Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Concorde Waveguide XXL - Vollaktiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BigBox
    antwortet
    Nabend zusammen.

    Die letzten 4 Projekte haben mich aufgrund irgendeiner Unzulänglichkeit immer unglücklich gemacht.
    Viele Freunde von mir haben gegen mich gewettet.
    Also das ich wieder verkaufen würde.

    Aber: Weder optisch noch technisch gibt es auch nur den Ansatz von Kritik. Ich bin tatsächlich zu 100% zufrieden!
    Die Kombination aus Power, Optik und Klang. Einfach immer wieder sagenhaft.
    Wobei ich zu 98% auf Zimmerlautstärke höre (Abends nach der Arbeit) oder am Wochenende.
    Aber wenn ich es krachen lassen will,gehts eben ohne Einschränkungen.

    Hier nochmal ein Dank an Walwal und das Forum.
    Tolle Box, die vollaktiv (+ Dirac) wirklich zu absoluter Höchstform aufläuft. Ich wage zu behaupten, dass (wenn man am Hörplatz sitzt) nicht mehr viel Luft nach oben ist.

    Mit 25er Treibern (etwas kleiner) aber bestimmt auch eine gute Option für kleinere Hörraume.

    Aber immer unbedingt aktiv.
    Mittlerweile bin ich großer Verfechter davon.
    Die Feinabstimmung mit Dirac.

    Täglich ein Genuss,wirklich!

    PS: Wer in der nähe wohnt ist natürlich herzlich eingeladen, mal vorbeizuschauen;-)

    Viele Grüße
    Bastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Hier AL130 so wie er ist

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Der AL130 ohne EQ.jpg
Ansichten: 823
Größe: 64,2 KB
ID: 693870

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Ich möchte hier dem LESER noch mein Vorschlag veröffentlichen. Es ist akustischer LR6, der für mich als Filter immer am besten von den LinkwitzFiltern spielt. Das besondere ist hier, das ich erst den Frequenzgang der Chassis linealisiert habe. Deshalb ist es nicht so schwer durch Anwendung anderer elektrischen Filter neue Kombinationen auszuprobieren.

    bigbox final.fase 8,5 opt. LR6 SW.BPJ

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Der AL130 mit EQ.jpg
Ansichten: 822
Größe: 62,7 KB
ID: 693868

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Whoofmax Grundsätzlich machen Optimierungen natürlich immer Sinn. Aber: Ich habe die Concorde bereits optimal auf den Raum angepasst. Heißt: Raummoden reduziert, Mitteltonbereich abgesenkt, Hochton ab 5 khz erhöht. In meinem Raum ist die Messung nun (zumindest ab 300 hz) nahezu perfekt und liegt auf der meiner präferierten Zielkurve. Den Rest macht dann Dirac. Daher lasse ich alles so wie es ist. Unzählige Messungen haben zu dem Ergebnis geführt und ich bin höchst zufrieden. Trotzdem danke!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.jpg
Ansichten: 1118
Größe: 52,1 KB
ID: 692059
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    bigbox final.fase 8,5 opt. LR6.BPJ

    Hab mal spaßhalber den Optimierer drüber gejagt, von Note 1,42 auf 1,22 ob das jetzt sinn macht, darf das Klangorakel (oder das BigOhr) entscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Ich höre so bei 80-85 Dauerpegel, Spitzen über 90. Dann aber nur alleine und konzentriert. Hintergrundmusik gibt es bei mir nur in der Küche.

    Wo wird ein Yello-Titel erwähnt? Die Jungs machen schon eindruckvolle Musik - im wahrsten Sinn des Wortes.
    Das ist von yello.
    - Planet Dada Flamboyant

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich höre so bei 80-85 Dauerpegel, Spitzen über 90. Dann aber nur alleine und konzentriert. Hintergrundmusik gibt es bei mir nur in der Küche.

    Wo wird ein Yello-Titel erwähnt? Die Jungs machen schon eindruckvolle Musik - im wahrsten Sinn des Wortes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Ich habe gerade übrigens mal mit einem Schallpegelmessgerät am Hörplatz die Pegel gemessen: Ca. 105 dB ist ungefähr das maximale was ich bisher gefahren bin (3.20 Entfernung). Dürften etwa 110 dB in 1 Meter sein.
    Das ist aber auch wirklich abartig laut.
    Länger als 1 Minute kann ich das nicht.
    Etwas Luft nach oben ist da sogar noch. Aber
    das brauche selbst ich nicht.

    Normale Zimmerlautstärke sind bei mir 65-70 dB
    Lauter höre ich in der Regel nicht.

