Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Concorde Waveguide XXL - Vollaktiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Zitat von RobPl Beitrag anzeigen
    Hi BigBox
    wenn du einen Allpass 1 Ordnung 10k einsetzt beim AL130 und beim KE den parametrischer Equalizer von 2200 / -6dB auf 2150 / -6.5dB stellt, passt die Phase dort besser, kannst du überprüfen beim invertieren der AL. Das ergibt eine bessere Raumabbildung (nach meiner Erfahrung).
    Stimmt. Auch die Trennung TT-MT kann noch besser werden. Hören wird man das nicht, aber sauberer aussehen tut es. Aber.....Boxsim simuliert auf unendliche Entfernung, nicht den Hörabstand. Insofern würde ich auch eher auf Dirac vertrauen, das am Hörplatz misst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    RobPl Danke für den Tipp! Würde ich normalerweise auch testen. Da aber eh Dirac komplett drüber läuft und leichte Phasenverschiebungen damit ausgeglichen werden, belasse ich es lieber dabei.

    Ich hab zweimal gemessen, meine Zielkurve reingeladen und meine schon zufrieden zu sein.
    Das muss ich nun erstmal erhärten

    Einen Kommentar schreiben:


  • RobPl
    antwortet
    Hi BigBox
    wenn du einen Allpass 1 Ordnung 10k einsetzt beim AL130 und beim KE den parametrischer Equalizer von 2200 / -6dB auf 2150 / -6.5dB stellt, passt die Phase dort besser, kannst du überprüfen beim invertieren der AL. Das ergibt eine bessere Raumabbildung (nach meiner Erfahrung).

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Whoofmax Erst wollte ich den Übergang bei der Convox kopieren. Dann dachte ich mir: Ein bisschen Individualität kann auch nicht schaden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    Gratulation! Sauber umgesetzt!

    Mir wäre der flachere Fasenübergang von der Convox 250 optisch gefälliger.

    Das die FA503 Dir klanglich zusagen, war mir fast schon klar

    So und jetzt viel Spaß beim hören!

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Da kann man wirklich nicht meckern bei 2 dB Abweichung Simu zu Realität. Dein Raum ist ja recht schallhart, da wird Mittel-Hochton etwas lauter. Besser geht es kaum und LOB³ an Uwe G für Boxsim.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Übrigens: Dirac + Hypex= perfektes Duo!
    keine Probleme mit Übersteuerung oder ähnliches.
    Wirklich genial

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    RobPl
    Phase am Hörplatz sieht nach der Messung perfekt aus! Wobei ich das nur aus Dirac herleiten kann. Mit REW messe ich nicht mehr, da Dirac für mich schon optimal arbeitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RobPl
    antwortet
    seht gut aus. Wie ist es mit dem Phase?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    ...Pegel am Hypex wie folgt gesenkt: Mittelton um 2 db/ Hochton 1 db mehr (auf 0 dB).
    sieht schon fast perfekt aus. Und klingt auch richtig super.
    Dirac drüber (einmal bis 200 hz und einmal Vollkorrektur). Die Vollkorrektur gefällt mir minimal besser. Sind aber nur Nuancen.
    Die Bassanhebung ist krass, ich weiß. Aber ich mag das. Klingt für mich richtig super
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    So, hab doch einmal gemessen (am Hörplatz).
    Sieht schon ganz ok aus.
    Gleich senke ich am Hypex den Pegel der AL noch etwas. Die KE erhöhe ich um 1-2 db.

    Eben einmal aufgedreht. Die Hypex können alle geforderten Lautstärken ohne Clipping.
    Nur der Lüfter geht dann kurz an...

    Klang bereits jetzt sehr gut!
    Aber da geht noch was...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BigBox; 08.05.2021, 17:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Timo Ne, das ist mein Tontechnikerfreund Steve. Der baut mit mir immer die hübschen zusammen und hat meine Concorde Waveguide beerbt.

    Schomi Die 1K sind vermutlich noch etwas schwerer (5 cm Schallwände und Seitenwände). Meine haben ja nur 22mm. Und alleine die Passivweichen sind bei den 1k fast 10 kg schwer. Da können die Hypex nicht mithalten. Ich schätze mal um die 100 kg. Hab aber nicht gemessen.

    Was ich bisher sagen kann:
    - Optisch (für mich) der absolute Hammer! So hab ich mir das vorgestellt. Optik war ja an die Canton 1.2 dc angelehnt, wobei zusätzlich die Convox als Vorlage diente. Bin wirklich sehr zufrieden. Und meine Frau auch

    - Die Hypex Module sind wirklich absolut genial. Absolut null rauschen. Kein Knacken beim einschalten, einfach Stille.

    - Erster Soundcheck mit der simulierten Weiche: Hammer! Wirklich beeindruckend ist das Bassfundament. Jetzt schon tiefgehend und nicht wabberig. Und auch die Problematik mit der Übersteuerung (wie beim MiniDSP) scheint es bei den Hypex nicht zu geben. Aber auch Hoch- und Mittelton klingen schon nahezu perfekt. So kenne ich es noch von der Concorde.

    Was ich schon jetzt sagen kann:
    - Mission mehr als geglückt!

    Morgen wird eingemessen!

    Bis hierhin schon einmal vielen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen. Insbesondere Jürgen alias Walwal. Zum einen nochmals herzlichen Dank für die zahlreichen Simulationen, aber auch Deine Geduld bzgl. meiner Fragen.
    Und Danke an Yoogie für die wunderbaren gefrästen,schraubenlosen Waveguides. Passen wieder perfekt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schomi
    antwortet
    Da kann man echt neidisch werden. Sind sehr schön geworden.
    Was haben die so für ne Gewichtsklasse? Die Canton soll ja so 130kg wiegen. Gehen die da mit?

    Also wenn du die Mal doof findest oder so, dann erbarme ich mich und nehm se dir ab

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fetch?id=689569.jpg
Ansichten: 976
Größe: 74,9 KB
ID: 689583

    man sieht, wer der Schreiner ist, du kannst ihm sagen, dass er richtig gute Arbeit geleistet hat!

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Well done.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X