Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BG 20 revisited
Einklappen
X
-
Das kann man schon machen, vielleicht bringt es auch noch minimal was. Ich halte es aber nicht für nötig. Ich habe seinerzeit mal bis zu 4 Schichten Dekalin auf die Vorderseite der kompletten Sicke aufgepinselt und nach jedem Trocknen gemessen. Der deutlichste Unterschied war erwartungsgemäß nach der 1. Schicht zu verzeichnen. Die 2. bewirkte immer noch einiges, aber schon weniger. Die 3. Schicht machte nur noch einen winzigen Unterschied, die 4. war kaum noch von der 3. zu unterscheiden. Ich beschichte meine BGs seither 3mal von vorne und gut is.
-
Also in die AGBs von Visaton muss der Passus aufgenommen werden: "... aktive Forenmitglieder werden grundsätzlich nur mit neuester Ware beliefert ..."Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigenAlso meine kürzlich erworbenen BG20 direkt von Visaton hatten noch AA16 als Produktionsstempel und somit nich nicht das Update
Gruß Klaus
Kommentar
-
Mal noch als Anmerkung: die bisher von mir und nicarbon eingesetzten Dustcaps von Lautsprechertechnik sind mittlerweile nicht mehr verfügbar.
Ich bin auf die von Martin eingesetzten Dustcaps von Peiter umgestiegen.
https://www.akustikpeiter.de/shop/ka...ct-13393363832<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Meine hat er in USA nachbestellt, hat ´ne Woche gedauert, einfach mal in Pforzheim anrufen.Zitat von yoogie Beitrag anzeigenHabt ihr leergekauft, die von Peiter übrigens auch.
Gruß Klaus
Kommentar
-
Sind doch verfügbar
... für 0,99cent ist das Preis/Leistungs immer noch die 1. Wahl für mich beim BG20... Aber ich hatte auch gleich 15 Stück bestellt 
http://lautsprecher-technik.com/Laut...xtil-41mm.html
Kommentar
-
Wenn ich gelegentlich die BG´s in meinen Pentas "pimpe", die sitzen da hinter Stoffabdeckungen, nehme ich die günstigste Lösung: offen lassen ganz ohne Käppchen, nur Dämpfungstürmchen innenZitat von nlcarbon Beitrag anzeigenSind doch verfügbar
... für 0,99cent ist das Preis/Leistungs immer noch die 1. Wahl für mich beim BG20...
http://lautsprecher-technik.com/Laut...xtil-41mm.html
Gruß Klaus
Kommentar
-
In der 1.1 als Breitbänder auch... ob da wohl "rückseitig" auch noch Modifikationen vorgenommen werden? Ist ja schon ein Hammer für den PreisZitat von mechanic Beitrag anzeigenHabe gerade noch einen BG20-Fan gefunden: Bei Stein-Music wird der (modifizierte) BG als breitbandiger Mitteltöner in der masterclass SP 2.1 (für schlappe € 21.800,-- das Pärchen
) eingesetzt ...
, aber falls man mal ein Ersatz benötigt kann man ja günstig bei Visaton nachkaufen
Kommentar
-
Eine Modifikation lt. Herstellerangabe ist das Fehlen jeglicher Entzerrernetzwerke bei der 1.1Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigenIn der 1.1 als Breitbänder auch... ob da wohl "rückseitig" auch noch Modifikationen vorgenommen werden?
. An fehlende Höhen kann man sich ja gewöhnen, aber den BG völlig unbeschaltet zu betreiben ?
Gruß Klaus
Kommentar
-
Eine Frage hätte ich noch zum modifizierten BG:
Ist in der CR Semilight mit der Martin´schen Weiche der Kompensationsmagnet (mit der Erhöhung der Empfindlichkeit in den Mitten) gesetzt oder nicht?
Edit: Hat Martin schon in #23 beantwortet: OHNE!Zuletzt geändert von mechanic; 05.05.2017, 14:10.Gruß Klaus
Kommentar
-
Naja, das Ding ist aber auch riesig. Vielleicht haben sie ihn mittels Resonatoren entzerrt.<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar

Kommentar