Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

La Belle oder auch, die unendliche Geschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yoogie
    antwortet
    Was ist denn hier los?
    Fräsen nur mit Gehörschutz, sonst bräuchte man ja solche Lautsprecher nicht bauen, gell?
    Mit dem Denon habe ich doch kein Leid. Der ist relativ klein, reicht bestimmt für den Zweck und war nicht teuer.
    Der hat jetzt vernünftige Anschlüsse und hat eben schon ein bischen Musik gespielt. Diese Terminals habe ich vor mindestens 5 Jahren mal als Restposten von Po..in für Cents gekauft und die sind exakt da verbaut. So klein ist die Welt.

    Ist zwar nur 1,5 mm² NYM Leitung, aber knapp über der Platine ist der Anschluß der Klemme noch dünner.

    He Martin, der ist alt und hat hinten noch eine Steckdose

    Gestern abend spät habe ich noch uneingemessen ein Stück Avatar in 11.2 gesehen. Das war schon abgefahren. Spätestens morgen habe ich Zeit das richtig in Ruhe zu machen.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29800.jpg
Ansichten: 885
Größe: 104,6 KB
ID: 630658 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29801.jpg
Ansichten: 881
Größe: 49,5 KB
ID: 630659 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29802.jpg
Ansichten: 900
Größe: 89,2 KB
ID: 630660 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29803.jpg
Ansichten: 885
Größe: 98,2 KB
ID: 630661 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29804.jpg
Ansichten: 901
Größe: 81,6 KB
ID: 630662








    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 14:07. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    Ich schließe mich horr an
    und fräsen ohne gehörschutz ist gesundheitsschädlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • -mannimmond
    antwortet
    Ja... den Fräser mit dem oberen Anlauflager hab ich schon länger... den anderen muss ich noch bestellen. Mit dem kurzen einfachen ist das doof.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
    Bitte nicht schon wieder diese Diskusion!!!
    Entschuldigung
    ich werde diese Diskussion nie wieder anfangen.
    Versprochen.
    (Ich will auch nie wieder als Lärmgutachter vor dem Bundesverwaltungsgericht auftreten, versprochen)

    MFG

    Christoph

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    Ich wollte nur yoogies leid mit dem kleinen denon lindern

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Bitte nicht schon wieder diese Diskusion!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    Zitat von horr Beitrag anzeigen
    Mein Trafo ist noch größer.
    Außerdem Ringkern!

    was soll's Verdopplung bringt 3 dB
    Doppelt Lautstärke braucht 10 dB = Verzehnfachung der Leistung.

    Meist höt man mit < 1 Watt.

    MFG

    Christoph
    also doch wieder den kleinen verstärker aus den kofferradios ausbauen
    Mit konstant einem watt höre ich z. B. ohne jegliche Dynamik. Die will ich aber ...
    mit nur den nötigsten kompromissen. 20 dB können es schon mal sein.
    das wäre dann die 100fache Leistung.

    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von PTebbe Beitrag anzeigen

    Das Netzteil misst ca 16 cm x 12 x 12 ...
    Mein Trafo ist noch größer.
    Außerdem Ringkern!

    was soll's Verdopplung bringt 3 dB
    Doppelt Lautstärke braucht 10 dB = Verzehnfachung der Leistung.

    Meist hört man mit < 1 Watt.

    MFG

    Christoph
    Zuletzt geändert von horr; 14.03.2016, 21:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    @ yoogie
    Du könntest den RX-A 3030 auch über Wlan mit deinem Heimnetzwerk verbinden; allerdings rufen die für den Wlan-Adapter 99 euro auf

    Meiner spricht ganz gut über Wlan mit dem Netzwerk und meinem Smartphone. Ein kleines Tablett wäre wahrscheinlich besser.(Smartphone 5,5 Zoll).
    Du hast aber auf diverse Funktionen einen erheblich flotteren Zugriff, als über das On-Screen-Menü ... obwohl das auch schon erträglich schnell geht ..
    nur manches nicht mit "Klick" an, "Klick" aus z. B. Extra-Bass
    oder die Veränderungen des Soundfeldes für Front, Surround und Surroundback mit ein bisschen verschieben auf dem Touchscreen mit dem Finger ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    Das ist die Yoogiesche Lautsprecher-Manufaktur. Edle Kleinserien enstehen dort

    Der Denon ist niedlich. 2 x 10.000 für 5 x 105 Watt.
    Meine großen AX haben 2 x 22.000 für 2 x 250 Watt

    Das Netzteil misst ca 16 cm x 12 x 12 ...

