
            • 4888

            #80
            bin auf 4 ohms mini gekommen, mit 1-2db einbüssen...
            Angehängte Dateien
            • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
            • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

            deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

            Kommentar

            • Chaomaniac
              Registrierter Benutzer
              • 01.08.2008
              • 2916

              #81
              Jama, ich habe vorhin ausdrücklich geschrieben, dass es nicht sinnvoll ist, den Sauger noch tiefer abzustimmen!
              Wenn die Einbaureso bedingt durch Serienstreuung, Einspielzustand oder sonst was höher liegt, als in dem Datensatz der Simu, verlagert man das Problem nur in einen anderen Frequenzbereich!
              Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

              Kommentar

              • jama
                Registrierter Benutzer
                • 19.07.2009
                • 4888

                #82
                Jama, ich habe vorhin ausdrücklich geschrieben, dass es nicht sinnvoll ist, den Sauger noch tiefer abzustimmen!

                so hab ich nicht gelesen...

                mein letzter versuch ohne saugkreiss:
                Angehängte Dateien
                • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                Kommentar

                • andi_m
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.09.2004
                  • 1435

                  #83
                  Hallo

                  Hier eine Version von mir.
                  Basierend auf Jamas Letzter mit Sauger bei knapp unter 50 Hz und Minimum knapp unter 4 Ohm.
                  Angehängte Dateien
                  Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                  Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                  dabei sein ist alles
                  (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                  Kommentar

                  • squeeze
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.07.2006
                    • 2311

                    #84
                    also leude,ichhab jetzt ca. 100000verschieden simus aufm rechner, welche soll ich denn jetzt nachbauen?...hehe Mit dem letzten ahben wir ja wider alles umgeschmissen, trennfrequenz zwischen tt und tm ist bei knapp über 100 hertz und die 18 db filterung zum ht ist auch verschwunden.
                    Freundliche Grüße
                    Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                    Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                    Kommentar

                    • jama
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.07.2009
                      • 4888

                      #85
                      nehme diese hier:
                      andi_m änderung nochmals angepasst:
                      -1,2mh 0,71mm statt 1,2mh 1mm (billiger)
                      -die 1,5ohm fällt auf 1ohm
                      -2,2ohm statt 1,5 am eingang vom ke (klingt hart sonst) (der ef-gang ist auch besser)

                      18db ist hier schlechter als 12db.

                      gestrichelt andi_m
                      Angehängte Dateien
                      • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                      • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                      deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28174

                        #86
                        Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
                        also leude,ichhab jetzt ca. 100000verschieden simus aufm rechner, welche soll ich denn jetzt nachbauen?...hehe Mit dem letzten ahben wir ja wider alles umgeschmissen, trennfrequenz zwischen tt und tm ist bei knapp über 100 hertz und die 18 db filterung zum ht ist auch verschwunden.
                        Die letzte Simu ist wohl die bestmögliche. 18 dB ist praktisch erreicht mit 2. Ordnung und dem Kerbfilter. Impedanz gut, Energiefrequenzgang auch.

                        So würde ich es testen.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • squeeze
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.07.2006
                          • 2311

                          #87
                          Perfekt leute, die letzt simu werde ich dann wohl mal ausprobieren, bin mal gespannt wie es wird.....vielen dank für die tatkräftige unterstützung
                          Freundliche Grüße
                          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                          Kommentar

                          • Chaomaniac
                            Registrierter Benutzer
                            • 01.08.2008
                            • 2916

                            #88
                            Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                            Die letzte Simu ist wohl die bestmögliche.
                            ...
                            Jo, sieht verdammt gut aus!
                            Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                            Kommentar

                            • LANDO
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.12.2004
                              • 2186

                              #89
                              Hi

                              also zufrieden...?

                              Wenn noch eine Steigrung erwünscht ist, nimmste statt dem Al170 zwei AL130....und fängst nochmal an zu simulieren...

                              Gruß
                              Musikzimmer:
                              B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                              Hörzimmer mit Solitude
                              Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                              Reckhorn A 404

                              Kommentar

                              • frogger
                                Registrierter Benutzer
                                • 16.11.2003
                                • 724

                                #90
                                Wenn noch eine Steigrung erwünscht ist, nimmste statt dem Al170 zwei AL130....und fängst nochmal an zu simulieren...
                                Gruß Udo...

                                Classic 200 Selection TIW300 Downfire BM12s

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X