Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mein Wohnkino
Einklappen
X
-
Ok, dann kommen hier die Bilder.
Das ganze wird ein richtiger Umbau zum Wohnkino Endggener.
Mit selbstgebauter Maskierung und Lichtfang hinter der Leinwand.
Die Vorhänge werden Schwarz in dem Bereich w es eingefahren nicht Sichtbar ist, ansonsten Grau.
Die Decke bekommt 30m weiteren LED Stripe da ich die Rahmen hinter denen Die Absorber und Lautsprecher sind 3cm herunterziehe und umzu dann Beleuchte.
Die jetzige Eklipse an der Leinwand kommt kompl. neu das alles passt.
Die Decke kommt Grau, die Eklipse von unten vermutlich sehr dunkel Grau.
Die Wände bekommen eine Note dunkleres Grau als jetzt.
Einbauteile an der Decke werden alle Schwarz.
Der Küchenbereich bleibt so, die Vorhangschiene zur Küche stellt die Farbtrennung da.
Der zweite Center kommt in die Wand über den TV.
Es ist ein Wohnzimmer, was auf Knopfdruck dann wirklich nahezu zum Kino wird.
PS: Die Grautöne sind schwer zu zeichnen, da je nach Winkel weiß grau dargestellt wird.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Viele Teile sind schon zusammen, bestellt oder zumindest aufgelistet.
Der Stoff ist eigentlich ausgesucht und die Preise stehen nahezu auch hier.
Dennoch kann es sein das gerade die Vorhänge sich bis Jahresende hinziehen.
Hier erkennt man die Rahmen um die Abdeckungen im Raum ganz gut.
Der Aufbau der Leinwand und Maksierunsgabdeckung war eine echte Herausforderung, zudem mit dem eingeplanten Vorhang und Leinwandbreite war es echt ein mm Spiel.
Die Platten welche lasten aufnehmen kommen aus Multiplex.
Hinter der Leinwand wird der Platz mit Sonorock aufgefüllt, es müsste mehr al s1 Packet hineinpassen was sicherlich auch wieder klar das Motto ist keinen Platz sinnlos zu verschwenden. Auf dem Bild ist die 6mm Multiplex Abdeckung entfernt, man sieht gut die Aluprofile und im Multiplex dahinter die Öffnungen die bei der Entfernung der Blende notwendig sind.
Die Aluprofile sind beplankt mit Resopal und können wie bei einer Kassettendecke entfernt werden. Das Gewicht wird um 40Kg liegen, jedoch in 3 Riegeln zu entnehmen. Die Öffnung ist so knapp 40cm x3,8m und ermöglicht sämtliche Revisionsarbeiten an den 2 Rolladenantriebe oder der Leinwand.
Hier ohne Multiplex die Aluprofile gut zu sehen.
Es sind zahllose Stunden eingeflossen.
Auch Ideen von mehreren Freunden die, die Planung bis zu diesem Grad mit Ideen erst vervollständigt haben :-).
Ich denke es wird gut :-)
Kommentar
-
Ja walwal genau das sagte meine Frau damals auch xd es hat Ähnlichkeit.
So Stoffe sind festgelegt und bestellt für Deckenrahmen usw.
Hier mal ein Paar Bilder
Angehängte Dateien
- 1 Likes
Kommentar
-
Was nun noch fehlt sind die Vorhänge.
Die Maskierung läuft Einwandfrei mit den 2 RollladRollladenwellen und der Umlenkung.
Die Alustangen sind beplanckt und gestrichen, müssen aber noch rein.
Alles was aus Stoff ist, Buffel Abdeckungen etc kommt noch neu bezogen.
Wir sind Happy und es ist super geworden.
Eigentlich gibt es sonst nix mehr zu sagen.
Tür zu, neue Beleuchtung LED Decke und Deckenlampen. Graue Decke mehr Buffel, Center in die Wand uvm.
Die Leinwandöampen sind angeschrägte Lampen abgedimmt mit Dimm to warm sehen auch Die Lautsprecher noch netter aus.
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von Timo VOX Beitrag anzeigen...war ja auch nicht viel Interesse scheinbar... finde ich auch!
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
So, die Restarbeiten sind nahezu beendet.
Die nächsten tage kommen noch die Schienen und vorne zumindest die Vorhänge als "Verkleidung".
Die grauen Buffel sind alle neu bezogen.
Auch hier wieder mit Stoff vom Heimkinobau.
