Das Möbel würde optisch sehr am raussägen der Leiste leiden. Statisch sowieso.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kleine La Belle
Einklappen
X
-
Ich würde eine Leiste dafür schneiden oder nimm eine Wasserwaage mit, die sind üblicherweise 5 cm hoch. So kann man den Einfluß des Möbels simulieren, bzw messen.
Das Möbel würde optisch sehr am raussägen der Leiste leiden. Statisch sowieso.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
-
So gestern war es endlich soweit und ich hatte einen Termin bei Visaton zum einmessen der Kleinen Labelle Standbox und des Centers. Vielen Dank nochmals, Sebastian/Visaton!
Ich habe mich dann mal an die Weiche für die Standbox gesetzt. Als erstes hebe ich die original Labelle geladen und gespeichet und dann versucht wieder möglichst nah an die Trennfrequenzen/Filterkurven zu kommen und nicht allzuviel an der original Weiche(hab als Ausgangsbasis genommen) zu ändern. Das hat auch soweit ganz gut geklappt würde ich sagen.
Heute Abend setzte ich mich dann man an den Center...
Verbesserungen/Kritik sind natürlich erwünscht!
Gruß Nils
Kommentar
-
Alles klar,danke. Bis auf die harmlose Delle um 3000 sieht doch alles gut aus. Kannst mir ja mal die Boxsim-Datei schicken, dann schau ich mal, was geht.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Nils, findest du das echt schön, dass der Bass da von den Maßen her völlig krumm dazwischen sitzt? Ich hätte ihn entweder ganz unten hingesetzt oder im gleichen Abstand wie alle anderen chassis.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
@walwal siehe Post #243
@squeeze Ja mir gefällt es so. Ganz unten ist der Tiw200 und der läuft als reiner Sub am LFE. Der hat mit der eigentlichen Box nichts zu tun,daher auch optisch etwas abgerückt. Das haben aber auch nur die beiden vorderen LS. Die 4x Surround bekommen keinen und das Gehäuse schrumpft so von 34 auf 26cm Tiefe bei gleichen Innenvolumen
Kommentar
-
Vorschlag:
Bitte ignorieren, da die Messungen nicht berücksichtigt wurden.Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 25.01.2017, 21:21.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
@walwal Hmm, noch 3 Bauteile mehr, wenns nicht sein muss würde ich gern drauf verzichten und beim Layout der Labelle Weiche bleiben.
Ich habe mich nochmal dran gesetzt und es noch etwas gleichmäßiger hinbekommen. Trennfrequens MT/HT liegt auch nächer am Original und die Senke um 3000 ist geringer. 2. Bild ist Vergleich 1. und jetzige Version.
Falls jemand sich die .bpj lädt, die Chassidaten natürlich nicht nachladen lassen!
Kommentar
-
was mir nicht gefällt ist die extrem aufwändige Weiche.
eine kleine Idee, versuche die Weiche so einfach wie möglich und mach den Rest über ein Minidsp zur Zeit für rund 100 Euro im Netz, ... vielleicht kannst du dann einen Teil der Widerstände rausschmeißen.
ihr versucht jetzt das glattbügeln komplett per Simulation, in Real sieht das ganze wieder anders aus. Ein Vorteil wäre beim Einsatz des DSP dass du die Bassmoden korrigieren kannst, diese unterhalb von ungefähr 200 zum Tragen kommen und du diese in Boxsim nicht simulieren kannst.
am Rande, für eine maximal laute Kombination wäre die Trennung von 2.5 kHz beim DSM etwas tief, aber in deiner Kombination mit dem W200S ist dieser der Schwachpunkt, das schafft die DSM auch mit tiefer Trennung.
Gruß TimoAngehängte Dateien
Kommentar
-
Also hier wird ja nur die Weiche simuliert, die Treiber wurden ja bei Visaton im Gehäuse im RAR Vermessen! Zudem will ich 100% passiv bleiben da ich mit der Box wiegesagt ein Surround-System aufbaue, das heißt unten stehen dann schon 6 Stück + Center! Da bräuchte ich ja schon wieder eine 10x10 MiniDSP und viel Einmessarbeit!
Die Weiche entspricht auch wiegesagt vom Layout und der original Labelle Weiche, zuegeben, aufwendig ist die natürlich schon...
Martin(zxlimited) empfahl mir damlas mich so na wie möglich am Original zu orientieren!
@Timo der Phasenverlauf TT/MT passt bei deinem Vorschlag leider garnicht. Maximale Lautstärke steht auch nicht auf meinem Lastenheft
Bin mir ziemlich sicher das nicht so schnell an die Grenzen kommen werde.
Zuletzt geändert von nlcarbon; 26.01.2017, 13:26.
Kommentar
Hast du auch gemessene F-Gänge? Sonogramme?

Kommentar