Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Tiw 200 1 Al170 1Ke25

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • squeeze
    Registrierter Benutzer
    • 10.07.2006
    • 2298

    2 Tiw 200 1 Al170 1Ke25

    Was haltet ihr von diesem projekt? Bekomm das mit der Phasenlage aber nicht so richtig hin, vll. kann einer ja mal drüber schauen oder etwas verbessern. Ist so eine Art Wilson audio Whatt/Puppy.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von squeeze; 05.11.2010, 16:42.
    Freundliche Grüße
    Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
    Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
  • squeeze
    Registrierter Benutzer
    • 10.07.2006
    • 2298

    #2
    22 downloads und keiner hat was einzuwenden oder wie? Wäre ja fantastisch? Kommt schon...irgendwas gibts doch bestimmt!
    Freundliche Grüße
    Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
    Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9259

      #3
      wenn sich hier niemand melden möchte dann von mir ein kurzes feedback, ...

      bau die box auf und du wirst zufrieden sein, allerdings glaube ich der boxsimdatei nicht, nachdem du aufgebaut hast wirst du sicher modifizieren müssen, ...

      die box wird zu den besten gehören die jemals hier präsentiert wurden. jetzt kommt es nur drauf an dass die abstimmung im gehäuse gelingt, ...

      tipp: ich würde den tiw200 noch weniger gehäusevolumen geben, 20 liter reichen auch, den rest würde ich aktiv entzerren, reckhorn oder so, dem al 170 reicht 10 liter, die ke25 etwas höher trennen, denn bei dieser box hat sie einiges zu leisten, ab 2 khz wird sie wieder mitkommen, unter bspw 1.5 khz wird sie überfordert sein.

      gruß timo
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Timo; 25.10.2010, 22:18.

      Kommentar

      • squeeze
        Registrierter Benutzer
        • 10.07.2006
        • 2298

        #4
        was glaubst du an der box sim datei nicht?eigentlich wollte ich die bässe nicht aktiv betreiben, sondern alles passiv afbauen, deshalb hab ich ja 2 stück genommen. der übergang zwischen der ke und dem al 170 ligt doch eigentlich schon bei 2500 hz, meinst du nicht das das langt?
        Freundliche Grüße
        Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
        Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 9259

          #5
          ich habe die trennung zwischen bässe und al170 höher gelegt ... mit dem aktiven meinte ich dass du dir ein reckhorn b1 besorgen könntest und die bässe dann aktiv anheben kannst, dann brauchst du nicht so viel volumen bei den tiw200, ...

          ich hab nicht gesehen dass deine trennung zwischen mt und ht schon so hoch lag, habe ich erst nachdem ich die simu eingelesen habe gesehen, ...

          ich habe versucht die weiche nicht ganz sooo teuer zu machen, je tiefer die trennung zum bass desto teurer wird es, ...

          gruß timo

          Kommentar

          • squeeze
            Registrierter Benutzer
            • 10.07.2006
            • 2298

            #6
            die kosten sind erstmal egal.....aber es würde mit der tiefen trennung genauso funktionieren, ich habe gedacht, umso mehr schall von nur einem lautsprecher abgegeben wird, umso besser, oder ist das bei 500 hertz noch nicht so tragisch?
            Freundliche Grüße
            Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
            Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

            Kommentar

            • Timo
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2004
              • 9259

              #7
              man sollte versuchen jedem treiber an die drei oktaven zuzuordnen, beim dreiwegerich, der al hätte zu viel vom frequenzspekrum übertragen, die gefahr von IM verzerrungen wäre zu groß gewesen, das macht sich dann in der rauigkeit von frauenstimmen bei um die 1 bis 3 khz bemerkbar, ... dem al170 muss man von den bassignalen befreien, ...

              jetzt könnte man noch etwas höher trennen zum ht, wenn man dies möchte, ...

