Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

La Belle oder auch, die unendliche Geschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yoogie
    antwortet
    Bin Alleinunterhalter!
    Deswegen dauert es ja auch.
    Irgendwie gibt es mir zu denken, daß ich immer eine Flasche Leim in Vorrat habe.

    Hm, Jürgen, es gibt einen Grund zu freuen für Dich. Danach entsteht dann direkt ein Paar Concorde WG Gehäuse, diese gehen dann umgehend nach Bayern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Wie viel Personal beschäftigst du eigentlich für das Projekt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Falls sich jemand fragt, warum der Yamaha noch nicht angeschlossen ist, da gibt es eine Antwort. So nebenbei entstehen noch ein paar Gehäuse. Sollten schon längst fertig sein.
    Ein kleines 5.1 Belle Kino mit TL Sub MK2 (der ist schon vorhanden).


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29724.jpg
Ansichten: 1072
Größe: 115,1 KB
ID: 630588 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29725.jpg
Ansichten: 1057
Größe: 78,3 KB
ID: 630589 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29726.jpg
Ansichten: 1088
Größe: 65,9 KB
ID: 630590 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29727.jpg
Ansichten: 1094
Größe: 77,1 KB
ID: 630591 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29728.jpg
Ansichten: 1045
Größe: 85,3 KB
ID: 630592 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29729.jpg
Ansichten: 1058
Größe: 81,6 KB
ID: 630593








    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 14:02. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Hallo Andreas,
    Die sieben kleinen sind nicht von mir gebaut,für das Geld bekommt man nicht mal alle Chassis. Die waren im Marktplatz zu haben.
    Die Fake Lautsprecher kann man mit allem ersetzen, auch leere Chipstüten oder anderem. Die knistert wenigstens

    Der Yammi hat schon einen großen Trafo, 145 mm breit. Die anderen Platinen ringsum sind so vollgepackt mit Elektronik, ich könnte da kaum was reparieren. Die Videoplatine mit den HDMI ist überfüllt mit Chips.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29720.jpg
Ansichten: 1100
Größe: 72,9 KB
ID: 630584 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29721.jpg
Ansichten: 1078
Größe: 103,6 KB
ID: 630585 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29722.jpg
Ansichten: 1066
Größe: 137,0 KB
ID: 630586 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29723.jpg
Ansichten: 1071
Größe: 104,1 KB
ID: 630587





    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 14:01. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cerebral_Amoebe
    antwortet
    Sieht auf dem Foto aus, als wenn Du die beiden Fake-Lautsprecher vom Philips gegen sieben funktionierende austauschen wolltest

    Ich staune, was Du alles seit Weihnachten gebastelt hast.Daumen hoch

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    ... und nach dem Strippenziehen möchtest du auch noch die mit Molton bespannten Rahmen unter die Decke schrauben

    ich finde Konzepte mit ausreichend Leistung bei anspruchsvollen Surroundsets auch gut. Und gerne alte Verstärker, AVR oder dergleichen.

    Meine Verstärkerriege ist den Baujahren 1988 - 2000 zuzuordenen.
    Alle tun es noch. Die AX 10xx waren alle beim Techniker, um die Werte zu justieren.
    Oft sind es Kleinigkeiten. Ein kompletter Check mit Justierung und Reinigung kostet für so einen Boliden 150 Euro. Das ist es mir wert ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Der Denon? Gerade gekauft, bezahlt, noch nicht verschickt.
    Also nein. Der Yamaha läuft auch noch nicht, habe gestern noch Kabel gezogen und andere Vorbereitungen gemacht. En büschen Geduld noch.
    Baue auch noch eine t.amp E800 auf Flüsterlüfter um, nebst Zuleitungskabel. Kommt auch ein Bimetallschalter (schließt bei 45 Grad) an den Kühlkörper, könnte sein, daß die Lüfter gar nicht laufen, so kühl der immer ist. Aber war ja nur Kurzzeitbetrieb bis jetzt, maximal laute Musik für 20 Minuten, das juckt die E800 überhaupt nicht.
    Mit den alten Geräten weiterbenutzen gebe ich Dir voll Recht, Danke übrigens für Deine geduldigen Antworten auf meine Fragen deswegen.
    Forum rockt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Da Forenkollege Horr öfter vorgeschlagen hat, ältere AVR mit Multichannel Eingang zu nehmen, habe ich einen gekauft.
    Gute Entscheidung.
    (Ich finde es hat auch den positiven Effekt, dass Ressourcen geschont werden und Abfall vermieden wird, wenn man alte Geräte nutzt.)

    Und läuft er schon?

    MFG

    Christoph

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Der 906 geht ins Wz, der 876 geht wohl zum Junior, der dort stehende ohne HDMI wird frei. Später aber erst. Für nur die 4 Kanäle fände ich den 906 und auch den 876 unterfordert, da hast Du Recht. Zu schade.
    Gekauft habe ich einen schwarzen Denon AVR 1801 mit 100 Watt pro Kanal und nutze den Multichannel Eingang.
    Gerät und Versand 55€, da brauche ich nicht drüber nachdenken. Bei der Fernbedienung geht die Lautstärkeregelung nicht, juckt mich nicht, brauche ich ja nicht dafür. Gerät sieht auf den Bildern sehr gut aus und soll vollkommen in Ordnung sein. Wird sich zeigen.
    Durch 2 Geräte und deren vieler Endstufen werde ich die Last ja auch gut verteilen, gell?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    Ich verfolge noch eine verschärfte Philosophie.