    Abends noch leiser (52-55 dB). Also nur als Hintergrundmusik zum genießen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen

    das von Yello ist auch bei mir in meiner Testmusik, die anderen waren für mich neu, auch von mir ein großes Dankeschön für die Musikvorschläge, ... Gruß Timo
    Immer gerne
    Ich bin auch immer auf der Suche nach Empfehlungen.
    Leider ist der Thread „Musikalische Geheimtipps“ viel zu unübersichtlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von BigBox Beitrag anzeigen
    Soundcheck...
    Songs:
    - Boom von Tiesto
    - The Business Tiesto
    - Planet Dada Flamboyant

    ...
    - It doesn‘t matter von Alison Krauss
    - Lisas Melody von Kevin Kimm
    - Creep von Ario Parks
    ...
    das von Yello ist auch bei mir in meiner Testmusik, die anderen waren für mich neu, auch von mir ein großes Dankeschön für die Musikvorschläge, ... Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • kboe
    antwortet
    Danke für die Musiktipps!
    Echt goil eyh.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Soundcheck mit einem guten Kumpel:

    Heute kam ein guter Freund vorbei und wollte sich die Lautsprecher anhören.

    Wir hatten wenig Zeit,also habe ich nur ein paar Songs angespielt.
    Er gehört übrigens zur Fraktion „Vollgas“.

    Songs:
    - Boom von Tiesto
    - The Business Tiesto
    - Planet Dada Flamboyant

    Bei allen drei Songs ging es primär um die Bassfähigkeiten.

    Er grinste nur und meinte „sehr gut!“.
    Wir haben die Anlage bei allen drei Songs im Grenzbereich betrieben (zumindest auf die Bässe bezogen). Das würde ich so aber auch nicht länger als eine Minute aushalten.

    Dann im zweiten Schritt etwas fürs Ohr:
    - It doesn‘t matter von Alison Krauss
    - Lisas Melody von Kevin Kimm
    - Creep von Ario Parks

    Wirklich tolle Songs,die auch die klangliche Kompetenz von Lautsprechern hervorhebt.

    Beeindruckend ist immer wieder die Transparenz und Klarheit der Concorde XXL.
    Und selbst bei höchsten Pegeln bricht das Klangbild nicht zusammen.
    Bis jetzt habe auch ich noch keinen Lautsprecher gehört, der auch bei sehr hohen Lautstärken so genial klingt.

    Mein Kumpel meinte: „Das passt alles perfekt zusammen“. Jepp, sehe ich auch so.

    Fazit von ihm:
    Richtig geil!

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Update:
    Die finale Abstimmung liegt nun bei 36 hz (hab die genaue Tuningfrequenz ausgerechnet und anhand der Messung ziemlich genau bestimmen können.
    Darunter stark abfallend.

    Ich hatte ja ursprünglich mal die Befürchtung, dass die AL130m zu schwach sein könnten.
    Weit gefehlt: Was die Teile können,ist wirklich beeindruckend! Mein Gehör ist auf jeden Fall das Limit.
    Und jetzt wo das Hypex ordentlich eingestellt ist, drücken auch die TIW wie die Hölle.
    Als würden die Teile keine Grenze kennen.
    Clipping der Hypex? Fehlanzeige!

    Auch Dirac leistet wirklich tolle Arbeit.
    Mehrfach eingemessen und immer ist das Ergebnis reproduzierbar.
    Und die Optimierung hilft über den gesamten Frequenzgang.

    Jeder, der eine wirklich super kräftige Visaton-Box bauen möchte, sollte sich die Concorde-XXL mal genauer anschauen.

    PS: Bei meinem Kumpel steht ja die normale Concorde Waveguide. Auch die kann wirklich extrem laut,wenn ein ordentlicher Verstärker dran hängt. Für normale Wohnräume bis 40 m2 reicht das sicherlich für 99% der Menschen aus.
    Die XXL ist dann richtig, wenn man mehr Druck unter 50 hz braucht

    Zuletzt geändert von BigBox; 26.05.2021, 17:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Nightingale Ja genau. Ich musste den Vorverstärker fast auf "0 dB" aufdrehen (also Maximalpegel; quasi nur zum testen was so geht). Eigentlich dürfte es hier noch keine Probleme geben. Aber ich schätze, dass die Basserhöhung in Dirac (9 dB) dann für das Problem sorgt. Jetzt habe ich das Hypex auf +15dB (habs gestern fast auf max aufgedreht). Nun gibt es keine Probleme mehr. Jetzt muss ich nur schauen, ob das Einschaltploppen nicht zu heftig wird (bei 0 dB war es nicht wahrnehmbar. Gestern habe ich es aber gehört). Mal schauen;-). Aber das sind jetzt nur noch Nuancen bis zum Ziel

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X