              Kommentar

              • squeeze
                Registrierter Benutzer
                • 10.07.2006
                • 2298

                #8
                wäre dies denn angebracht bzw von vorteil? wie hoch könnte man den al 170 denn betreiben ohne so ein feuer zu entfachen wie bei der vib 170 bp^^
                Freundliche Grüße
                Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                Kommentar

                • Timo
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2004
                  • 9259

                  #9
                  wenn geld keine rolle spielt, trenne bei 500 hz und setze den ti100 als mittelton ein, ...

                  wenn geld noch weniger eine rolle spielt, dann setze im nächsten schritt den tl16h anstelle der ke ein, ...

                  den ersten schritt habe ich dir mal simuliert
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • XtremeHunter
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.11.2009
                    • 639

                    #10
                    Sehr Intressantes Projekt, Die Wilson Audio Lautsprecher gefallen mir optisch auch sehr gut.

                    Auch klanglich wird sich dieses Projekt nicht verstecken müssen denke ich!
                    Viel Erfolg!
                    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
                    Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
                    Walter Röhrl

                    Kommentar

                    • squeeze
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.07.2006
                      • 2298

                      #11
                      Also rein optisch finde ich den ti in diesem projekt jetzt nicht so die erste wahl. den Al 170 habe ich jetzt noch nicht im mittelton gehört...ist es von der qualität her ein großer unterschied? auch denke ich, das ein einzelner ti bei größeren lautstärken schon relativ schnell an seine grenzen kommt oder liege ich da falsch? und wie schlägt sich der tiw bis 500 hertz,habe auch ihn noch nicht in solchen " höhen" gehört.
                      Freundliche Grüße
                      Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                      Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                      Kommentar

                      • andi_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.09.2004
                        • 1435

                        #12
                        Hallo

                        Soweit ich weiß ist der TIW für 500Hz nicht mehr so gut. (Doctrin hatte da Probleme)
                        Für höhere Trennung würde ich den GF200 nehmen.Der hat dann auch etwas mehr Wirkungsgrad und läuft hervorragend auch in 20Liter.

                        Gruss Andi_m
                        Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                        Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                        dabei sein ist alles
                        (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                        Kommentar

                        • Timo
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2004
                          • 9259

                          #13
                          Zitat von andi_m Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Soweit ich weiß ist der TIW für 500Hz nicht mehr so gut. (Doctrin hatte da Probleme)
                          Für höhere Trennung würde ich den GF200 nehmen.Der hat dann auch etwas mehr Wirkungsgrad und läuft hervorragend auch in 20Liter.

                          Gruss Andi_m
                          der tiw200 schafft die ein khz ganz hervorragend, bin mal gespannt wann hier der erste auftaucht der einen zweiwegerich aus dem tiw200 macht, ...

                          gruß timo
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Timo
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.06.2004
                            • 9259

                            #14
                            Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
                            Also rein optisch finde ich den ti in diesem projekt jetzt nicht so die erste wahl. den Al 170 habe ich jetzt noch nicht im mittelton gehört...ist es von der qualität her ein großer unterschied? auch denke ich, das ein einzelner ti bei größeren lautstärken schon relativ schnell an seine grenzen kommt oder liege ich da falsch? und wie schlägt sich der tiw bis 500 hertz,habe auch ihn noch nicht in solchen " höhen" gehört.
                            der ti100 macht bei trennungen um die 500 hz quasi überhaupt keinen hub mehr, und kann auch och alleine betrieben ordentlich mit den beiden tiw200 mithalten, ... sieht man übrigens auch in der simu unter maxpegel, ...

                            der ti100 ist meine erste wahl im mittelton, der al170 macht mehr bass, im stimmenbereich würde ich immer dem ti100 den vorzug geben, ...

                            gruß timo

                            Kommentar

                            • squeeze
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.07.2006
                              • 2298

                              #15
                              hab hier mal mit 2 gf200 simuliert und die widerstände angepasst, sieht finde ich sogar noch besser aus. hat deutlich mehr wirkungsgrad, allerdings büßt man doch schon einiges im bass ein. was würdet ihr denn von einem bassreflexsystem halten. 2 getrennte kammern oder eine für beide tt?
                              Angehängte Dateien
                              Freundliche Grüße
                              Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                              Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X