    Ich nutze Stereoverstärker mit auftrennbarer Vor- Endstufe. So kommt jeder Surroundkanal in den Genuss einer eigenen expliziten Verstärkersektion und sicherer Leistungsabgabe, egal wie viele Kanäle getrieben werden.

    Zur Zeit habe ich allerdings meinen "alten" RX-A 2010 als Endstufe für die Präsenzlautsprecher im Einsatz. Funktioniert auch prima.

    Warum hast du den Onkyo denn nicht als Endstufe eingesetzt? Zu schade?
    Welchen hast du dir neu/alt gekauft?

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Die Zusatzverstärkerfrage hat sich gerade geklärt. Da Forenkollege Horr öfter vorgeschlagen hat, ältere AVR mit Multichannel Eingang zu nehmen, habe ich einen gekauft. Alt und ohne HDMI, brauche ich da auch nicht. Somit werkeln dann weitere 4 Endstufen an den Höhenlautsprechern und wenn ich 2 Endstufen im Yammi nicht zum Filmesehen brauche, haben die anderen mehr Leistung vom Netzteil. Besser geht wohl nicht.
    Der Trafo von Yamaha ist zwar groß, Peter, aber nicht größer als der Mega-Fette Ringkerntrafo des 906. Da muß ich Dich enttäuschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von PTebbe Beitrag anzeigen
    ...
    Du meinst der Trafo des 3030 ist größer als der des Onkyo, aber trotzdem ist der Yamaha leichter? Dann ist das Gehäuse wohl einiges fetter ausgelegt ...
    ...
    Ich habe ja seit einiger Zeit auch einen Onkyo Boliden im Wohnzimmer. Und ich muss zugeben, auch wenn mir meine Yamahas aus vielerlei Gründen besser gefallen und ich sie jederzeit dem Onkyo vorziehen würde: an die gewaltigen Ausmaße und das bleischwere Gewicht des Onkyos kommt kein Yamaha ran
    Ich dachte auch, mein 3030 sei ein fetter Bolide, bis ich den Onkyo 1007 hochheben wollte...
    Macht aber nix, der Yamaha ist trotzdem der weitaus bessere AVR

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Ja, hat er. Sieht aus wie neu.
    Die Belle hörten sich nur in Pure Audio Modus vernünftig an, im Stereo Modus ist noch die alte Einmessung drin.
    Ja, da umgehst du auch all die Regelungen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Raumeinflüsse nicht doch noch das Klangbild beeinflussen. Aber auf jeden Fall hörst du im Stereomodus nicht nur den alten Raum, sondern die Resulte der Einmessung der alten Lautsprecher.

    Das Einmessen mit 3D-Messung braucht max. aus dem Bauch 5 Minuten ...

    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Als Höhenlautsprecher werde ich erst mal 4 der 7 B170light nehmen, weil schon vorhanden. Dann wechsel ich aber sicher auf Belle CR Semilight.
    Sehen doch nett aus die Siebenlinge

    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    An das Aussehen und andere Haptik muß ich mich erst gewöhnen. Habe sicher 20 Jahre nur Onkyo gehabt. Trotz Trafo ist der Yammi deutlich leichter. Und die Fernbedienung ist sowas von ungewohnt.
    Du meinst der Trafo des 3030 ist größer als der des Onkyo, aber trotzdem ist der Yamaha leichter? Dann ist das Gehäuse wohl einiges fetter ausgelegt ...

    Wenn ich meine Stereoendstufen Yamaha AX 10xx anhebe, muss ich mich erst konzentrieren. Der Trafo sitzt links und war seinerzeit der größte in Serie verbaute Trafo. Einige KG reines Kupfer

    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Heute verkabel ich ihn richtig und werde berichten.
    Dann bin ich mal gespannt ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ja, hat er. Sieht aus wie neu.
    Aber ich hatte erst Zeit ein paar Lieder mit einem CD Player zu hören.
    Das konnte mein Onkyo allerdings auch schon zur vollsten Zufriedenheit. Mir geht es aber um das sicher bessere Einmessen und andere nette Features.
    Die Belle hörten sich nur in Pure Audio Modus vernünftig an, im Stereo Modus ist noch die alte Einmessung drin.
    Als Höhenlautsprecher werde ich erst mal 4 der 7 B170light nehmen, weil schon vorhanden. Dann wechsel ich aber sicher auf Belle CR Semilight.
    An das Aussehen und andere Haptik muß ich mich erst gewöhnen. Habe sicher 20 Jahre nur Onkyo gehabt. Trotz Trafo ist der Yammi deutlich leichter. Und die Fernbedienung ist sowas von ungewohnt.
    Dazu brauche ich noch einen alten AVR mit Mehrkanaleingang, weil mir 2-4 Endstufen für die Höhenlautsprecher fehlen. Bei 4 kann ich 2 der Yamaha Endstufen für ein zweites Paar vorne benutzen, ich schließe öfter mal was anderes an.
    Heute verkabel ich ihn richtig und werde berichten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_29715.jpg
Ansichten: 1222
Größe: 133,1 KB
ID: 630580
    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 13:58. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    Hallo Jörg,

    hat der RX-A 3030 Einzug in sein neues Heim gefunden?

    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X