    Bevor Fragen aufkommen. Im Bild zu sehen ist der Kühlkörper für einen Kanal.

    Aber für die Presence-Lautsprecher reicht der Denon bestimmt lange und genug.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Jörg´s LaBelle Produktionsstraße - einmalig!

    Bin schon gespannt auf Deine ersten Berichte über 11.2 Sound im Belle-Kino! Da geht Einiges!

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Inzwischen habe ich mal die 4 B170light aufgehängt, beide Achsen auf den Hörplatz ausgerichtet. Da ist mal gut, daß die Decke noch offen ist, so kann man das in Ruhe probieren. Norbert hatte seine Decke schon fertig und sich dann wohl an den Atmos Vorgaben orientiert?
    Der Denon ist da, bekommt aber noch Bananenbuchsen, ein Teil der Anschlüsse (Rear Boxen) sind echt einfache Klemmen. Der hat wirklich einen zierlichen Trafo und nur 10000µF Kondensatoren. Aber für die 4 Deckenlautsprecher ist so ein altes Gerät wohl ausreichend. Ich weiß schon, warum ich sonst lieber größere Geräte mag.
    Wegen der Steuerungsmöglichkeit des Yamaha über eine App habe ich endlich mal das geplante LAN Kabel und auch Sat Kabel gelegt, welches schon eine Weile zusammengerollt in der Ecke lag. Die Möglichkeit für Full HD Fernsehen war nämlich von Anfang an geplant. Das hat den ganzen vormittag gestern beansprucht.
    Nachmittags habe ich noch ein bischen gefräst.
    Und gesaugt.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29777.jpg
Ansichten: 941
Größe: 48,3 KB
ID: 630635 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29778.jpg
Ansichten: 957
Größe: 39,1 KB
ID: 630636 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29779.jpg
Ansichten: 927
Größe: 59,3 KB
ID: 630637 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29780.jpg
Ansichten: 965
Größe: 49,8 KB
ID: 630638 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29781.jpg
Ansichten: 935
Größe: 132,9 KB
ID: 630639 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29782.jpg
Ansichten: 1005
Größe: 93,7 KB
ID: 630640










    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 14:04. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • nlcarbon
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Bin Alleinunterhalter!
    Deswegen dauert es ja auch.
    Irgendwie gibt es mir zu denken, daß ich immer eine Flasche Leim in Vorrat habe.

    Hm, Jürgen, es gibt einen Grund zu freuen für Dich. Danach entsteht dann direkt ein Paar Concorde WG Gehäuse, diese gehen dann umgehend nach Bayern.
    Kein Wunder das du keine Zeit für deine Querbelle hinten hast

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ja, diese Methode hat sich sehr bewährt. Da Plattenmaterial oft ein paar Zehntel dicker als das angegebene Maß ist, habe ich stumpfe Verbindungen nicht richtig hinbekommen. Und es ist einfacher die Kante bündig zu fräsen, als die Fläche runterzuschleifen. Seit ich mir einen Bündigfräser mit Wechselklingen gekauft habe, macht es richtig Spaß. Danach dann Fase oder Radius, wie es einem beliebt.
    Ich mag solche Übergänge, Seitenteil drauf, Licht weg

    Der rechte Fräser mit Lager oben ist billiger, als der linke. Mit den 10 Wechselklingen (4-schneidig) um 134 €. Ich brauche die oft, also egal.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29730.jpg
Ansichten: 1262
Größe: 79,5 KB
ID: 630594 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29732.jpg
Ansichten: 1225
Größe: 58,5 KB
ID: 630596 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29731.jpg
Ansichten: 1175
Größe: 60,1 KB
ID: 630595




    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 14:03. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • -mannimmond
    antwortet
    Sehe ich das richtig, Du schneidest die Platten teilweise etwas auf Übermaß und fräst sie dann bündig?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X