Die Beleuchtung setzt meine Lautspreche recht genial in Szene.
Die Leinwand und Maskierung in der Decke ist nun erstmal "verschlossen".
Das ganze ging nahezu wie gehofft, ich musste die Aluprofile in der Mitte noch einmal Abfangen.
Leider ging es mit der breitesten Abdeckung nicht, hier fehlt einfach 1-2cm um das Aluprofil mit der Aufdopplung für die Maskierungsführung heraus zu bekommen.
Daher musste hier geschraubt werden.
Und nun noch eine Erfahrung Positiv bis enttäuschend aber dennoch sehr Servicenah.
Ich muss die Decke wohl noch einmal öffnen, weshalb ich die Schrauben noch nicht "verschwinden" lasse in der Decke.
Aber vom Anfang.
Die Leinwand eine Hivilux 150 Zoll Tension mit Akustiktuch.
Bestellt vor über 7 Monaten, Lieferzeit eigentlich 6 Monate.
Es war dem Inhaber sehr unangenehm, vielleicht kennt der ein oder andere sogar den Inhaber, jedenfalls brauchte ich idealerweise im August, tatsächlich brauchet ich die Leinwand dann am 7.8.
Angekommen ist diese bei Hivilux am 5.8 und tatsächlich stand am 7.8 der Inhaber mit SEINEM Fahrzeug vor meiner Haustür.
Ich möchte betonen wie überrascht ich war und wie Kundenorientiert das ist, wenn sich was verzögert wird sich selbst ins Auto gesetzt.
Auch die Kommunikation, Vorab Unterlagen uvm. waren gut und da sucht man leider wo anders vergeblich.
Bei auch teureren Leinwänden musste man Leinwandtuchproben bezahlen oder diese waren gar einfach nicht verfügbar uvm.!!!!
So dann nach 2-3 Tagen Nutzung:
Wie man sieht habe ich die Leinwand erneut abgenommen und das Lager ausgetauscht, es kam nämlich zu quetsch und knack Geräuschen.
Ich habe darauf Unterstützung bekommen, Videoanleitungen das Ersatzlager und auch Sonntags um 1 Uhr nachts einen Support vom Inhaber via Whats App.
Er sagte so etwas hatte er noch nich, das glaube ich und sowas passiert halt mal.
Leider jedoch, habe ich ebenfalls falten in Form von Rillen im Tuch da es beim Aufwickeln irgendwie zu Breit für die Welle zu sein scheint.
Aktuell warte ich noch auf eine Rückmeldung des Herstellers, aber leider zum Unmut von uns allen wird hier wohl ein Austausch erfolgen.
Ja auch das bedeutet Arbeit für mich, dem Inhaber und dem Hersteller. Dennoch finde ich hier auch wieder gut das ich nicht mit einem Anwalt drohen musste oder sagte ich will es ausgetauscht haben, nein es kam von alleine da hier scheinbar Kundenzufriedenheit groß geschrieben wird.
Ansonsten ist die Leinwand gut, sie ist Plan, fährt leise, die Externe Ansteuerung funktioniert Einwandfrei. Das Tuch ist Akustisch gut Transparent und auch wirklich weiß.
Nur leider hab ich das Montagsmodell bekommen
Für diejenigen die sich mal Interessieren. Es funktioniert wie ein Rollladen oder eine Markise, da ist eigentlich nix wildes dran.
Achja die Leinwand hat sicherlich ca. 60Kg und der Kasten selbst ist 15x15cm.
Auch bei 150 Zoll ganz klar, es kommt an seine Grenzen vom Technisch Machbaren, der Kasten wächst halt mit jeder Größe weiter.
Ich werde Berichten wie es dann weiter geht etc. Trotz der derzeitigen Probleme empfehle ich bislang diesen Anbieter, die meisten wissen von nichts wenn es wirklich mal schief läuft, leider gibt es aber immer mal solche Probleme, es ist halt Technik/ Mechanik.
Kommentar
-
Zunächst mal: Glückwunsch zu diesem Wahnsinns Heimkino, mit wohnlicher Optik. Find ich super und gefällt mir sehr gut. Da zeigt sich wieder, wie wichtig es ist, sich vorher viele Gedanken zu machen.
Eine Frage hätte ich jedoch: Wie transparent schätzt du die Leinwand ein? Und hast du das System schon einmessen können?Visaton Technik und Entwicklung
Kommentar
Kommentar